Religion/Ethik/LER/Philosophie: Schulbuchreihe

Ortswechsel : 6. Schuljahr: In Bewegung - Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien
In Bewegung so lautet der Titel dieses Religionsbuchs. Der Titel ist in mehrfacher Hinsicht zutreffend: Der Untertitel in Bewegung steht auch als Motto über den Kapiteln zwei bis vier. Bis jetzt habe ich selten gesehen, dass bei Religionslehrbüchern Titel und Inhalt unmittelbar miteinander zu tun haben. Viele Seiten sind sehr bewegt. Unterschiedlichste dynamische (bewegte und bewgende) Bilder, dem älteren Leser kann es fast schwindelig wer...
Ortswechsel 5 - Neuland - Evangelisches Religionsbuch für Gymnasien
Ein vielversprechendes neues, im Claudius Verlag erscheinendes evangelisches Religionsbuch für Gymnasien legen Ingrid Grill-Ahollinger, Erika Behrendt, Sebastian Görnitz-Rückert, Andrea Rückert und Peter Samhammer mit Ortswechsel 5 Neuland (ISBN 3-532-70010-5) vor, das sechs Kapitel enthält: Ortswechsel, In Geschichten zuhause, Ich bin da, Es werde Licht, Ganz oben und Spurensuche vor Ort. Ein Überblick über Methoden, Lexikon, Register, ...
Religion vernetzt 7 - Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an Gymnasien
Das Lehrbuch gliedert sich in fünf Themengebiete: „Gesicht zeigen“, „Eine bessere Welt in Sicht“, „(Un-)Sichtbares“, „Ihr seid das Salz der Erde“ und „Muslimen begegnen“. Jedes Kapitel beginnt mit einem Bild, welches das Thema quasi optisch auf den Punkt bringt. Daran schließen sich die Kontextseiten mit der Pinnwand an. Sie verankern das Sujet in der Lebenswelt des Schülers. Die Orientierungsseiten schließlich behandeln...
Religion vernetzt  5 - Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an Gymnasien
Das Lehrbuch gliedert sich in fünf Themengebiete: „Miteinander leben, glauben, lernen“, „Im Leben Gott begegnen“, „Erinnerung und Verheißung – die Bibel“, „Jesus fasziniert“, „Kirche erleben“. Jedes Kapitel beginnt mit einem Bild, welches das Thema quasi optisch auf den Punkt bringt. Daran schließen sich die Kontextseiten mit der Pinnwand an. Sie verankern das Sujet in der Lebenswelt des Schülers. Die Orientierungssei...
Religion vernetzt 6 - Unterrichtswerk für katholische Religionslehre an Gymnasien
Ein schönes und vor allem aktuelles Lehrbuch. Bis zum hinteren Drittel könnte man dieses Lehrbuch auch für den evangelischen Religionsunterricht einsetzen, da es in den ersten zwei dritteln weitgehend überkonfessionell gehalten ist. Sehr schön gemacht ist das Lexikon hinten im Buch. Hier ist darauf geachtet worden, dass den Schülerinnen und Schüler nicht zuviel Text zugemutet wird.Zusätzlich wird der Inhalt mit Bildern veranschaulicht. ...
Dr. Oetker Schulkochbuch - Das Original
Das Dr. Oetker Schulkochbuch enthält in 15 systematisch nach Warengruppen gegliederten Kapiteln alle klassischen, aber auch moderne und internationale Rezepte und viele wichtige Informationen rund ums Kochen. Dank der durchdachten Einteilung, des Kapitelregisters und des alphabetischen Rezeptregisters am Ende des Buches lassen sich gesuchte Rezepte schnell finden. Am Beginn eines jeden Kapitels steht ein kleiner Ratgeber zur Warengruppe, der...
fragen - suchen - entdecken 2 - Religion in der Grundschule
Die Religionsbuchreihe "fragen - suchen - entdecken" macht Lernausgangslage, Verständnis und Interessen der Schüler zum Ausgangspunkt. Der Titel weist deutlich darauf hin, was Konzept ist. Die Schüler sollen auf kindgemäße Weise an religiöse Themen herangeführt werden, und zwar in entdeckender, selbstständiger Auseinandersetzung. Vorbei sind die Zeiten, in denen es um die reine Wissensvermittlung ging. Impulse zum "Stille entdecken", ...
Am Anfang - Religion 1
Dieses Lehrerhandbuch führt die Lehrkraft erst einmal in die Konzeption und Gestaltung ein, bevor es weiter geht mit wirklich guten und sinnvollen Anregungen für die Schuleingangsphase. Danach werden die einzelnen Kapitel des Schulbuches durchgearbeitet und es gibt zahlreiche Kopiervorlagen zu den Themen, sowie Hinweise und Tipps zur Durchführung der jeweiligen Unterrichtseinheit. Sehr gut daran finde ich, dass es Stundenentwürfe gibt, denn d...
fragen - suchen - entdecken, Ausgabe Baden-Württemberg. 1./2. Jahrgangsstufe, Lehrerkommentar - Religion in der Grundschule für BW
Für mich ist diese Arbeitshilfe eine sehr gelungene Bereicherung bei der Vorbereitung meines Religionsunterrichts. Die Arbeitshilfe ist klar gegliedert und jedes Unterrichtsthema folgt dem gleichen Aufbau. Zu Beginn einer jeden Themeneinheit werden immer einige allgemeine religonspädagogische und theologiesche Hinweise gegeben, die helfen, die Themen in die Lebenswelt der Kinder einzuordnen. In der anschließenden Planungshilfe wird ein Vorschl...
Philosophie der Logik -
Die Reihe "Faszination Philosophie" des C.C. Buchner Verlags gibt einen Überblick über die einzelnen Disziplinen der Philosophie, die jeweils in einer kurzen Einführung von einem Experten des entsprechenden Fachbereichs ausführlich dargestellt werden. Durch diese Konzeption soll der Leser nicht nur systematisch beziehungsweise historisch in die Philosophie eingeführt werden, sondern bestenfalls zum eigenen systematischen Philosophieren inspi...
Fragen-suchen-entdecken 1/2 Baden-Württemberg - Religion in der Grundschule
Nun gibt es das Unterichtswerk "fragen - suchen - entdecken" auch für Baden-Württemberg. Es ist eines der ersten Werke, die dem neuen Bildungsplan entsprechen. Sehr gut greift es die Lebenswelt der Kinder auf und die altersentsprechende Gestaltung des Buches läd ein, auf Entdeckungsreise zu gehen. Gerade die Bilder von Gabriele Hafermaas lohnen sich mit den Kindern zu erschließen. Das Buch orientiert sich an den Fragen der Kinder und regt ...
Leben gestalten 7 - Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium
Das vorliegende Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht am Gymnasium aus der Reihe "Leben gestalten" ist für das 7. Schuljahr konzipiert. Es ist lebensnah gestaltet und beeindruckt besonders durch die vielseitigen methodischen Anregungen, die besonders bei religiösen Themen eine lebensnahe Hinführung für Jugendliche bieten. Lediglich bei der Auswahl der Bilder dürfte es angesichts der durch die mediale Bilderflut geschädig...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...