 | Wer selbst einmal Opfer eines Gerüchtes war, weiß, was sie anrichten können und wie schwer es ist, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Michael Scheele nähert sich in seinem Buch "Das jüngste Gerücht" erstmals wissenschaftlich und und sachlich fundiert dem Themenbereich. Der Autor ist Rechtsanwalt und wird in seinem Beruf häufiger mit der Problematik konfrontiert. So schildert er Fälle von Prominenten und einfachen Bürgern, die er juristisch... |  | Bei dem vorliegenden Buch "Praktische Kinderpsychologie" handelt es sich um die 4., vollständig überarbeitete Auflage des Standardwerkes von Rita Kohnstamm. Gerade bei Fachbüchern ist es unerlässlich, dass die neuesten Forschungsergebnisse immer wieder eingearbeitet werden. Im Bereich der Kinderpsychologie hat sich in den vergangenen Jahren viel bewegt und es kamen neue Themen in den Blick (z. B. die Erkenntnisse der Hirnforschung), die hier ... |
 | Für so machen Zeitgenossen ist es nervig und albern, dass immer wieder versucht wird, in der Kindheit und Jugend eines Menschen zu graben, um so seine momentanen psychischen Probleme logisch erklären zu können. Wer sich jedoch ernsthaft auf diese Zusammenhänge einlässt, wird erkennen, dass es nicht in erster Linie um Ursachenforschung, sondern vor allem um Hilfe geht. Wolfgang Wöller versucht im vorliegenden Fachbuch die Bedeutung traumatis... |  | Die Kinder und Jugendlichen, die täglich zu uns in die Schule kommen, können ihren Alltag, ihre Umwelt und ihre Erfahrungen mit dem Betreten der Schule nicht hinter sich lassen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns als Lehrer auch für das interessieren, was die Schüler mitbringen - bevor es zu spät ist. Das vorliegende Buch widmet sich dem Thema der Traumatisierung junger Menschen durch Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch. Die Be... |
 | Wer mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht, wird sehr schnell erfahren, wie viele Menschen gestresst und ängstlich leben. So ist es nicht verwunderlich, dass StressDepression zu einer Art Volkskrankheit geworden ist. Das vorliegende Buch will Möglichkeiten aufzeigen, wie wir uns aus der Depression befreien oder sie sogar verhindern können. Der Autor legt dabei den Schwerpunkt zunächst auf das Phänomen Stress, um zu zeigen, wie eng S... |  | Fred Vargas ist eine der bekanntesten Kriminalroman-Autorinnen Europas (Der vierzehnte Stein, Bei Einbruch der Nacht). Sie arbeitet als Archäologin in einem Forschungsinstitut und schreibt in ihrer Freizeit. Und das mit großem Erfolg. Im vorliegenden Band "Vom Sinn des Lebens, der Liebe und dem Aufräumen von Schränken" zeigt sie eine andere Seite. Sie widmet sich den existentiellen Fragen, den Fragen, auf die es scheinbar keine Antworten zu g... |
 | Krankmachende Beziehungsmuster aufzudecken und zu bearbeiten ist eine schwierige therapeutische Arbeit. Vor allem die Traumatisierung der Menschen ist eine fast unüberwindbare Hürde. Das vorliegende Buch von Franz Ruppert stellt die Familienaufstellung als Methode zur Aufdeckung psychischer Prozesse vor. Anhand vieler Fallbeispielen wird die Methode vorgestellt. Dabei wird neben der Chance vor allem auch das Risiko bei der Aufdeckung der Lebens... |  | Das Märchen von Andrea Schwarz erzählt von den Sehnsüchten, Ängsten, Träumen und Wünschen der Menschen. In der Geschichte ist es der Drache, der uns vor Augen führt, was im Leben wichtig ist. Es sind vor allem Vertrauen und die Freundschaft, die wir anderen schenken und die als Geschenk zu uns zurückkommen. Es macht Mut, auf die eigenen Stärken zu blicken und zu wachsen im Vertrauen auf uns selbst und die Zuwendung, die uns geschenkt wir... |
 | Was ist eigentlich Psychoanalyse? Wie arbeitet ein Psychoanalytiker? Viele haben noch das Bild des Therapeuten vor Augen, der am Kopf einer Couch sitzt und dem darauf liegenden Klienten zuhört. Psychoanalyse hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert und weiterentwickelt. Das vorliegende Buch gibt einen interessanten und vielfältigen Einblick in die Welt der Psychoanalyse.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de | |