Religion/Ethik/LER/Philosophie: Theologie im 20. Jahrhundert

Ernst Troeltsch - Theologe im Welthorizont - Eine Biographie
Der protestantische Theologe, Kulturphilosoph und liberale Politiker (DDP) Ernst Troeltsch (*1865 in Augsburg; †1923 in Berlin) ist ein Vertreter der bedeutenden Religionsgeschichtlichen Schule, die das Christentum innerhalb der Relghionsgeschichte zu verorten sucht. Christentum und Moderne prägen entscheidend die moderne Kultur Europas und sind aufeinander angewiesen: Die Bewahrung der Substanz des Christentums muß mit der intellektuellen Fo...
Dorothee Sölle auf der Spur - Annäherung an eine Ikone des Protestantismus
Dorothee Sölle war in den späten 1960er, den 1970er und 1980er Jahren tatsächlich eine "Ikone des Protestantismus" (Untertitel). Dorothee Sölle (1929–2003) zählt zu den profiliertesten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Auftreten auf Kirchentagen, ihr Engagement in der Friedensbewegung und für die Bewahrung der Schöpfung, ihr Eintreten für Gerechtigkeit, ihr Protest gegen Krieg und Gewalt zeigen eine Theologie, die ohne gesellschaft...
Anstoß des Kreuzes - Kreuzestheologische Aufbrüche im 20. und 21. Jahrhundert
Die Kreuzestheologie ist ein wesentliches Kennzeichen des Christentums von den Anfängen bei Paulus über die Alte Kirche und Augustinus, die Scholastik des Mittelalters mit Anselm von Canterbury und die Reformation mit Martin Luther: »CRUX sola est nostra theologia« so formulierte der junge Luther und legte damit die ganze Sprengkraft seiner reformatorischen Theologie in ein Wort, das er durch Großdruck hervorhob. Das Kreuz war ihm der Prüfs...
Der Friede Christi und die eine Kirche - Zur ekklesiologischen Grundlegung der ökumenischen Ethik Dietrich Bonhoeffers
Die frühe, mit nur 24 Jahren verfaßte Dissertation Dietrich Bonhoeffers (1906-1945) mit dem Titel »Sanctorum Communio« aus dem Jahr 1930, die in den Jahren 1925-1927 entstand, bildet den Band 1 der »Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW)«. Und in der Tat: In gewisser Weise baut auf diesen ekklesiologischen Ansatz die gesamte Theologie Bonhoeffers auf. Ausgehend von diesem Erstlingswerk untersucht Stephan von Twardowski die ekklesiologische, chri...
Auf dem Weg zur Freiheit - Dietrich Bonhoeffer - Ein Porträt
In dieser 1., überarbeiteten und erweiterten Auflage in den C.H.Beck Paperbacks ist insbesondere S. 151ff neu: Der lange verschollene Brief Dietrich Bonhoeffers an Mahatma Gandhi. - Dietrich Bonhoeffer, geboren 1906 - 1945 von den Nazis ermordet, gehört, neben Karl Barth und Paul Tillich zu den bedeutendsten und weltweit am stärksten rezipierten deutschsprachigen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts; seine wichtigsten Werke wie "Nac...
Politische Theologie - Neuere Geschichte und Potenziale
Der Katholik Johann Baptist Metz (Münster) und der Protestant Jürgen Moltmann (Tübingen) haben die sog. Politische Theologie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (in Deutschland) wesentlich geprägt. Im Jahr 2010 haben beide im Heidelberger Internationalen Wissenschaftsforum dargestellt, was die von ihnen angeregte »Politische Theologie« im ausgehenden 20. Jahrhundert bewegen wollte und was sie bewegt hat. Vier weitere Beiträge (vgl. In...
Karl Barth - Leben - Werk - Wirkung
Diese Einführung bietet sowohl einen biographischen als auch einen theologischen Überblick über Leben und Werk Karl Barths. Der Schwerpunkt liegt aber erfreulich auf der Theologie, nicht auf der Biographie. Schon das 1. Kapitel führt mit "zwölf Blitzlichtern" kompakt und kompetent in die wesentlichen Aspekte Barthscher Theologie ein. Das kann dann - nach dem biographischen Kap. 2 - in den Kap. 3 und 4 vertieft werden, die zur Lektüre in Bar...
Benedikt XVI. - Ein Leben
Über Joseph Ratzinger, ab 2005 Papst Benedikt XVI., ist in den letzten Jahren gerade im deutschsprachigen Raum viel geschrieben worden, allerdings nie in einer solch ausführlichen Darstellung. Chronologisch erzählt der Papstkenner Peter Seewald das Leben des 1927 geborenen Theologen Joseph Ratzinger. Dabei orientiert er sich an den großen Lebensphasen des späteren Papstes: Nach Kindheit und Jugend (Teil I: Der Junge) und Studienzeit (Teil I...
Philosophie – Theologie - Hans Küng Sämtliche Werke Band 7
Der Herder-Verlag in Freiburg/i. Br. gibt z.Zt. Hans Küngs Sämtliche Werke in voluminösen 24 Bänden heraus (vgl. Editionplan). Der Tübinger Theologe Hans Küng hat ein umfangreiches theologisches Werk verfasst, in dem er sich mit zentralen Themen des christlichen Glaubens auseinandersetzt: z.B. Christentum, Gotteslehre, Jesus Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie, Ökumene, bis hin zum Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos od...
Dietrich Bonhoeffer - Auf dem Weg zur Freiheit
Dietrich Bonhoeffer, geboren 1906 - 1945 von den Nazis ermordet, gehört, neben Karl Barth und Paul Tillich zu den bedeutendsten und weltweit am stärksten rezipierten deutschsprachigen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts; seine wichtigsten Werke wie "Nachfolge", "Ethik", oder "Widerstand und Ergebung" sind in die bedeutendsten Sprachen der Welt übersetzt. Er war Theologe und Pfarrer, kämpfte von Beginn an gegen das NS-Regime, grün...
Dietrich Bonhoeffer - Leben, Werk und Wirken -
Dieser posthum von seiner Ehefrau herausgegebene Band des katholischen Bonhoeffer-Kenners Ernst Feil bietet einen gediegenen Überblick über Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers. Seine 1970 in Münster/W. eingereichte Dissertaion "Die Theologie Dietrich Bonhoeffers. Hermeneutik - Christologie - Weltverständnis, 6. Auflage 2014" (ebenfalls im LIT-Verlag) gilt bis heute als eine der besten Einführungen in die Theologie Dietrich Bonhoeffers. Dietr...
Christliche Erneuerungen in schwierigen Zeiten -
Der inzwischen 92-jährige emeritierte Tübinger Theologieprofessor Jürgen Moltmann ist mit seiner „Theologie der Hoffnung“ berühmt geworden. Die Schrift war angeregt durch den marxistischen Denker Ernst Bloch und von der Aufbruchstimmung der 1960-er Jahre. Jürgen Moltmanns „Theologie der Hoffnung“ zählt zu den großen Entwürfen Systematischer Theologie im 20. Jhdt. 1964 erschienen wurde sie schon 1967 ins Englische übersetzt und er...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...