 | Literatur über Emotionen gibt es mittlerweile in großer Vielfalt. Das zeigt die Bedeutung, die Gefühle für die Menschen haben. Im vorliegenden Fachbuch geht es um Emotionen und ihre neuroneurophysiologischen Grundlagen, also um Gefühle und ihre Ausdrücke. Die Beiträge geben einen Einblick in die aktuellen Forschungsergebnisse aus der Sicht der unterschiedlichsten Disziplinen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |  | Der Wiener Psychiater Erwin Ringel hat sich wie kein Zweiter um die Selbstmordverhütung theoretisch wie praktisch bemüht. Darüber hinaus hat er sich grundsätzlich politisch und kulturell eingesetzt für die Schwachen und Ohnmächtigen in der Gesellschaft und insbesondere der bürgerlich-österreichischen Gesellschaft ironisch-charmant den Spiegel vorgehalten. Er hat sehr früh in seiner wissenschaftlichen Laufbahn das „präsuizidale Syndrom... |
 | Das kleine, aber feine Büchlein von Erwin Ringel darf als Klassiker in der Suizid-Literatur gelten, - mittlerweile in der 6. Aufl. Das zentrale Anliegen des Autors ist die Suizidverhütung. Eindringlich und mit guten Gründen warnt er davor, Menschen nicht ernst zu nehmen, die von Selbstmordabsichten sprechen, frei nach dem Volksmund, der gerne fahrlässig mutmaßt: wer drüber spricht, tut es schon nicht … Ringel vermittelt auf wenigen Seiten... |  | Immer wieder begegnen Lehrer/innen in der Schule Suizid-gefährdeten Menschen: Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern. Insbesondere Religionspädagog/inn/en und Beratungslehrer/innen sind hier gefragt und gefordert. Es geht zunächst darum, die Suizidsignale zu erkennen. Dann geht es darum, therapeutische Schritte einzuleiten. – Diese Aspekte behandelt das anzuzeigende Buch und bietet im Anhang ausführlich auch Adressen von Hi... |
 | Kinder und Jugendliche weisen möglicherweise zunehmend psychische Störungen auf, mit denen Lehrer/innen oft überfordert sind, - in Diagnose wie Therapie. Dieses Buch hilft in verständlicher und präziser Weise weiter: von Angst bis Zwangsstörung werden die wichtigsten seelischen Störungen beschrieben. Ein allgemeiner Teil weist Häufigkeiten, Ursachen etc. auf. - Hilfreich ist auch der Anhang mit umfangreichem Verzeichnis von einschlägigen... |  | Besonders in den reichen Industrieländern sind suizidale Handlungen ein zunehmendes Problem. So bringen sich etwa in Deutschland jährlich mehr Menschen um als im Straßenverkehr ums Leben kommen. Besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen stieg die Suizidrate in den letzten Jahrzehnten. Da wird es immer wichtiger nach den Bedingungen und Risikofaktoren zu forschen im Sinne einer präventiven Maßnahme. In dem vorliegenden Buch werden a... |