 | Andreas Batloggs Durchkreuzt ist ein Buch, das sich mit der existenziellen Tiefe des christlichen Glaubens auseinandersetzt. Es geht um Zweifel, Brüche und Umwege – zentrale Erfahrungen des Lebens, die Batlogg mit theologischer Reflexion und persönlichem Engagement verknüpft.
Der Autor, ein ausgewiesener Kenner von Karl Rahner, bringt eine theologisch fundierte, aber dennoch zugängliche Sprache mit. Seine Gedanken kreisen um die Frage, wie... |  | Markus Inama SJ ist ein richtiger Macher! In seinem autobiographischen Buch "Einen Atemzug über mich hinaus" beschreibt er seinen Lebensweg, der ihn immer wieder an soziale Brennpunkte unserer Erde führt. Die sehr persönlich gehaltenen Texte machen einen engagierten Seelsorger und Theologen sichtbar, der konsequent für eine bessere Welt eintritt.
Die Texte lassen sich mit viel Gewinn einbringen in den Religions- oder Philosophieunterricht ei... |
 | In der Reihe "Wissen" im C.H.Beck-Verlag ist nun eine lesenswerte Kurzmonographie über den Jesuitenorden erschienen, die hier besprochen werden soll. Der Historiker Markus Friedrich erläutert zunächst Ursprünge und Entstehung des wichtigen Ordens, wobei besonders die Gestalt des Ignatius von Loyola gründlich behandelt wird. Bis heute ist der Orden dieser Gründungsgestalt in Spiritualität und Lebensweise eng verbunden. Zur Zeit der Gegenref... |  | Willi Lambert, erfahrener Exerzitienbegleiter, stellt in diesem gehaltvollen Büchlein die ignatianischen Exerzitien vor. Seine Überlegungen fußen auf biblischen Grundlagen und werden durch ignatianische Impulsen (Exerzitienbuch, Briefe und Unterweisungen, Gründungstexte der Gesellschaft Jesu) klug erweitert. Welche Richtung soll das Leben einschlagen, wenn ich z.B. vor einer wichtigen Entscheidung stehe? Welche Pfade des Glaubens und des Lebe... |
 | Dieser Band gibt einen guten Einblick in die Schriften des Theologen Michel de Certeau SJ (1925-1986). Sowohl die biographischen Arbeiten zu den Jesuiten Peter Faber und Jean-Joseph Surin als auch der Text zur Konzilsgeschichte ("Vom Beteiligen zum Unterscheiden") atmen einen wissenschaftlichen Geist des Aufbruchs. Dieser Aufbruch, der ja schon im Titel des Buches steckt, ist einer von Certeaus Leitgedanken. Immer wieder soll der Mensch Gott, den... |  | Das "Directorium Humanae Vitae" (Richtschnur für das menschliche Leben) wurde vom jüdischen Konvertiten Johannes von Capua aus dem Hebräischen übersetzt. Diese lateinische Übersetzung stammt aus dem 13. Jahrhundert und lässt sich gattungsgeschichtlich nicht leicht einordnen, ist sie doch "Märchensammlung, Fürstenspiegel, Exemplar der Weisheitsliteratur" (Vorwort S. 16) zugleich. Der Kompendiumscharakter des aus Indien stammenden Erzählst... |
 | Pilger-Wandern, z.B. auf Jakobswegen oder wie hier auf dem Franziskusweg, ist seit Jahren wieder sehr beliebt, verbindet es doch Sportlichkeit mit Besinnlichkeit, körperliche Erfahrung mit geistlicher Spiritualität. Und so bringt auch der Conrad-Stein-Verlag seit Jahren zahlreiche Pilger-Wanderführer heraus: vor allem Jakosbwege in Deutschland, in Frankreich und in Spanien, dem Ziel aller Jakobswege. Die hier beschriebene Route des Franziskusw... |  | Papst Franziskus trägt seinen Namen, er scheint uns heutigen mehr als 800 Jahre später sehr nah; denn er pries die Schöpfung, die wir zu retten genötigt sind, wie kein zweiter. Durch sein berühmtes »Sonnenlied« und seine Predigt an die Vögel gilt er vielen als der Begründer eines völlig neuen, brüderlichen Verhältnisses zur Natur. Und zugleich ist uns der Hl. Franziskus auch sehr fern; er stammt aus einer fremden, der spirituellen Wel... |
 | Franz von Assisi ist beliebter Gegenstand im schulischen Religionsunterricht; er darf bei Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen als eine der interessantesten Gestalten aus Christentum und Kirchengeschichte gelten. Seine Biographie und seine Lebensentscheidungen wirken auf Schüler gleichermaßen attraktiv und exotisch. Hier scheint sich originäres, originelles und glaubwürdiges Christentum zu offenbaren. Der Verweis auf den Franziskane... |  | "Die Geschichte der christlichen Orden" (Reihentitel) ist unter den Aspekten Klostenleben, Mittelalter und Kirchengeschichte auch Themenbereich des Religionsunterrichts. Die Benediktiner als grundlegender Orden des westlichen Mönchtums spielen dabei eine besondere Rolle. Das Kloster (lat. claustrum = das Abgeschiedene) ist ein von der Außenwelt abgeschlossener Lebenbereich einer Gemeinschaft aus Männern oder Frauen. Die Begründung für das MÃ... |
 | Die Zisterzienser gehören zu den bedeutendsten Orden des Mittelalters, mehr als 600 Zisterzienser-Klöster finden sich in ganz Europa, davon fünf Anlagen, die mittlerweile zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen: Fontenay in Frankreich, Fountains Abbey in England, Maulbronn in Baden-Württemberg, Alcobaca in Portugal und Poblet in Spanien. Dieser große Begleitband zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn 2017 zeigt den einzigartigen Orden, seine... |  | Oft wird der Franziskanerorden nur von Franz von Assisi ((1181/82 bis 1226) her betrachtet, - dieses Buch schlägt einen anderen Weg ein; die Doppelbiografie beleuchtet Leben und Wirkung von Franz UND Klara von Assisi. Beide dürften auch bei Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen als einige der interessantesten Gestalten aus Christentum und Kirchengeschichte gelten; ihre Biographie und ihre Lebensentscheidungen wirken auch auf Schüler g... |