Religion/Ethik/LER/Philosophie: Religionsdidaktik

Religionsdidaktik konkret - 7 x 7 Fragen zur Praxis des Religionsunterrichts
Die religiöse Landschaft in Deutschland hat sich verändert. Immer mehr Menschen in dem einst durch und durch christlichen Land kehren den Kirchen den Rücken und setzen mit ihrem Austritt ein persönliches Signal. Entsprechend findet auch die christliche Sozialisation mit dem Vertrautwerden der Botschaft des Glaubens und der christlichen Praxis kaum mehr statt. Und doch ist der Religionsunterricht ein ordentliches Lehrfach, das vielerorts immer...
Glauben korrelativ kommunizieren - Annäherungen an das religionspädagogische Korrelationsprinzip
In den kulturell beweglichen und innovativen 1968er- und Folge-Jahren der 1970er fand in der deutschsprachigen Religionspädagogik ein entscheidender Paradigmenwechsel statt vom unterweisenden Frontalunterricht zum an die Schülerwelten anknüpfenden Problemorientierten Religionsunterricht, in dessen Theorie-Mittelpunkt der Korrelationsbegriff stand (u.a. durch Paul Tillichs Systematische Theologie grundiert), durch den eine Beziehung zwischen bi...
 Die Methodenbibel Bd. 3  - 37 Bibeltexte – 111 Methoden für Kinder von 6 bis 12 Jahren / Altes Testament: Von Richter bis Jona
Zur Reihe Methodenbibel sind inzwischen vier Bände erschienen. Der vorliegende Band ist der dritte Band der Reihe. In den Festeinband-Büchern findet man jeweils einen Bibeltext abgedruckt mit einer zugehörigen Einführung und Begriffsklärungen zum jeweiligen Bibeltext. Anschließend findet man übersichtliche Icons zur möglichen Umsetzung mit Zeitangabe, Altersempfehlung, Gruppengröße und Aufwand. Dabei ist vor allem die Menge an untersc...
Religionspädagogik in Anforderungssituationen - Fachdidaktische Grundlagen für Studium und Beruf
Was braucht ein(e) Religionspädagoge(in) im Studium, als Referendarin oder Referendar im Vorbereitungsdienst und als Lehrkraft im Beruf? Welche Anforderungen müssen bewältigt werden können? Welches Wissen, welches Können, welche Motivation sind dazu erforderlich? Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können? Dieses druckfrische Lehrbuch beleuchtet "Religionspädagogik in Anforderungssituationen" (Titel) und bietet "fachdidakt...
Religionspädagogik - Studienausgabe
2019 erschien dieser Band 8 des "Lehrwerk Evangelische Theologie (LETh)" als Hardcover zum Preis von 48 €. Jetzt liegt der Band 2022 als günstigere Studienausgabe und Paperback für 34 € vor. Religionslehrer/innen müssen sich heute inmitten einer Vielfalt religionspädagogischer Fragestellungen, Konzeptionen und didaktischer Ansätze und Modelle positionieren; die Zeiten dominanter Konzeptionen wie seinerzeit der Problemorientierung oder de...
Digitaler Religionsunterricht - Fachdidaktische Perspektiven und Impulse
Religionsunterricht bedarf aufgrund seiner sehr persönlichen und existentiellen Fragestellungen wohl in besonderer Weise der authentischen persönlichen Begegnung und ist deshalb durch Extremsituationen wie die pandemiebedingten Schulschließungen und dem damit verbundenen Fern- und Online-Unterricht besonders herausgefordert. Zukunftsweisende Denkanstöße für die Lehre im digitalen oder hybriden Format auch für den Religionsunterricht sind a...
Studienbuch Religionsdidaktik -
Wer dieses neu erschienene "Studienbuch Religionsdidaktik" durchgearbeitet hat, sollte im Studium, in Modul- und Lehramtsprüfungen sowie im Referendariat und in der Berufspraxis auf zentrale Fragen schulischen Religionsunterrichts vorbereitet sein. Dabei sind die Themen und Inhalte der Religionsdidaktik durchaus vielfältig und komplex, werden aber in diesem Lehrbuch sinnvoll in elf Kapiteln geliedert und erschlossen (vgl. Inhaltsverzeichnis): V...
Herausgeforderter Religionsunterricht - Neue fachdidaktische Perspektiven
Der konfessionelle Religionsunterricht ist überholt, antiquiert, anachronistisch und wird der Pluralität in Gesellschaft und Schule seit langem nicht mehr gerecht. Angesichts der deutschen Wiedervereinigung und angesichts der Einführung islamischen Religionsunterrichts hat die Bildungspolitik die Chance verpasst, den konfessionellen Religionsunterricht zu überwinden und auf eine neue Basis zu stellen, die der kulturell-religiösen Pluralität...
Schritt für Schritt zum guten Religionsunterricht - Praxisbuch für Studium, Referendariat und Berufseinstieg
Dieses neue Praxis-Werkbuch erläutert Schritt für Schritt und in neun ebenso kompakten wie informativen Kapiteln (vgl. Inhaltsverzeichnis) die wichtigsten Themenbereiche der universitären und schulischen Ausbildung von künftigen Religionslehrkräften. Es bietet sich für Praktika, Praxissemester und Referendariat gleichermaßen an; erste und zweite Ausbildungsphase werden verbunden. Es vermittelt grundlegende Kompetenzen für die Planung, Ges...
Glückskekse vom lieben Gott? - Religionsunterricht zwischen Lebensweltorientierung und Glaubensverantwortung
Drei Grundüberzeugungen dieses Buchs erklären nicht nur den etwas befremdlichen Titel, sondern enthalten ein erfahrungs-gesättigtes Maß an Plausibilität: 1) Die Kirchen haben immer noch nicht ansatzweise realisiert, wie grundlegend bedeutsam der schulische Religionsunterricht für die Glaubensvermittlung in unserer Gesellschaft ist und wie sehr sie im schulischen Religionsunterricht die Möglichkeit hätten, in den Dialog mit der "Welt von h...
Religionspädagogik -
Religionslehrer/innen müssen sich heute inmitten einer Vielfalt religionspädagogischer Fragestellungen, Konzeptionen und didaktischer Ansätze und Modelle positionieren; die Zeiten dominanter Konzeptionen wie seinerzeit der Problemorientierung oder der Symboldidaktik sind endgültig vorbei. Auch die Religionspädagogik hat sich postmodern ausdifferenziert und es ist (nicht nur für) den Anfänger schwer, sich hier zurecht zu finden. Da hilft di...
Taschenlexikon Religionsdidaktik - Das Wichtigste für Studium und Beruf
Dieses Taschenlexikon Religionsdidaktik gehört in die Handbibliothek einer jeden Religionslehrkraft; nicht, weil es umfassend informieren würde, sondern weil es schnelle, kompakte und überschaubare Hilfestellung und Information zu einer großen Zahl einschlägiger Stichworte zur Religionsdidaktik bietet. Damit ist Grundinformation gewährleistet und von hier aus kann bei Interesse weitergearbeitet werden; denn zu jedem kurzen Artikel (in der R...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...