 | Klimawandel und "Bewahrung der Schöpfung" gehören zu den drängendsten Problemen der Menschheit in der Gegenwart. Wie steht der biblisch-christliche Schöpfungsglaube dazu? Und: Ist "Schöpfung" angesichts der Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Gentechnologie letztlich nur ein Konstrukt? Im Horizont ethisch, politisch und gesellschaftlicher Konfliktfelder diskutiert dieser Band Probleme und Herausforderungen im Kontext von "Sch... |  | Dieser Aufsatzband fokussiert ethisch auf Fragen aus dem Themenfeld der politischen Ethik und analysiert diese Fragen in lutherischer Perspektive. Im ersten Teil werden Luthers Impulse für eine gegenwärtige Friedensethik dargelegt; Luthers Gedanken werden dazu kritisch kommentiert. Es folgen Aufsätze zum Themenfeld der Anthropologie, weil sich hier ethische und dogmatische Argumente besonders häufig und intensiv treffen. Schließlich werden i... |
 | Das Thema Friedensethik schien ein wenig vergessen, - das Jahr 2022 und der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine seit Februar 2022 hat das Thema wieder in den Mittelpunkt gerückt; denn es gibt wieder Krieg mitten in Europa. - Das ist die Grundfrage aller (christlichen) Friedensethik: Durch welche Politik wird den heute von Gewalt, Armut und Unfreiheit bedrohten Menschen am besten geholfen und zugleich der Errichtung einer zukünftigen... |  | Dieser Sammelband geht zurück auf eine Ringvorlesung an der Leibniz Universität Hannover im Sommersemester 2015. Kirche und Theologie waren im Jahrhundert der Weltkriege besonders herausgefordert und es verwundert nicht, dass sich auch im Raum von Theologie und Kirche und nicht nur in der bürgerlichen Friedensbewegung pazifistische Positionen ausprägten, die hier in der Reihe "Studien zur Friedensethik" als Band 56 vorgestellt werden: Der Ban... |
 | Nach dem Erscheinen als Hardcover 2019 zum Preis von 54.00 € liegt dieses Lehrbuch der (evangelisch-theologischen) Ethik hiermit als günstigere Studienausgabe in Taschenbuch-Form vor. Dieses Lehrbuch aus der Reihe LETh bietet Ein- bzw. Hinführungen in Begriffe, Typen, Erkenntnisquellen, Gestalten und Konfliktfelder (theologischer) Ethik. Hier wird grundlegend ethisches Wissen vermittelt (Philosophische Ethik und Spezifik theologischer Ethik /... |  | Dieses Buch ist ein Grundlagenwerk für das Studium der (katholischen) Sozialethik in theologischen Studiengängen. Christliche Sozialethik ist Ethik der Gesellschaft. Sie stellt die Frage nach einer gerechten Gestalt der sozialen Institutionen und nach den Bedingungen, unter denen ein gutes Leben für alle möglich ist. Christliche Sozialethik stellt diese Fragen im Kontext wissenschaftlicher Theologie. Die klar gegliederte Darstellung umfasst z... |
 | Die Bibel spielt aktuell in der theologischen Ethik nur noch eine unbedeutende Rolle; man kann ethische Themen unserer Zeit nicht einfach mit biblischen Geboten beantworten, - wie es immer noch Fundamentalisten z.B. hinsichtlich Abtreibung oder Homosexualität tun. Göttliche Gebote werden dort nicht für richtig gehalten, weil sie ethisch wären, sondern weil sie von Gott stammen. Eine fundamentalistische Position wehrt also die Aufgabe der Ethi... |  | Das gibt es eben inmitten als des biblizistisch-evanglikalen Fundamentalismus und reaktionären Christentums auch: ein entschieden soziales, politisches und revolutionäres Christentum, das Hoffung auf Auferstehung nicht als naiv-vertröstende individuelle Wiederbelebung nach einem physischen Exitus begreift, sondern Hoffen auf Auferstehung als Aufstehen für eine neue Welt! Dieses Plädoyer von Jürgen Manemann ist einLeitfaden für alle Christ/... |
 | Diese Tübinger evangelisch-theologische Dissertation in systematischer Theologie / Ethik thematisiert drei grundlegende Bereiche: 1) Öffentliche Theologie und Friedensethik, 2) protestantische Ethik und politische Theologie im Kontext von Martin Luthers Zwei-Reiche-Lehre und 3) die Friedensethik des Lutheraners Dietrich Bonhoeffer im Kontext der gegenwärtigen Friedensethikdebatte. Öffentliche Theologie in ihrer lutherischen Aneignung ist eine... |  | Eine in allen Teilen umfassend gelungene Einführung in die theologische Ethik als Grundlagen-Lehrbuch für das Ev. Theologie- oder Religionspädagogik-Studium stellt noch immer eine Seltenheit auf dem Buchmarkt dar. Häufig sind die theologischen Ethiken zu voluminös und einseitig theologisch, ohne hinreichend prägnant auch grundlegend philosophische Ethik-Konzeptionen zu berücksichtigen, oder es handelt sich um philosophisch-ethische Einfüh... |
 | Ein wirklich umfassend überzeugendes Lehrbuch als Einführung in die theologische Ethik für die religionspädagogische Lehrerausbildung ist ein Desiderat; entweder sind die theologischen Ethiken zu voluminös und einseitig theologisch, ohne hinreichend prägnant auch grundlegend philosophische Ethik-Konzeptionen zu berücksichtigen, oder es handelt sich um philosophisch-ethische Einführungen, die zu wenig theologische Ethik berücksichtigen od... |  | Die Autorin hat bereits 2018 mit Thomas Ruster und Gregor Taxacher ebenfalls im Pustet-Verlag vorgelegt: "Alles, was atmet - Eine Theologie der Tiere" (9783791730028). Gewalt gegen Tiere, auch religiöse Gewalt gegen Tiere, und Tierethik rücken z.Zt. in die Aufmerksamkeit nicht nur von Theologie sondern auch von Philosophie, - die sich bislang mit Tieren kaum zu beschäftigen müssen meinte. Dieser Band verfolgt eine theologische Spurensuche: Wa... |