Fachbereiche

Psychologie: Kommunikation

« zurück
Vernunft und Kommunikation -  Wie Emotionen unsere Kommunikation beeinflussen
Leider kommen unsere Botschaften an andere Menschen oftmals nicht so an, wie sie gemeint sind: Sie bleiben unverstanden oder bewirken beim Gesprächspartner das Gegenteil dessen, was beabsichtigt war. In diesem Buch werden erstmalig Erkenntnisse aus den Kommunikationswissenschaften mit Ergebnissen und Möglichkeiten der modernen Kognitiven Verhaltenstherapien miteinander in Verbindung gebracht, um Kommunikation zu verbessern. Wir kommunizieren ni...
Man kann nicht NICHT kommunizieren - Das Lesebuch
Der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick (*1921 in Villach, Österreich, österreichischer Psychotherapeut mit Wahlheimat in Kalifornien) ist spätestens mit seinem 1969 erschienenen Buch "Menschliche Kommunikation" weltbeühmt geworden. Dieses Standardwerk der Kommunikationswissenschaft zeigt, wie Kommunikation funktioniert und welche Folgen es hat, wenn sie gestört ist. Das vielleicht bekannteste Zitat Watzlawicks lautet: "Man kann ni...
Sozial kompetent trainieren - Die Train-the-Trainer-Profiwerkstatt für den gelungenen Umgang mit Teilnehmern
Ob Training, Seminar oder Unterricht – überall dort, wo sich Menschen auf den Weg machen, um gemeinsam zu lernen, ist nicht nur das fachliche Wissen wichtig, sondern vor allem die soziale Kompetenz. Und hier muss der Trainer oder Lehrer sich selbst und sein Handeln immer wieder kritisch reflektieren, um sich so weiter zu entwickeln. Der vorliegende Band aus dem managerSeminare Verlag bietet umfangreiches in der Praxis erprobtes Trainingsmateri...
Systemische Familientherapie - Lebensfluss-Modelle und analoge Methoden
Die Problemfelder, die sich im Bereich der Familien zeigen, sind vielfältig. Häufig können die Familienmitglieder selbst keine Abhilfe schaffen, da der Widerstand zu groß ist. Da ist Hilfe von außen gefragt. Und hier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten vor allem die systemische Familientherapie mit guten Erfolgen durchgesetzt. Der erfahrende Therapeut Peter Nemetschek gewährt dem interessierten Leser im vorliegenden Band einen interessa...
Pädagogik/Psychologie für die berufliche Oberstufe  - Lehrerhandbuch
Die Unterrichtswerke für die Fächer Psychologie und Pädagogik von Hermann Hobmair sind seit vielen Jahren Standardwerke besonders für die Fachoberschule. Über den Sinn und Zweck von zusätzlichen Lehrerhandbüchern lässt sich streiten. Das vorliegende Lehrerhandbuch bietet umfangreiches Zuzatzmaterial mit methodisch-didaktischen Hinweisen und Ideen zu den Bänden 1-3 der Reihe Pädagogik/Psychologie für die berufliche Oberstufe. Das besond...
Soziale Kompetenz für Jugendliche - Grundlagen und Training
Unsere Gesellschaft hat sich verändert (Familie, Schule, Freizeit, Arbeitsmarkt) und damit auch die Bedingungen, unter denen Jugendliche heranwachsen. Das hat auch Auswirkungen auf den zwischenmenschlichen Bereich: So fällt es immer schwerer, soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu entfalten. Das hat Konsequenzen für ihr privates, berufliches und gesellschaftliches Leben. Auf dem Hintergrund dieser Entwicklungsprobleme setzt das vorliegende B...
Menschliche Kommunikation - Formen - Störungen - Paradoxien
Schule und Lehrerberuf haben sehr viel mit Kommunikation zu tun. Dieses klassische Buch der systemischen Betrachtungsweise handelt von den pragmatischen Wirkungen der menschlichen Kommunikation, unter besonderer Berücksichtigung von Verhaltensstörungen. 1969 erstmals erschienen und noch immer aktuell zeigt dieses Standardwerk der Kommunikationswissenschaft, wie Kommunikation funktioniert und welche Folgen es hat, wenn sie gestört ist. Die Auto...
Die Kunst des Dialogs - Kreative Kommunikation entdecken - Erfahrungen - Anwendungen - Übungen
Wir sind durch die Medien geprägt von schlechtem Kommunikationsverhalten. Was uns dort selbst gebildete Menschen an Gesprächsunfähigkeit vorführen, die von Rechthaberei und einem permanenten Nichtzuhören geprägt ist, ist erschreckend und kann nicht unbedingt als Vorbild dienen. Was aber ist ein guter Dialog? Anschaulich und sehr praxisnah beschreiben die beiden Autoren in dem vorliegenden Band „Die Kunst des Dialogs“, was man unter Dial...
Vom Small Talk zur Konversation - Unterhaltsames aus Kunst, Literatur und Musik von A bis Z
Small Talk kann langweilig und mühsam sein. Oft muss das Wetter als Gesprächsstoff herhalten. Dabei gibt es vielfältige Themen für ein lockeres Gespräch. Voraussetzung ist jedoch eine solide Allgemeinbildung und die Fähigkeit, diese interessant und unterhaltsam darzustellen. Der vorliegende Band „Vom Small Talk zur Konversion“ bietet eine Fülle an konversationstauglichen Themen und Geschichten aus den Bereichen Musik, Literatur und Kun...
Körpersprache mit Köpfchen - Körpersignale im Beruf erkennen und einsetzen
Körpersprache ist ein wesentlicher Faktor der Kommunikation. Der vorliegende Trainingsfilm bietet anschauliche Hilfen zur Reflexion der eigenen Gestik und Mimik. Nach einer grundlegenden sehr knappen Einführung („Körpersprache ist kontextabhängig. Also: Wer, wie, wo und unter welchen Umständen kommuniziert.“) folgen Körperübungen „von Fuß bis Kopf“, die verdeutlichen sollen, wie wir gezielt einzelne Körperteile zur Unterstützung...
Angewandte Psychologie für Projektmanager - Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung
Das Buch enthält eine Sammlung verschiedener Beiträge von unterschiedlichen Autoren. Die teilweise etwas trockene Materie wird dadurch aufgelockert präsentiert. Inhaltlich zeichnet es sich durch eine multiperspektivische Sichtweise aus. Das Werk bezeichnet sich selbst als Praxisbuch, trotzdem ist es eher in die Kategorie Lehrbuch mit praxisorientiertem Blick einzugruppieren. Bezüglich der Schule kann das Werk im Bereich der Schulentwicklung...
Konflikte deeskalieren  - Konfliktlösung statt Streit (Vol. 2)
Eine gute Gesprächskultur ist auch in Unternehmen eine wichtige Voraussetzung für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und der Kunden. Damit dies gelingt, ist es notwendig, die kommunikative Kompetenz immer wieder zu überprüfen und zu trainieren. Die vorliegende DVD „Konflikte deeskalieren. Konfliktlösung statt Streit“ zeigt anschaulich in Spielszenen, warum Gespräche misslingen und mit welchen Methoden Konflikte zur Zufriedenheit aller ge...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...