Fachbereiche

Psychologie: Rhetorik

« zurück
Argumentieren - Das Trainingsbuch
In vielen Gesprächen und Diskussionen erleben wir, wie schwierig es sein kann, andere Menschen von unserer Meinung zu überzeugen. Dabei sind vor allem Wissen und Sachkompetenz wichtige Voraussetzungen für eine gute Argumentation. Im vorliegenden Buch wird der Leser eingeführt in die Welt der guten und effektiven Argumentation. Dabei wird deutlich, wie wichtig es ist, die eigene Position geschickt darzustellen. Dazu liefert das Trainingsbuch e...
Frei sprechen in Radio, Fernsehen und vor Publikum - Ein Training fürModeratoren und Redner
Das vorliegende Fachbuch zeigt anschaulich, was einen guten Redner und Moderator ausmacht. Der Weg von der Idee bis hin zur Präsentation wird durch viele Beispiele und Übungen und in klar strukturierter Form vermittelt. Das freie Sprechen ist eine Kunst, die eingeübt werden kann. Der Autor weiß, von was er schreibt. Er ist ein erfahrener Praktiker, der schon vielen Moderatoren, Politikern, Referenten, Verkäufern und anderen Rednern das Sprec...
Rhetorik Klassik - Die Kunst zu überzeugen
Das Standardwerk von Nikolaus B. Enkelmann vermittelt praxisorientierte Einblicke in die Techniken der Redekunst. Der Erfolgstrainer bietet seine umfangreichen und vielfältigen Erfahrungen in Buchform mit einer Menge Tipps und Anregungen für eine erfolgreiche und effektive Rhetorik. Dabei wird klar, dass Redekunst nicht nur mit Sprache, sondern auch mit Inhalten zu tun hat. Es geht um die Persönlichkeit, die hinter dem Redner steckt und dass e...
Überreden - Überzeugen - Gewinnen - 30 kleine Lektionen in moderner Rhetorik
Der vorliegende Band bietet einen Leitfaden für alle, die ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern wollen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Rede vor einem Publikum, das so manchen Redner in Schwierigkeiten bringen kann. Besonders interessant ist die Vorstellung rhetorischer Strategien, die etwa Politiker oder Unternehmensberater anwenden. Dabei bleibt Göran Hägg nicht bei der Theorie, sondern stellt zahlreiche konkrete Beispiele vor und ve...
Reden wie die Profis, m. CD-ROM - Die perfekte Rede im Beruf
Man kann lispeln, nuscheln oder Dialekt sprechen und trotzdem ein perfekter Redner sein. Alles Übungssache. Die Autoren verraten worauf es ankommt wenn man eine gute und überzeugende Rede hält. Im Buch analysiert man zuerst seine persönlichen Stärken, man findet so seinen persönlichen Stil. Eingegangen wird auch auf die Struktur einer Rede, sehr hilfreich um nicht den Faden zu verlieren. Zudem sind einige Tipps für verschiedene Medien ...
Richtig argumentieren - Oder wie man in Diskussionen Recht behält
Täglich werden wir damit konfrontiert, zu argumentieren und unsere Position klar und deutlich zu formulieren. Oder wir hören anderen Menschen beim Diskutieren zu. Richtig diskutieren kann gelernt werden. Das vorliegende Buch bietet eine Menge Hilfen, um gut und vernünftig zu argumentieren und letztlich auch zu überzeugen. Eine lohnende Hilfe auch für Kommunikationstrainings in Schule und Beruf. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Neue Gruppendynamische Übungen - Kreatives Kommunikationsmanagement
Das Besondere an der gruppendynamischen Methode ist, dass sie zur Konfrontation der Teilnehmer mit sich und untereinander führen. Es müssen zwangsläufig Entscheidungen getroffen werden. Und dabei kommt einiges in Bewegung. Bei den Teilnehmern selbst und mit den anderen Gruppenmitgliedern. Dabei legt der Autor des vorliegenden Werkes Wert auf die positive Entwicklung dere Persönlichkeit und der Beziehungen miteinander. Die psrsönlichen Stärk...
GABALs großer Methodenkoffer - Grundlagen der Kommunikation
Ein umfassendes Werk zum Thema Kommunikation. Neben den bekanntesten Kommunikationsmodellen, Frage- und Zuhörtechniken werden u. a. Methoden wie Präsentation, Moderationsmethode und Verhandlungstechniken vorgestellt. Die Beherrschung der gängigsten Kommunikationstechniken ist heute in Schule, Studium und Beruf unerlässlich. Da kann ein solches Grundlagenwerk zu einer unerlässlichen Hilfe werden. Sehr empfehlenswert! Arthur Thömmes, lehr...
Beratungsgespräche mit Eltern bei kindlichen Verhaltensauffälligkeiten - Gezielt vorbereiten - konkret durchführen
Verhaltensauffällige Kinder gibt es in jeder Klasse. In der Vergangenheit schoben sich oft Schule und Eltern gegenseitig die Aufgabe zu, diese Auffälligkeiten möglichts schnell zu unterdrücken. Dabei steht fest, daß eine Lösung nur in einer Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule bestehen kann. Lehrern und Pädagogen fällt dabei die Aufgabe zu, die Eltern zu beraten. Oft besteht schon hier die erste Hürde. Leicht fühlt man sich gegensei...
The Voice Of Power -
This book contains papers presented to the International Colloquium on Communication, which took place at Suffolk University in Boston, Massachusetts from 23 July to 28 July 2000. The Boston colloquium theme, "The Voice of Power", provided opportunities for the evaluation of power from multiple perspectives. This theme allowed participants to examine how power is expressed in interpersonal, cultural, organizational, and mediated contexts. The pap......
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...