 | Dieses zweibändige Studienbuch bietet reichhaltige Beiträge zum Gesamtbereich der Diakonie und befriedigt damit ein dringliches Desiderat nach einem entsprechend einschlägigen Handbuch zu biblischen, historischen und theologischen Grundlagen der Diakonie (Band 1) sowie zum diakonischen Handeln, zum diakonischen Profil und zur diakonischen Kirche (Band 2). Gut strukturiert, präzis und kompetent verfasst, umfassend informativ werden diese zwei ... |  | Unter dem Titel „Anders. Sein.“ präsentiert jetzt das Diakonische Werk Bayern Unterrichtshilfen zum Thema „Diakonie“ und „Leben mit einer Behinderung“. Die Materialien für den Grundschulunterricht können ab sofort beim Diakonischen Werk Bayern in Nürnberg bestellt werden.
Die Mappe für Lehrerinnen und Lehrer in Grundschulen enthält mehrere Unterrichtsentwürfe sowie umfangreiches Material wie Liedblätter, Kopiervorlagen und...... |
 |
Dieses Religionsbuch ist nicht nur für die erste, sondern auch gleichzeitig für die zweite Klasse konzipiert worden. Darin liegt der Vorteil, dass man es entweder innerhalb von zwei Jahren durcharbeiten kann, oder dass man in der neuen Schuleingangsphase differenziert. Beides ist meiner Meinung nach mit diesem Buch möglich. Dies liegt auch nicht zuletzt an den Themen, die man laut Lehrplan sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Klasse... |  | Das Buch beinhaltet wichtige kirchengeschichtliche Ereignisse. Besonders der Überblick über Heilige und ihre Jahrestage ist umfangreich. Pfingsten wird besonders ausführlich dargestellt. Die Entstehung der ersten Gemeinden und der Kirche wird dabei anschaulich geschildert. Die Texte sind kindgerecht aufbereitet und daher leicht verständlich. Die didaktischen Hinweise sind knapp aber dennoch prägnant. Es überwiegen allerdings die Vorlesetext... |
 | Dieser großformatige Bildband mit 100 eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen des pakistanischen Fotographen Raghu Rai setzt die Tiefe des Glaubens und die daraus schöpfende Tatkraft der kleinen, zähen Mutter Teresa imposant ins Bild. Zugleich verdeutlicht er Leben und Elend der Menschen in der Metropole Kalkutta. Nur wenige Texte unterbrechen die ganzseitigen Aufnahmen. - Im Juni 1997 trafen die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa und L... |  | Johann Hinrich Wichern ist nicht nur der Gründer des "Rauhen Hauses" in Hamburg, er ist auch einer der Gründungsväter evangelischer Diakonie im 19. Jhdt. und damit einer Neuausrichtung der (praktischen) Theologie angesichts der aufkommenden Industrialisierung und ihrer erheblichen Verwahrlosungsfolgen, von denen insbesondere auch Kinder und Jugendliche betroffen waren, derer sich Wichern in besonderer Weise annimmt und im "Rauhen Haus" ein eig... |
 | Der Verfasser spannt einen weiten Bogen: fast alles, was irgendwie mit der diakonischen Ausprägung des christlichen Glaubens zu tun hat, wird in diesem Buch thematisiert. Natürlich geht es zunächst um die Geschichte der Diakonie – und selbstverständlich ist das auch ein religionspädagogisches Thema z.B. mit den Namen J. H. Wichern oder F. von Bodelschwingh. Dann geht es um die diakonische Berufsausbildung und besonders die Kindergarten- un... |  | Den Kirchen laufen nicht nur die Mitglieder davon, sie verlieren auch die Theolog/inn/en. Die theologischen Fakultäten schrumpfen. Da passt es ins Bild, dass man diejenigen wieder entdeckt, die vor Jahren noch den „Volltheologen“ nicht ansatzweise ebenbürtig waren: die Religionspädagog/inn/en. Und da fügt es sich auch gut ins Bild, dass nicht nur die Praktische Theologie aufgewertet wird, die vor Jahren noch deutlich hinter Bibelwissensch... |
 | Auch in der Religionspädagogik gewinnt die Diakonie immer mehr Aufmerksamkeit, sei es im diakonischen Praktikum, im Unterrichts-Besuch von diakonischen Einrichtungen oder als zeitgenössische Ausdrucksform kirchlich-christlichen Engagements. Dieser voluminöse Band stellt vielfältige Aspekte des Verhältnisses von Theologie und Diakonie zusammen und erscheint so fast wie ein grundlegendes Handbuch. Für den Unterricht dürften die Kapitel II. E... |  | Die theologische Disziplin der "Praktischen Theologie" umfasst die Bereiche: Kybernetik, Liturgik, Homiletik, Kasualien, Seelsorge, Diakonie und Religionspädagogik. Religionslehrer/innen interessiert zumeist nur der Bereich der Religionspädagogik. Gleichwohl kann ein Einblick in andere Bereiche wie Seelsorge oder Diakonie gelegentlich ganz nützlich sein. Auch sind die Darstellungen über die Religionspädagogik in diesen Gesamtdarstellungen de... |
 | Einführung
In der Charta der Vereinten Nationen zu den Menschenrechten heißt es: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen." (Art. 1)
Die Wirklichkeit allerdings ist häufig weit von diesem Anspruch entfernt, und zwar nicht nur in Bezug auf die Menschen in der so genannten Dritten Welt, sondern auch mitten im wohlh...... |  | Es ist überraschend und erfreulich zugleich, auf wie viel Zustimmung der neuerdings stärker beachtete Zusammenhang von Bildung und Diakonie vielerorts stößt. Es scheint sich fast von selbst zu verstehen, dass Diakonie ohne Bildung ihrem Auftrag nicht gerecht werden kann und dass Bildung ohne Diakonie dem christlichen Verständnis von Mensch und Wirklichkeit widerspricht. Zugleich ist nicht zu übersehen, dass eine kontinuierliche oder gar bre...... |