Fachbereiche

Psychologie: Training

« zurück
Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren - TSF (8-12)
Angesichts der immer größer werdenden Schulklassen wird es immer schwieriger, neben den fachlichen auch die sozialen Kompetenzen der Schüler zu stärken und zu erweitern. Hier bietet das vorliegende Trainingsprogramm für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren eine anregende Hilfestellung. Mit Hilfe der vielen Materialien und Ideen kann auch in der Schule ein eigenständiges soziales Trainingsprogramm entwickelt und zu einer festen Einrichtung w...
Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren - TSF (8 - 12)
Das vorliegende Elternhandbuch ist Bestandteil des Programms "Training sozialer Fertigkeiten mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren". Es stellt den Eltern die Grundlegung und Zielsetzung des Programms vor und bindet sie ein in das Trainingsprogramm. Das Heft stellt die wichtigsten Schritte zusammen und bietet den Eltern Anregungen zur konkreten Unterstützung der Kinder beim Einüben sozialer Fertigkeiten. So gibt es z. B. einen Vertrag zwische...
Wenn die anderen das Problem sind - Konfliktmanagement, Konfliktcoaching, Konfliktmediation
Wenn Konflikte auftreten, ist es unerlässlich, über ein gewisses Repertoire an Konfliktlösungsstrategien zu verfügen. Denn Probleme lösen sich nicht von selbst. Das vorliegende Buch widmet sich den Themen Konfliktmanagement, Konfliktcoaching und Konfliktmediation. Im ersten Teil steht die Frage im Vordergrund, wie Konflikte erkannt werden können und mit welchen Strategien sie am besten zu bewältigen sind. Dazu werden viele Beispiele aus de...
Ente oder Adler - Vom Problemsucher zum Lösungsfinder
Die Kunst des guten Lebens ist häufig eine Frage der Einstellung und des Selbstverständnisses, aus dem heraus wir Entscheidungen treffen und handeln. Ardeschyr Hagmaier motiviert den Leser im vorliegenden Buch dazu, sich zu entscheiden, was er sein will: eine Ente oder ein Adler. Und diese Entscheidung hat Konsequenzen. An vielen Lebenssituationen, die er anschaulich schildert, verdeutlicht er, was das konkret heißen kann. Was passiert, wenn i...
Trainieren mit Herz und Verstand - Einführung in die suggestopädische Trainingspraxis
Die von dem Arzt und Psychotherapeuten Georgi Losanow in den 1960er Jahren entwickelte ganzheitliche Lernmethode nennt sich Suggestopädie. Es geht darum, leichter effektiver und vor allem mit Freude zu lernen. Im vorliegenden Band "Trainieren mit Herz und Verstand" führen die etwa 30 Autoren in die suggestopädische Praxis ein. Alle Autoren sind Mitglieder der DGSL e. V. (Deutsche Gesellschaft für Suggestopädisches Lehren und Lernen). Schon n...
Gedächtnis- und Konzentrationstraining -
Die vorliegende Audio-CD wendet sich an alle, die ihre Konzentrationsfähigkeit und ihr Gedächtnis verbessern wollen. Das Hörbuch entfaltet anschaulich die folgenden Themen: Wie unser Gedächtnis aufgebaut ist und wie wir Informationen aufnehmen und speichern und wie wir durch das Strukturieren von Informationen unser Gedächtnis entlasten können. Verschiedene Memo-Techniken werden vorgestellt und die Bedeutung der Konzentrationsfähigkeit fü...
Informatives Feedback - Wirkung auf Lernerfolg und Motivation bei computergestütztem Training sprachrezeptiver Fähigkeiten
Ausgehend von der Darstellung des Förderungskonzeptes zur Veränderung sprachrezeptiven Handelns werden im vorliegenden Buch der Gegenstandsbereich "Sprachrezeptives Handeln" und der Förderungsansatz mit dem Tool CaiMan vorgestellt und erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Rückmeldungen. Anhand einer Vorstudie wurde dabei geklärt, welche unterstützenden Maßnahmen Lernende als hilfreich erachten. Unter Berücksich...
101 Spiele zur Förderung von Sozialkompetenz und Lernverhalten in der Grundschule - Mit Kopiervorlagen
Kindsein hat sich in unseren Tagen wesentlich geändert. Die Anforderungen vor allem im kognitiven Bereich werden immer größer, was sicherlich auch an den ständigen PISA-Horrormeldungen liegen mag. Dabei kann leicht vergessen werden, dass vor allem Kinder in ihrer Persönlichkeit und dem sozialen Verhalten Stärkung und Ermutigung brauchen. Das vorliegende Praxisbuch "101 Spiele zur Förderung von Sozialkompetenz und Lernverhalten in der Grund...
Das neue Streitschlichterprogramm - Trainingsheft
Streitschlichtung (Mediation) ist eine Form der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Dabei geht es darum, die Konfliktparteien durch eine dritte unabhängige Person ins Gespräch zu bringen. Das vorliegende Arbeitsheft beschäftigt sich mit der Streitschlichtung im schulischen Kontext. Es ergänzt den Lehrerband und ist als Trainingsheft für die Streitschlichter gedacht. Es bietet Methoden, mit deren Hilfe Alltagskonflikte geschlichtet oder be...
Das neue Streitschlichterprogramm - Lehrerband mit Kopiervorlagen
Streitschlichtung (Mediation) ist eine Form der außergerichtlichen Konfliktbeilegung. Dabei geht es darum, die Konfliktparteien durch eine dritte unabhängige Person ins Gespräch zu bringen. Das vorliegende Arbeitsheft beschäftigt sich mit der Streitschlichtung im schulischen Kontext. Es bietet Methoden, mit deren Hilfe Alltagskonflikte geschlichtet oder beigelegt werden können. Es ist vor allem eine Anleitung zur Ausbildung von Jugendlichen ...
Neuland-Moderation -
Auch im schulischen Bereich hat die Methodenvielfalt mittlerweile Fuß gefasst. So sind Lehrerinnen und Lehrer immer wieder dankbar für neue methodische Anregungen. Der Verlag managerSeminare hat sich mit seinen Veröffentlichungen zwar schwerpunktmäßig auf den Trainerbereich spezialisiert, aber immer wieder finden sich auch interessante Anregungen für den schulischen Bereich. Das trifft auch auf die vorliegende DVD zu. Sie hat die Moderation...
Soziale Kompetenzen stärken : Handreichung für Grundschullehrkräfte - lernen, üben, anwenden beobachten, fördern, lernen, üben
Das Buch ist in zwei Teilbereiche geteilt: Die theoretischen Grundlagen zeigen Kapitel 1 bis 3 auf, während Kapitel 4 bis 6 Anregungen für die Praxis bieten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt Konflikte spielerisch zu überwinden und schnell wird deutlich, dass man als Lehrer nicht immer viel reden und erklären muss. Jeder Absatz ist mit einem Wort oder eine Phrase am Rand zusammengefasst, so kann man sich schnell eine guten Überblick üde...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...