Fachbereiche

Psychologie: Zukunft

« zurück
Eine echt verrückte Story - Roman
Ein wirklich verrücktes Buch mit einer echt verrückten Story, das der Rockbuch Verlag hier in einer Übersetzung aus dem Amerikanischen vorlegt. Die Geschichte erzählt von Craig Gillner, einem High School-Studenten, der zunächst brennt vor Begeisterung und sich mit Eifer in sein Studium stürzt. Doch den Anforderungen ist er nicht gewachsen. Sie machen ihn "wahnsinnig". Die Alternative zu einem Suizid ist die Psychiatrie, in die er sich freiw...
Pablos Traum - Roman
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum. Mit dieser Weisheit könnte man das Hörbuch "Pablos Traum" nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Baschab überschreiben. Es ist ein modernes Märchen, das mir beim Lesen den Spiegel vorhält. Es geht um die großen Themen des Lebens, die der Autor beispielhaft in der Geschichte des Fischers Pablo erzählt. Es geht um die großen Träume des Lebens und die Aufgabe, sie zu verwirklichen. Nicht...
Bunter Faden Zärtlichkeit - Gelesen von Nadja Schulz-Berlinghoff
Andrea Schwarz ist eine der bekanntesten Autorinnen, die mit ihren spirituellen Texten Mut macht. Es geht immer wieder um das Leben mit seinen Höhen und Tiefen, dem Glück und den Ängsten und vor allem um das Vertrauen, das wir brauchen, um glücklich zu werden. Der Titel der vorliegenden Audioversion von "Bunter Faden Zärtlichkeit" ist Programm für die Gedanken der Autorin. Wir brauchen in unserem Leben einen roten Faden, an dem entlang wir ...
Das kleine Buch vom guten Leben - Gelesen von Markus Hoffmann & Nadja Schulz-Berlinghoff
Pater Anselm Grün produziert Bücher am laufenden Band. Erscheint einen unerschöpflichen Vorrat an Gedanken zu haben, die er dann in geschriebene Worte umsetzt. Und doch habe ich als Leser den Eindruck, dass diese Gedanken nicht an Tiefgang verlieren. Im vorliegenden Hörbuch "Das kleine Buch vom guten Leben" widmet sich Anselm Grün seinem Lieblingsthema: Es geht um die Kunst des guten Lebens, in dem der Mensch getragen wird von einem Sinn, de...
Next -
Immer wieder werden die Chancen und Möglichkeiten der Gentechnologie kontrovers diskutiert. Dabei überwiegen bei vielen Menschen die Ängste vor dem Menschen nach Maß, einem im Labor kreierten Lebewesen. Auch die Sorge, dass der Mensch zu einem gläsernen Lebewesen wird, macht sich breit. Michael Crichton macht diese Zusammenhänge zum Thema seines Gen-Thrillers mit dem Titel "Next". Interesant ist für mich dabei, dass es nicht nur um Nervenk...
Der längste Tag des Jahres -
"Der längste Tag des Jahres" von Tanja Dückers ist eine Art Tagebuch, in dem Beziehungen und Geflechte einer Familie aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt werden. Nach dem Tod ihres Vaters reflektieren die fünf Kinder ihre persönlichen Erfahrungen. Und da geht es um Verlustschmerz und Erinnerungsarbeit. Nach und nach entsteht vor dem Auge des Lesers das Bild einer Familie, das nicht nur von Harmonie geprägt ist. Da gibt es viel Unau...
Zeit der Wunder - Wenn Kinder in die Pubertät kommen
Manche Eltern können viel erzählen von den stürmischen Zeiten ihrer pubertierenden Kinder. Da ist plötzlich alles anders. An jeder Ecke liegt ein explosives Thema, das nicht angesprochen werden darf. Susanne Becker umschreibt es in ihrem Buch "Zeitd er Wunder" folgendermaßen: "Es ist eine Zeit des Wunderns und tiefer Wunden". Und das gilt nicht nur für die Kinder selbst, sondern vor allem für die Menschen in ihrem Umfeld. Unberechenbar, la...
Das Moses-Prinzip - Die 10 Gebote des 21. Jahrhunderts
Der bekannte Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski, der immerwieder durch erstaunliche Umfragen in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses tritt, ist nicht unter die Theologen oder Religionswissenschaftler gegangen, wie der Titel des Buches vermuten lassen könnte. "Das Moses Prinzip" blickt vielmehr auf die Menschen unserer Tage, die Spaßgesellschaft, die ihre innere Leere durch Konsum und hektischen Aktionismus zudeckt. Doch wie steht es m...
Stolz und Vorurteil - Roman
Schauplatz der Geschichte des vorliegenden Romans "Stolz und Vorurteil" ist England am Ende des 18. Jahrhunderts. Es gilt, die fünf Töchter der Bennets unter die Haube zu bringen. Die Mutter möchte den Töchtern mit der Heirat entsprechend wohlhabender Männer ein sorgenfreies Leben sichern. Doch die intelligente Elisabeth will mehr als nur gut versorgt sein. Der arrogant wirkende Mr. Darcy wirft zunächst keinen Blick auf die Mädels vom Land...
Die Clique -
Die Clique - das sind acht Mädchen, deren Wege sich 1933 trennen. Nachdem sie einige Zeit gemeinsam am Vassar-College im Staate New York verbracht haben, wollen sie ihre Lebensträume verwirklichen und natürlich ganz anders werden als ihre Mütter und Väter. Mary McCarthy (1912-1989) entfaltet die unterschiedlichen Lebenswege bis in die Details. Manchmal wird es schwierig, den recht unterschiedlichen und komplizierten Handlungssträngen auf d...
ErWachsen - Vier Schritte zu einer starken Persönlichkeit
Immer wieder höre ich von meinen Schülern, dass es doch viel einfacher sei, jung zu bleiben. Da könne man Fehler machen, denn man sei ja noch in der Entwicklung. Erwachsen sein dagegen bedeutet: Jetzt beginnt der Ernst des Lebens. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem, was Erwachsensein wirklich bedeutet. Interessant ist das Vier-Säulen-Programm, mit dem der Autor den "inneren Erwachsenen" Charakterisiert. Die erste Säule ist der Tr...
Change now! - Zukunft gestalten mit Mind-Maps
Leben bedeutet Entwicklung und ständige Veränderung. Nur so bleibt es im Fluss. Alles verändert sich ständig und das macht das Leben so spannend. Doch all zu oft tun wir uns schwer mit Veränderungen, denn alles Neue bedeutet zunächst auch eine Ungewissheit. Das vorliegende Buch "Change Now!" geht diesem Prozess und der Wirkung von Veränderungen genauer auf den Grund. Der Autor erläutert das Konzept und gibt hilfreiche Anregungen, mit den ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFamilientherapieFeindbilderFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGewaltGlückGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...