 | Krankmachende Beziehungsmuster aufzudecken und zu bearbeiten ist eine schwierige therapeutische Arbeit. Vor allem die Traumatisierung der Menschen ist eine fast unüberwindbare Hürde. Das vorliegende Buch von Franz Ruppert stellt die Familienaufstellung als Methode zur Aufdeckung psychischer Prozesse vor. Anhand vieler Fallbeispielen wird die Methode vorgestellt. Dabei wird neben der Chance vor allem auch das Risiko bei der Aufdeckung der Lebens... |  | Selbst bei Ärzten und professionellen Helfern gibt es erhebliche Wissenslücken zu Symptomen und Wesen psychischer Störungen. Bei Laien gilt das nochmals verstärkt. Lehrer/innen aber begegnen tagtäglich vielfältigen psychischen Störungen und sind zugleich völlig unzureichend darauf vorbereitet. Es gibt leider kaum Übersichtsbücher, die auf verständliche Art und Weise Symptome, Ursachen und Behandlungsformen von psychischen Störungen b... |
 | Der Fall Dutroux erschütterte die Welt und machte viele Menschen betroffen. Die Medien stürzten sich auf die Ereignisse und schlachteten sie sensationsgierig aus. Doch was ist mit den Opfern? Wie verarbeiten sie die traumatischen Ereignisse? Wie können sie angesichts der grausamen und entwürdigenden Erlebnisse weiter leben? Sabine Dardenne hat in einem Buch niedergeschrieben, was sie erlebt hat. Es ist ein erschütterndes Zeugnis einer gequÃ... |  | Wenn es zu traumatischen Erfahrungen (Kriege, Unfälle, Naturkatastrophen, Missbrauch, Gewalt) im Leben eines Menschen kommt, hat das schwerwiegende persönliche und soziale Konsequenzen für die betreffende Person und dessen Umfeld. Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in das Thema und stellt Möglichkeiten vor, wie Betroffene ihre eigenen Selbstheilungskräfte erkennen und nutzen können. Daneben werden Möglichkeiten der professionellen... |
 | Trotz der bewegenden Schilderungen der grausamen und gewalttätigen Erfahrungen strahlt dieses Buch Kraft und Stärke aus. "Feuerherz" erzählt die Lebensgeschichte der Senait G. Meharis, vor allem ihre erschütternden Jahre als Kindersoldatin. Es ist ein mutiges Buch und nicht nur die Verarbeitung einer Kindheit, sondern vielmehr eine Stimme der Gequälten und Geschundenen dieser Welt. Daher sollte dieses Buch auch Bestandteil des schulischen Un... |  | In Deutschland versuchen jährlich etwa 1100 Menschen sich auf Bahnschienen das Leben zu nehmen. Statistisch gesehen überfährt ein Zugführer während seines Berufslebens mindestens einmal einen Menschen. Wie gehen psychisch traumatisierte Menschen mit solchen Erfahrungen um? Die vorliegende Studie gibt Informationen über Art, Häufigkeit und Verlauf von Gesundheitsbeeinträchtigungen nach einem solchen Unfall, über die subjektive Bedeutung u... |