 | Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind für viele Pädagoginnen und Pädagogen nicht erkennbar. Die Folge: eine oft unangemessene Reaktion und große Verunsicherung. Daher sollte die Information über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten unerlässlich sein. Das vorliegende Werk vermittelt fundierte Grundlagen für alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammen arbeiten und leben. Vor allem die vorgestellten Fallbeispiele sind ... |  | Der Verfasser Ewald Rahn, Arzt für Nervenheilkunde und Psychotherapie, bietet einen ebenso solide und kurzen wie gelungenen Überblick über die Borderline-Störung. Die Darstellung eignet sich in ihrer Präzision insbesondere auch für Lehrer/inn/en, die in ihrem Alltag einer Vielzahl von psychischen Störungen begegnen und deshalb zunächst einmal „Basiswissen“ benötigen. Das wird hier auch didaktisch anschaulich mit klaren Merksätzen (i... |
 | Ein beeindruckendes Buch! Kein Fachbuch mit Fachbegriffen und komplizierten Zusammenhängen, sondern ein Erfahrungsbericht einer Frau, deren Leben eine Qual war und die sich verzweifelt auf die Suche nach Heilung macht. Für Betroffene und Angehörige, aber auch für alle, die die Krankheit besser verstehen wollen, eine sehr hilfreiche und spannende Lektüre.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |  | Ein beeindruckendes Buch, dass Borderline aus der Versenkung ins Licht des Verständnisses hebt.
Es hilft, sich in das Er-Leben von Menschen mit dieser Krankheit hinein zu denken. Ich halte es für besonders wichtig, dass sich auch Lehrerinnen und Lehrer über psychischen Erkrankungen informieren. Das vorliegende Buch liefert eine sehr einfühlsame, informative und leicht lesbare Information.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |
 | Man wird dieses Buch (und diesen Verlag) im Hinblick auf Wissenschaftlichkeit und seriöse Gestaltung von Büchern nicht empfehlen können und im Hinblick auf den Inhalt werden sich die Geister scheiden; als seriöse Grundlagen-Information zum Borderline-Syndrom wird das Büchlein jedenfalls nicht gelten können. – Zum Formalen: Ein Buch ohne Inhaltsverzeichnis, ein Buch ohne Gliederung, auch ohne jedwede Zwischenüberschrift, lediglich aneinan... | |