 | Körpersprache ist ein wesentlicher Faktor der Kommunikation. Der vorliegende Trainingsfilm bietet anschauliche Hilfen zur Reflexion der eigenen Gestik und Mimik. Nach einer grundlegenden sehr knappen Einführung („Körpersprache ist kontextabhängig. Also: Wer, wie, wo und unter welchen Umständen kommuniziert.“) folgen Körperübungen „von Fuß bis Kopf“, die verdeutlichen sollen, wie wir gezielt einzelne Körperteile zur Unterstützung... |  | Eine wichtige Erkenntnis der psychologischen Forschung ist die ganzheitliche Sicht psychischer Erkrankungen. Dabei hat vor allem die Sprache des Körpers neben den seelischen Zusammenhängen an Bedeutung gewonnen. Damit die körpersprachlichen Phänomene nicht nur den Körper(-psycho)therapeuten vorbehalten bleibt, ist es wichtig, alle Psychotherapeuten die Sprache des Körpers näher zu bringen. Das vorliegende Fachbuch „Grammatik der Körpers... |
 | Der vorliegende Band aus der Reihe "Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie" enthält seine Sammlung unterschiedlicher Autoren zum Thema "nonverbale Kommunikation". Dabei ist erkennbar, dass in den vergangenen Jahren der Blick zunehmend neben dem verbalen Aspekt der Kommunikation auf den Bereich der Körpersprache gerichtet wird. Die körperlichen Aktivitäten stehen immer im Zusammenhang mit den lautsprachlichen Äußerungen. Die Beiträge im v... |  | Das vorliegende Buch bietet mit seinen "101 Szenen für 2 Personen" eine interessante Auswahl an Texten von der Antike bis ins 20. Jahrhundert (Sophokles, Shakespeare, Goethe, Schiller, Büchner, Hauptmann, Gorki etc. Die einzelnen Texte sind nach Autoren geordnet. Vor jedem Textauszug wird zum besseren Verständnis und einer angemessenen Interpretation die Situation kurz erläutert. Im Anhang findet sich eine Tabelle mit dem Verzeichnis der Roll... |
 | Vera F. Birkenbihl ist eine erfolgreiche Trainerin und Autorinnen. Ihre Themen: Lernen, Kommunikation und Rhetorik. Dabei sind vor allem ihre kreativen Methoden der Vermittlung sehr interessant. Besonders ihre Übungs- und Trainingsbücher sowie die Videos und DVDs fordern vom Übenden die Bereitschaft, sich auf ihre Methoden einzulassen. Die vorliegende Veröffentlichung zum Thema Rhetorik bringt ein neues Medium ins Spiel. Mit Hilfe der 50 Übu... |  | Das Lesen von Birkenbihl-Büchern verlangt einiges an Konzentration. Es sind keine Bücher zum Runterlesen, sondern immer Übungs- und Trainingsbücher. Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik-Training" liegt bereits in der 14. erweiterten Auflage vor und wurde durch einige Themen (Kommunikationstraining beim Fernshen, Witze-Erzählen, freie Assoziation, Festrede) ergänzt. Das Buch + CD bietet viele praktische Übungen und Tipps, um vor allem die Kun... |
 | Das vorliegende Fachbuch "Rhetorik und Gesprächstechnik für das Management" besteht aus vier Kapiteln, wobei der Schwerpunkt auf Kapitel 3 (Reden, Vorträge und Präsentationen) gerichtet ist. Es werden allgemein bekannte Kommunikationsmodelle (z. B.das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun) vorgestellt und erläutert. Es handelt sich nicht um eine Nachschlagewerk, d. h., man sollte dasBuch ganz lesen, um Zusammenhänge zu verstehen. Leider enthä... |  | Auch Väter undMütter sind immer wieder als Psychologen gefordert. Ob nun der tote Hamster, das Monster imKinderzimmer oder der Mathe-Sechser - da gilt es einfühlsam und helfend zur Seite zu stehen. Dasvorliegende Büchlein "Der kleine Kindertherapeut" bietet anhand von 33 Beispielen aus dem Alltag erprobte Möglichkeiten der Soforthilfe. Da gilt es zunächst einmal die jeweilige Krisensituation genau wahrzunehmen und richtig einzuschätzen und... |
 | Das vorliegende Fachbuch "Stimme - Sprache - Lebensfreude" behandelt die wichtigsten Punkte der Sprechbildung: Haltung, Atmung, Stimme und Artikulation. Nach grundlegenden Einführungen in die jeweiligen Themengebiete folgen einfache Übungen und Anregungen. Da die meisten der vorgestellten Übungen altbekannt sind (z. B. von Coblenzer/Muhar), ist dasBuch eher für Anfänger geeignet. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Atmung, Haltung und Stimm... |  | Eine Flut an Rhetorik- und Kommunikationsbüchern sind mittlerweile auf dem Büchermarkt zu finden. Dabei ist es nicht einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Die Titel versprechen oft mehr als der Inhalt bietet. Das vorliegende Buch "Die Macht der Rhetorik" ist eher unter die populärwissenschaftliche Literatur einzuordnen. Das wird besonders auffällig beim Gebrauch von Begriffen wie etwa "Sprachmagier" oder "Hypno-Rhetorik". Das Buch bietet ... |
 | Die Neurolinguistische Programmierung (NLP) hat sich in den letzten Jahren zu einer Modetherapieform entwickelt. Das sich zunächst recht technisch anhörende psychotherapeutische Verfahren wurde zu Beginn der 1970er Jahre von Psychologen und Linguisten auf der Grundlage unterschiedlicher Ansätze und Schulen entwickelt. Es wurde deutlich, dass es eine Wechselbeziehung von Sprache und physischen Prozessen gibt. Im Mittelpunkt stehen Handlungsanwe... |  | Die kommunikative Kompetenz ist eine grundlegende Schlüsselqualifikation, die unerlässlich ist für den beruflichen Alltag. Und dabei ist es wichtig, über einen Methodenvorrat zu verfügen, auf den man in entsprechenden kommunikativen Situationen zugreifen kann. Das vorliegende Buch von Detlef Bührer "Toolbox Busines-Kommunikation" bietet "Handwerkzeug für eine effizientere Kommunikation". Das Erfreuliche an dem Buch ist die Struktur. Pro Se... |