Religion/Ethik/LER/Philosophie: Philosophen

Michael Walzer - zur Einführung
Dieser Band führt in das Werk des 1935 in New York geborenenen US-amerikanischen Sozial- und Moralphilosophen Michael Laban Walzer ein, der u.a. an der Princeton- und der Harvard-University lehrte. Er ist einer der einflussreichsten Vertreter der Politischen Philosophie in den Vereinigten Staaten, insbesondere mit seinen Abhandlungen über Gerechtigkeit (vgl. Kap. 4) sowie Krieg (vgl. Kap. 3). Er verteidigt einen „gerechten Krieg“, denn bei ...
Michel Foucault -
Michel Foucault (*1926 in Poitiers; †1984 in Paris) ist einer der einflussreichsten Denker der Gegenwart, dessen Werk entscheidend alle Kultur- und Sozialwissenschaften prägt. Foucault war Inhaber des Lehrstuhls für die Geschichte der Denksysteme am Collège de France in Paris und als dem Poststrukturalismus zugerechneter Philosoph, Psychologe, Historiker, Soziologe und Begründer der Diskursanalyse einer der einflußreichsten Denker der jün...
Thomas von Aquin - zur Einführung
Eine Einführung in das Werk des Thomas von Aquin stellt - nicht nur wegen der Größe - eine schwierige Aufgabe dar. Im Werk des Thomas von Aquin (1226-1274) erreicht die mittelalterliche Scholastik ihren Höhepunkt. In seinem Denken gehen christliche Weltsicht und ein in der Tradition von Aristoteles und Augustinus stehendes philosophisch-theologisches System eine enge Verbindung ein. Die ›Summa theologiae‹, sein Hauptwerk, ist Grundriss un...
Karl Marx - zur Einführung
In Zeiten der Globalisierung hat sich die Marxsche Kritik am Kapitalismus als unerwartet aktuell erwiesen. Dieser Band bietet eine kompakte Einführung in das Werk Karl Marxs. Was hält die Umsetzung von Freiheit und Vernunft eigentlich auf? Marx suchte in der modernen Gesellschaft die Kräfte und Mechanismen, die Freiheit und Gleichheit in Unterdrückung und Ausbeutung verwandeln. Karl Marx (1818-1883) studierte Staatswissenschaften, Geschichte ...
Mini Philosophy - Das kleine Buch der großen Ideen
Kann man berechnen, ob eine Handlung moralisch ist oder nicht? Ja, würde Bentham in seinem Handlungsutilitarismus sagen. Lässt sich jeder Mensch durch Macht korrumpieren? Ja, verdeutlicht Platon mit seiner Parabel vom Ring des Gyges. Ist die Goldene Mitte hilfreich für richtige Entscheidungen? Ja, behauptet Aristoteles in seiner Ethik mit Verweis auf seine Mesotes-Lehre. Handeln wir Menschen letzlich immer egoistisch? Ja eindeutig, meint Ayn R...
Immanuel Kant - zur Einführung
Dieser Band führt kompakt in Kants Gesamtwerk ein; es handelt sich bewußt um eine Einführung aus der gleichnamigen Reihe. Der Königsberger Philosoph (1724–1804) gilt nicht nur wegen seiner stilisierten Satzbildung als kompliziert. Kant ist für Aufklärung und Moderne, für Philosophie und Ethik und für Religion und Vernunft gleichermaßen bedeutsam. Er verwirft kritisch die Gottesbeweise in »Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demo...
Wer sind wir? Ein philosophisches Lesebuch - Die abendländische Philosophie von Aristoteles bis Wittgenstein
Dieses Lesebuch stellt 30 Philosophen vor, die einen ganz neuen Aspekt in die Geschichte des abendländischen Denkens gebracht und deren Verlauf entscheidend beeinflußt haben. Dazu gehört nicht nur, jeden Philosophen durch eine kurze Beschreibung seines Lebens, seines Werks und seiner Stellung innerhalb der Philosophiegeschichte einzufühen, sondern vor allem, ihn selbst zu Wort kommen zu lassen. Dazu sind jeweils repräsentative Texte ausgewä...
Ausgesetzte Zeiten - Nachdenken über den Lauf der Dinge
Die Zeit und der Lauf der Dinge - zwei Aspekte, über die es sich ausführlich nachzudenken lohnt. Die nötigen Anregungen dazu liefert dieser anspruchsvolle Sammelband, der nun von Aleida Assmann und Andreas Dörpinghaus zusammengestellt wurde. In insgesamt vierzehn Beiträgen untersuchen namhafte Personen aus der Wissenschaft verschiedene Aspekte der Zeit. Neben phänomenologischen Betrachtungen (z.B. von der Pädagogin Käte Meyer-Drawe) stehe...
Feuer der Freiheit - Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933–1943)
Dieses zunächst 2020 als Hardcover bei Klett-Cotta für 25 € erschienene Buch liegt hiermit als günstige Taschenbuch-Ausgabe vor. Es deckt einen bedeutsamen Teil der Philosophiegeschichte des 20. Jhdts. ab, indem zum einen der durch den deutschen Nationalsozialismus totalität geprägten Zeitraum 1933-1943 ausleuchet, zum anderen das in der Perspektive von außergewöhnlichen Frauen, Philosophinnen und Widerstandskämpferinnen tut, die in fin...
John Locke - Einige Gedanken über Erziehung -
Der englische Philosoph und Arzt John Locke (1632–​1704) war einer der wichtigsten und einflussreichsten Vordenker des Zeitalters der Aufklärung. Seine Überlegungen kreisten stets um die Frage, was einen liberalen Staat in seinen Grundzügen auszeichnet und welche Rolle ein freier Mensch als selbstbewusster Akteur in einer offenen Gesellschaft spielen kann. Dabei spielen Toleranz (vor allem hinsichtlich der Duldung aller Konfessionen), repr...
Kant - Eine kurze Einführung in das Gesamtwerk
Dieser Band führt kompakt, textnah und problemorientiert in Kants Gesamtwerk ein; der Band möchte eine übersichtliche und problemorientierte Darstellung der Philosophie Kants mit Blick auf den Aufbau des Gesamtwerks (die ersten neun Bänden der Akademie-Ausgabe) bieten. Das Kernstück der Untersuchung bildet die Analyse der zentralen Themen der drei Kritiken sowie der weiteren Hauptwerke Kants unter Einbeziehung der wichtigsten kleineren VerÃ...
André Gorz und die zweite Linke - Die Aktualität eines fast vergessenen Denkers
Der französische Sozialphilosoph österreichischer Herkunft André Gorz (*1923 Wien †2007 Frankreich) war Mitarbeiter Jean-Paul Sartres, mit dem er nach dem Pariser Mai 1968 brach, und Mitbegründer des Nachrichtenmagazins Le Nouvel Observateur. Zentrales Thema in Gorz Arbeiten ist die Frage der Arbeit: Befreiung von der Arbeit, gerechte Verteilung der Arbeit, Entfremdung in der Arbeit, Recht auf Arbeit, unabhängiges Grundeinkommen. Er nahm ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...