 | Selbst bei Ärzten und professionellen Helfern gibt es erhebliche Wissenslücken zu Symptomen und Wesen psychischer Störungen. Bei Laien gilt das nochmals verstärkt. Lehrer/innen aber begegnen tagtäglich vielfältigen psychischen Störungen und sind zugleich völlig unzureichend darauf vorbereitet. Es gibt leider kaum Übersichtsbücher, die auf verständliche Art und Weise Symptome, Ursachen und Behandlungsformen von psychischen Störungen b... |  | Zwanghafte psychische Störungen, Zwangsverhalten und Zwangsgedanken, beeinträchtigen nicht wenige Menschen wesentlich. Die Verhaltenstherapie, die (nicht nur) von der Tiefenpsychologie mit einiger Skepsis betrachtet wird, vermag in einigen Bereichen erstaunliche Erfolge aufzuweisen; der Bereich der Zwangsstörungen gehört dazu. Denn im Alltag der Welt sind Zwänge keineswegs so amüsant wie im Kino und auch unsere Schüler/innen sind nicht sel... |
 | Zum Thema Zwang thematisieren die meisten Veröffentlichungen Zwangshandlungen (vgl. dazu eher das im selben Verlag vom Autor erschienene Werk: „Alles unter Kontrolle“). Das hier anzuzeigende Buch ist hingegen eines der wenigen, die sich auf Zwangsgedanken konzentrieren. Fallbeispeile erläutern die Situation Betroffener anschaulich, Entstehungs- und Therapiemöglichkeiten werden eingehend beschrieben. Da sich Zwangsgedanken häufig auf Tabut... |  | Die Verhaltenstherapie, die (nicht nur) von der Tiefenpsychologie mit einiger Skepsis betrachtet wird, vermag in einigen Bereichen erstaunliche Erfolge aufzuweisen; der Bereich der Zwangsstörungen gehört dazu. Und so behauptet denn auch der erste Satz des Vorworts vollmundig und mit breiter Brust: „In diesem Buch werden Sie erfahren, wie Sie ihre Zwangshandlungen und Zwangsgedanken mit verhaltenstherapeutischen Methoden in den Griff bekommen ... |
 | Dies ist kein theoretisches Buch über Zwangsstörungen, sondern ein praktisches Buch gegen Zwangsstörungen. Es arbeitet kognitiv-verhaltenstherapeutisch, - fragt mithin weniger nach den Ursachen (und also nicht tiefenpsychologisch) als nach anwendbarer Verhaltensänderung. Unter Zwangsstörungen sind alle Symptome des Zwangs (Zwangsgedanken, -impulse oder/und -handlungen) zu verstehen, einer Neurose mit oft chronischem Verlauf und zusätzlichen... |  | Das Selbsthilfebuch zum Thema Zwangshandlungen / Zwangsgedanken arbeitet ganz wesentlich mit Fallbeispielen, die erklären, wie Zwänge entstehen und sich lösen lassen. Anschließende Übungen helfen dabei, eigene Zwänge erklären zu können und sich über deren Mechanismen klar zu werden, insbesondere über Auslöse- und Risikofaktoren. Das Buch will Menschen helfen, entweder ihre Zwangsstörungen allein zu bewältigen oder sie zum Eintritt in... |
 | „Auffälliges Verhalten im Kindesalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 1“ bzw. „Auffälliges Verhalten im Jugendalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 2“ bietet schnelle und übersichtliche Information zu den alphabetisch aufgelisteten Auffälligkeiten. Zumeist wird am Anfang eine Definition gegeben bzw. das Problem wird unter der Rubrik „Wahrnehmen und bewerten“ verortet, bevor auf Unteraspekte der jeweiligen S... |  | „Auffälliges Verhalten im Kindesalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 1“ bzw. „Auffälliges Verhalten im Jugendalter – Handbuch für Eltern und Erzieher, Band 2“ bietet schnelle und übersichtliche Information zu den alphabetisch aufgelisteten Auffälligkeiten. Zumeist wird am Anfang eine Definition gegeben bzw. das Problem wird unter der Rubrik „Wahrnehmen und bewerten“ verortet, bevor auf Unteraspekte der jeweiligen S... |
 | Zwangsstörungen bedeuten für Betroffene und Angehörige eine bisweilen große Einschränkung der Lebensqualität. Der Alltag und das Zusammenleben wird von der Krankheit geprägt. Für die Psychotherapie stellen Zwangsstörungen eine große Herausforderung dar. Das vorliegende Buch will anregen und befähigen, mit Zewangserkrankten professionell zu arbeiten. Aber auch für den interessierten Laien bietet das Buch eine fundierte Einführung in d... |  | Etwa 2-3% der Menschen leiden an einer Zwangserkrankung. Zwänge sind Krankheiten, gegen die man etwas machen kann, also heilbar sind. Das vorliegende Buch will dazu beitragen, das Wissen über Zwangskrankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern. Es trägt viel dazu bei, Betroffene besser zu verstehen und sich selbst entsprechend zu verhaltn. Das Buch ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht, in dem auch Techniken vorgestellt werden. ... |
 | Was ist, wenn Jugendliche psychische Probleme habe? Wie fühlen sie sich und wo finden sie Hilfe?
"Ich bin Luis, ich bin 16 und jetzt seit zweieinhalb Monaten in der Klinik. Ab und zu habe ich Gefühlsschwankungen, also, ich kann auch mal aggressiv sein oder so. Ich bin wegen Depressionen hier und mit der Selbstsicherheit ist es bei mir auch nicht so gut …"
Luis und 19 andere Jugendliche waren Patienten in einer Jugendpsychiatrie und gewÃ...... | |