 | Es ist eine spannende Frage, der sich der Neurowissenschaftler Joseph LeDoux auf die Spur macht. Es geht um die Frage, wie unsere Persönlichkeit funktioniert, unser Selbst sich entwickelt. Schon viele Philosophen und Wissenschaftler haben die kühnsten Ideen entwickelt oder sind gar daran gescheitert. Und da sind es vor allem die komplizierten Vorgänge, die sich in unserem Gehirn abspielen. LeDoux präsentiert dem Leser die aufregenden Ergebnis... |  | "Wie wurde ich zu dem, der ich bin" und "Warum verhalte ich mich gerade so, wie ich mich verhalte?" - Das sind spannende Fragen, der die Persönlichkeitspsychologie auf die Spur kommen will. Dabei gibt es eine Vielzahl an Theorien, die sich widersprechen und teilweise sogar bekämpfen. Das vorliegende Fachbuch beschäftigt sich mit Persönlichkeitsmodellen und Persönlichkeitstests. Nach einer anschaulichen Einführung in die unterschiedlichen th... |
 | Bei dem vorliegenden Buch "Praktische Kinderpsychologie" handelt es sich um die 4., vollständig überarbeitete Auflage des Standardwerkes von Rita Kohnstamm. Gerade bei Fachbüchern ist es unerlässlich, dass die neuesten Forschungsergebnisse immer wieder eingearbeitet werden. Im Bereich der Kinderpsychologie hat sich in den vergangenen Jahren viel bewegt und es kamen neue Themen in den Blick (z. B. die Erkenntnisse der Hirnforschung), die hier ... |  | Für so machen Zeitgenossen ist es nervig und albern, dass immer wieder versucht wird, in der Kindheit und Jugend eines Menschen zu graben, um so seine momentanen psychischen Probleme logisch erklären zu können. Wer sich jedoch ernsthaft auf diese Zusammenhänge einlässt, wird erkennen, dass es nicht in erster Linie um Ursachenforschung, sondern vor allem um Hilfe geht. Wolfgang Wöller versucht im vorliegenden Fachbuch die Bedeutung traumatis... |
 | Das vorliegende Fachbuch bietet eine Einführung in die Grundlagen der biopsychosozialen Medizin. Leider werden die biologischen, sozialen und psychischen Faktoren in ihren komplexen Zusammenhängen bei der Entstehung und dem Verlauf von Krankheiten immer noch nicht in ihrer wichtigen Bedeutung gesehen. Denn oft greifen die genannten Faktoren ineinander und es entsteht ein recht kompliziertes Netzwerk, das entwirrt werden muss. Das Buch will dabe... |  | Die Kinder und Jugendlichen, die täglich zu uns in die Schule kommen, können ihren Alltag, ihre Umwelt und ihre Erfahrungen mit dem Betreten der Schule nicht hinter sich lassen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns als Lehrer auch für das interessieren, was die Schüler mitbringen - bevor es zu spät ist. Das vorliegende Buch widmet sich dem Thema der Traumatisierung junger Menschen durch Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch. Die Be... |
 | Das Leben ist ständig in Bewegung. Manchmal geht es sehr rasant zu, dann wieder besinnlich und nachdenklich. Jede Phase hat ihre Eigenart und Besonderheit. So werden im vorliegenden Band "Poesie der Lebensalter" wunderbare und einfühlsame Texte geboten, die versuchen, das Besondere dieser Phasen zu vermitteln. Zu jedem Lebensalter ist eine passend ausgewählte Poesie zu finden. Und die Autoren sprechen für sich: Friedrich Hölderlin, Erich Kä... |  | Die simplify-your-life-Welle hat auf dem Buchmarkt weite Krteise geschlagen. Ein Buch als Lebensberater, der für fast alle Situationen des Lebens Tipps und Hilfestellung geben kann. Hier ist auch das vorliegende Buch "Coach dich selbst, sonst coacht dich keiner!" einzuordnen. "101 Tipps zur Verwirklichung Ihrer beruflichen und privaten Ziele" gibt die Autorein auf insgesamt 432 Seiten. und dabei geht es um die natürliche Energie, die Ordnungen... |
 | Die Reihe book@web bietet aktuelle Themen, die von erfolgreichen Trainern erarbeitet werden. Buch und Internet werden dabei als Medien benutzt, die sich gegenseitig ergänzen. Neben den schriftlichen Informationen werden im Internet Workshops mit vielen interaktiven Übungen angeboten, um so das Gelesene zu vertiefen. Der vorliegende Band führt den Leser in die Welt der Assessment Center. Es handelt sich dabei um eine Methode, die vor allem zur ... |  | Sich selbst und andere Menschen besser einschätzen, um so auch besser miteinander klar zu kommen. Solche Menschenkenntnis lässt sich lernen und trainieren. Dazu bietet die im vorliegenden Buch vorgestellte DISG-Methode eine der vielen Möglichkeiten, die auf dem Buchmarkt angeboten werden. Die Autoren sind erfahrene Trainer sind, die mit ihren Ideen Massen begeistern. DISG, das ist die Abkürung für dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft... |
 | Das vorliegende Ratgeberbuch "Kompass für die Seele" liest sich wunderbar und es scheinen auf den ersten Blick Glücks- und Erfolgsrezepte zu sein, die nur noch umgesetzt werden müssen. Aber das genau ist das Problem: Man muss einiges investieren, um Glück, Erfolg und Wohlstand zu erreichen. Die vorgestellten "zeitlosen Prinzipien" sollen nach Angabe des Autors immer funktionieren, wenn man sich daran hält. In 24 Kapiteln beschreibt er ausfü... |  | Im vorliegenden Fachbuch "Die Entdeckung der Sprache" setzt sich die Autorin mit Erfassung und Therapie früher Spracherwerbsstörungen unter entwicklungspsychologischer Sichtweise auseinander. Ausführlich erläutert Barbara Zollinger die einzelnen Entwicklungsphasen, in denen Kinder schrittweise die Welt gegenständlich und sprachlich erobern. Anschließend wird daraus der Bereich der Entwicklungsstörungen im Zusammenhang mit dem Spracherwerb... |