Fachbereiche

Psychologie: Wissen

« zurück
Wie wir lernen - Was die Hirnforschung darüber weiß
Das Lernen und seine Hintergründe hat in den letzten Jahren zunehmend das Interesse der wissenschaftlichen Forschung geweckt. So wurden vor allem die Erkenntnisse der neurobiologischen Erforschung des Gehirns als Grundlage genommen, um neue Konzepte des Lernens zu erarbeiten. Die beiden Autorinen des vorliegenden Buches "Wie wir lernen" bieten einen fundierten Einblick in die Ergebnisse der neueren Forschungen und bleiben nicht dabei stehen. FÃ...
Freakonomics - Überraschende Antworten auf alltägliche Lebensfragen
Steven D. Levitt versteht es auf hervorragend Weise, die komplizierten Dinge einfach zu erklären. Dabei sind es die Rätsel des alltäglichen Lebens, denen sich normalerweise kein wissenschaftlich gebildeter Denker widmet, die es ihm angetan haben. Das vorliegende Buch "Freakonomics" liefert eine Vielzahl an Beispielen. So beschäftigt er sich kenntnisreich und doch mit einer gewissen Ironie und einer guten Portion Humor mit Themen wie der Gehei...
Jungen und Mädchen: wie sie lernen - Welche Unterschiede im Lernstil Sie kennen müssen
Wieder einmal ein typischer Birkenbihl. In dem vorliegenden Band widmet sich die Erfolgsautorin und Trainerin dem unterschiedlichen Lernen von Jungen und Mädchen. Typisch für die Bücher von Vera F. Birkenbihl ist die Präsentation in Form eines Buch-Seminars. Also nicht nur lesen und unterstreichen, sondern das Erarbeiten als wäre man ein Teilnehmer in einem Seminar der Autorin. Und sie bringt es schon am Beginn des Buches auf den Punkt: "Jun...
Infonautik - Wege durch den Wissensdschungel
Das persönliche Wissensmanagement steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Dabei geht es um die Frage, wie ich mein persönlich angesammeltes Wissen geschickt und systematisch ordne und jederzeit darauf zugreifen kann. Dazu bietet der Autor unterschiedliche Techniken an, in die er anschaulich einführt und mit vielen Praxisanregungen belegt. Dabei lädt der Autor den Leser auf acht Wissensreisen ein, auf denen er Labors und Forschungsstätt...
Das große Testbuch der Allgemeinbildung -
Wissensshows sind im Fernsehen in fast allen Kanälen vertreten. Denn Wissen ist angesagt und wichtig, um mitreden zu können und den eigenen Horizont zu erweitern. "Das große Testbuch der Allgemeinbildung" bietet eine gute Möglichkeit, die Allgemeinbildung zu testen und zu erweitern. Auf unterhaltsame Weise werden Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Geschichte, Politik, Wirtschaft. Kunst, Philosophie, Religion, Geographie, Mathematik...
Meyers Taschenlexikon in einem Band -
"Meyers Taschenlexikon in einem Band" liegt hier in der 7. Auflage vor. Das ist ein Zeichen für dessen Beliebtheit. Klein, kompakt, informativ und anschaulich bietet es fundiertes Wissen mit verständlichen Informationen zum Wichtigsten aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Finanzen, Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Alltag. Etwa 45.000 Stichwörter von A bis Z mit über 1.000 Abbildungen, Tabellen und Grafiken machen das Buch zu eine...
Trotzdem Lernen - Neuerscheinung
Wieder einmal ein typischer Birkenbihl. Es ist auf den ersten Blick schon ein wenig verwirrend, wenn man ein Buch von Vera Birkenbihl aufschlägt. Da gibt es eine Menge Zeichnungen und handschriftliche Vermerke. Das macht die Lektüre lebhaft und es macht Sinn, aber erst bei näherer Betrachtung. So auch im vorliegenden Buch "Trotzdem LERNEN". Es bietet viele Ideen und Anregungen gegen einen langweiligen Unterricht. Die Autorin setzt vor allem au...
Teste deine Allgemeinbildung - Ach ja!?
Wussten Sie, dass in Neuseeland Menschenaffen seit dem Jahr 1999 Menschenrechte genießen oder dass es nirgendwo auf der Welt so viele und so unterschiedliche ausländische Gaststätten gibt wie in Deutschland? Solche und ähnliche ungewöhnliche Fakten mit Erläuterungen finden sich in dem lesenswerten Buch von Simon Akstinat. Dabei werden die ungewöhnlichsten Tatsachen aus allen Teilen der Welt und unterschiedlichsten Wissensgebieten ( Religio...
Wussten Sie schon ...? -
Man kann sich darüber streiten, welches Wissen sinnvoll und welches unsinnig ist. Das vorliegende Buch wird sicher die Geister scheiden. Es bietet eine unterhaltsame Sammlung von Kuriosem, Absurdem und Wissenswertem aus aller Welt. Einige Beispiele: Reispapier entshält kein Stückchen Reis. Ein Viertel der 206 Knochen im menschlichen Körper befinden sich in den Füßen. Oder wollen Sie wissen, welche Prominente in der Schule schikaniert wurden...
Das grosse Pisa Training für Erwachsene - Wissen und logisches Denken intelligent anwenden
Es wird viel diskutiert über PISA und seine Ergebnisse, besonders die Defizite bei unseren Kindern und Jugendlichen. Andereseits boomen Wissens-Shows, womit man auch geschickt suggeriert, dass Wissen reich und erfolgreich machen kann. Das vorliegende Buch holt sicher so manchen Erwachsenen auf den Boden der Tatsachen, wenn es darum geht, das eigene Wissen zu trainieren. Die vielen Übungen und Tests nach den Richtlinien der PISA-Studie könnten ...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Psychologie

A
AngstAutismusAchtsamkeitAngststörungenADHSmehr...
B
BeratungBeziehungenBindungsforschungBindungsstörungBehandlungmehr...
C
CoachingCharakterCheckCoabhängigkeitCoaching-Gesprächmehr...
D
DiagnostikDepressionDrogenDenkenDiskriminierungmehr...
E
Entwicklungspsyc...EmotionenEntwicklungEntspannungElternmehr...
F
FamilieFeindbilderFamilientherapieFreud, SigmundForschungmehr...
G
GefühleGrundlagenGlückGewaltGehirnmehr...
H
HirnforschungHochbegabte KinderHilfeHumorHeimatmehr...
I
IdentitätIntelligenzInteraktionInterventionInterventionenmehr...
J
JugendlicheJugendJugendalterJungenJugendhilfemehr...
K
KinderKommunikationKonflikteKinderpsychologieKörpermehr...
L
LernenLerntechnikenLiebeLehrbuchLebenshilfemehr...
M
MethodenMotivationMediationMeditationMissbrauchmehr...
N
NarzissmusNeurowissenschaftNeuropsychologieNLPnachschlagewerkmehr...
O
OrientierungOpferOrdnungOrganisationsent...Online-Suchtmehr...
P
PsychotherapiePsychische StörungPersönlichkeitPsychoanalysePsychiatriemehr...
Q
QualitätenQualitative Sozi...QuerverweiseQualifizierungQualitätsmanage...
R
RessentimentRassismusRomanRessourcenRhetorikmehr...
S
SuchtSozialpsychologieSpracheStresssoziale Kompetenzmehr...
T
TherapieTrainingTrauerTodTraumamehr...
U
UrsachenUnterrichtUngleichwertigke...UnsicherheitUnglückmehr...
V
VerhaltenstherapieVorurteileVerhaltenverhaltenspsycho...Verhaltensauffä...mehr...
W
WahrnehmungwerteWirkungWutWissenmehr...
X
Xenophobie
Y
Yoga
Z
ZieleZukunftZwangsstörungZwangsstörungenZwängemehr...
...
ÜbungenÄrgerÜberzeugenÄngste(Emotionale) Int...mehr...