 | Das Jugendalter ist ein schwieriges Alter. Umfassend werden die Entwicklungen und Probleme dieses schwierigen Alters behandelt. Nicht von ungefähr werden gelegentlich Zitate Jugendlicher selbst oder von Literaten ins Buch eingefügt: „Als ich vierzehn war, war mein Vater so blöd,daß ich seine Anwesenheit kaum ertragen konnt. Mit einundzwanzig stellte ich mit Erstaunen fest, wieviel er in den zurückliegenden siben Jahren dazugelernt hatte“... |  | In der bereits 3., aktualisierten Auflage legt Pearson Studium das Standardwerk zur Entwicklungspsychologie von Laura E. Berk vor. Dabei werden sowohl klassische als auch neuere Theorien und Forschungsergebnisse dargestellt. Die Autorin konzentriert ihre Darlegungen besonders auf die Lebenszyklusperspektive der Entwicklung und den damit verbundenen Beiträgen aus der Biologie und der Umwelt der sich entwickelnden Person. Auch werden Gemeinsamkeit... |
 | Die Lebensbedingen der Familien haben sich in den letzten Jahren zunehmend verändert. Das trifft vor allem Kinder und Jugendliche. Dabei kommt der Jugendhilfe eine besondere Aufgabe zu: Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu beschützen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern. Das vorliegende Buch versucht die Erkenntnisse der Entwícklungspsychologie mitd em Blick auf die Anwendungsfragen im Bereich der Jugendhilfe zu diskutieren. Dabei werden... |  | Besonders in den reichen Industrieländern sind suizidale Handlungen ein zunehmendes Problem. So bringen sich etwa in Deutschland jährlich mehr Menschen um als im Straßenverkehr ums Leben kommen. Besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen stieg die Suizidrate in den letzten Jahrzehnten. Da wird es immer wichtiger nach den Bedingungen und Risikofaktoren zu forschen im Sinne einer präventiven Maßnahme. In dem vorliegenden Buch werden a... |