Fachbereiche

Psychologie: Ziele

« zurück
Sich selbst auf die Schliche kommen - Kleine Alltagspsychologie
Diese kleine Alltagspsychologie der schwedischen Psychotherapeutin, Professorin und Krimiautorin Åsa Nilsonne lädt uns ein, als „Theaterdirektor“ Regie auf unserer eigenen inneren Bühne zu führen. Denn dort spielt sich unser Lebensschauspiel ab. Als Regisseur unserer inneren Inszenierung können wir selber bestimmen, wie das Bühnenbild aussieht, wie die Besetzung ist, welche Gedanken und Gefühle uns leiten, wie wir mit unserer Zeit umge...
Lässig scheitern - Das Erfolgsprogramm für Lebenskünstler
Gescheitert es jeder schon einmal, im Leben wie im Job. Als Lehrer kann man an schwierigen Klassen, störenden Schülern, mobbenden Kollegen, hohen Ansprüchen der Eltern, an unrealisierbaren Projekten und vor allem am Anspruch an sich selber scheitern. Doch bevor man resigniert oder am Burnout-Syndrom erkrankt, sollte man das neue Buch von Ute Lauterbach lesen und die dort dargestellten Möglichkeiten des Umgangs mit dem Scheitern ausprobieren. ...
Glücklicher - Lebensfreude, Vergnügen und Sinn finden mit dem populärsten Dozenten der Harvard University
Der israelisch-amerikanischer Psychologe Ben-Shahar ist einer der bekanntesten Vertreter der Positiven Psychologie. Bekannt wurde der Professor der Harvard University besonders durch seine erfolgreichen Glücks-Kurse, die er für Studenten durchführte. Mit seinem Ansatz und dem vorliegenden Buch "Glücklicher" versucht er seinen Leitspruch "Transformation statt bloßer Information" umzusetzen. Dabei zeigt er anschaulich, dass die oft sehr wissen...
Sei wie du bist! - Entfalte Dein wahres Potenzial mit Hilfe Deines genialen Unterbewusstseins
Ich teile die Aussage der Autorin des vorliegenden Buches, wenn siein der Einleitung schreibt: "Auch Ratschläge sind manchmal Schläge". Und so will sie sich mit ihrem Buch unterscheiden von den üblichen Ratgeberbüchern, in denen die Autoren den Lesern meist vermitteln, perfekte Lösungen für ein perfektes Leben zu haben. Ina Hullmann will authentisch wirken, indem sie von ihren eigenen gescheiterten Lebensplänen berichtet und ihren persönl...
 Selbstorganisation und Zeitmanagement -
Das vorliegende Buch richtet sich ausdrücklich an Existenzgründer, Selbstständige und Kleinunternehmer. Es geht um "Selbstorganisation und Zeitmanagement", also um die gezielte und effektive Planung der anstehenden Arbeiten. Und dabei stehen Themen an wie Ziele, Motivation, Geld, Zeitanalyse, Prioritäten, Leistungskurven, Arbeitsumgebung und die berühmten Stolpersteine, die die Arbeit behindern und in ungewohnte Bahnen lenken können. Bei ge...
Wie wir finden, was wir wollen - Historische und aktuelle Beiträge zur Zielfindung im Persönlichkeitscoaching
Natürlich ist der Weg, den wir gehen mit all den schönen und schmerzlichen Erfahrungen ein wichtigerAspekt der Persönlichkeitsbildung. Doch wo wollen wir eigentlich hin? Welches Ziel haben wirin unserem Leben? Das ist die Frage, der sich das vorliegende Buch mit dem Titel "Wie wir finden, was wir wollen" widmet. Dabei macht der Autor in seinen grundlegenden Ausführungen deutlich, dass die Zielklarkeit ein entscheidender Aspekt ist, vor dem s...
Das Navigationssystem fürs Leben - Wie ich meine persönlichen Ziele finde und erreiche
Mit ihrem neuesten Buch „Das Navigationssystem fürs Leben“ zeigt die erfolgreiche Lebenshilfe-Autorin Rita Pohle, wie man seine Ziele im Leben finden und erreichen kann. Sie will die Leser wieder auf die Spur ihrer eigenen Lebensaufgaben und Visionen bringen, sie anregen, ihre verschütteten Potentiale auszugraben, sich an Träume und Sehnsüchte zu erinnern. Das Buch leitet dazu an, diese in konkrete Ziele umzusetzen und in Etappen zu verwi...
Die 7 Wege zur Effektivität für Jugendliche - Ein Wegweiser für mehr Erfolg
Das vorliegende Buch beruht auf dem Bestseller von Stephen R. Covey "Die 7 Wege zur Effektivität". Der Autor ist dessen Sohn Sean und hat die Ausführungen seines Vaters als Grundlage genommen, um diese fürjunge Menschen weiterzuentwickeln. "Die 7 Wege zur Effektivität für Jugendliche" bietet Jugendlichen eine Art "Werkzeugkasten", um die großen und kleinen Probleme des Lebens zu bewältigen. Er ist gefüllt mit 7 Gewohnheiten und Wegen, die...
Das Einzige, was stört, sind die Teilnehmer - Schwierige Seminarsituationen meistern
Wer als Referent Seminare durchführt, weiß, dass selbst bei bester Vorbereitung Situationen auftreten können, die verunsichern und ratlos machen. Da zeigen die Teilnehmer etwa Desinteresse oder sie greifen den Referenten verbal an. Auch unter den Teilnehmern der Lerngruppe kann es zu Differenzen kommen. Auf solche und ähnliche Situationen sollte der Seminarleiter vorbereitet sein. Das vorliegende Buch "Das Einzige, was stört, sind die Teilne...
Leichter Lernen lernen - Tipps, Strategien, Übungen
"Ich habe so viele Stunden über meinen Büchern gesessen und kann mir trotzdem nichts merken!" Solche und ähnliche Äußerungen von Schülern höre ich immer wieder. Oft stelle ich dann fest, dass die Schüler die Grundfertigkeiten des effektiven und "richtigen" Lernens nicht beherrschen. Hier setzt das vorliegende Buch "Leichter Lernen lernen" mit seinen Tipps, Strategien und Übungen an und will Abhilfe schaffen. Sie vermitteln hilfreiche Ü...
GABALs grosser Methodenkoffer - Führung und Zusammenarbeit
Mit diesem Buch liegt bereits der vierte Band der Buchreihe "GABALs großer Methodenkoffer" vor. Nach den Themen Kommunikation, Arbeitsorganisation und Management beschäftigt sich der vorliegende Band mit dem Thema "Führung und Zusammenarbeit". Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Themen interaktionelle Führung, strukturelle Führung, Zusammenarbeit, Kooperation und Führungsmodelle und -konzepte. Führung ist ein Thema, auf das wir in vielen...
Zeitmanagement Trainer -
Die einen genießen die Zeit und anderen läuft die Zeit weg. Vor allem im beruflichen Umfeld sind viele Menschen mit der Einteilung der Zeit überfordert und daher häufig unzufrieden. Daher ist ein Zeitmanagement eine sinnvolle Einrichtung. Der vorliegende Band bietet in kompakter Form eine Menge Anregungen für das persönliche Zeitmanagement. In 50 Übungen bieten die Autoren Strategien, Lösungen und Praxistipps für den besseren und effekti...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOnline-SuchtOrganisationsent...mehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...