Religion/Ethik/LER/Philosophie: Islam

Der Koran  -
Der Koran ist für Muslime Gottes Wort, das Mohammed in arabischer Sprache offenbart wurde und sich durch besondere Schönheit auszeichnet. Hartmut Bobzin hat den Koran auf der Grundlage des von Muslimen und westlichen Forschern anerkannten «Kairiner Korans» neu übersetzt. In der ursprünglichen großen Ausgabe von 2010 bzw. in 2. Aufl. von 2017 für 39,95 € sind erklärende Zusätze im Anhang enthalten. Dabei verweist der Übersetzer auf in...
Die religiöse Verwandlung der Welt  - Die Anfänge
Dieses voluminöse und monumentale Werk beschreibt auf mehr als 800 S. differenziert die verflochtene Entstehungsgeschichte von Christentum, talmudischem Judentum und Islam, also der abrahamitischen Religionen, im Kontext der Spätantike und zeichnet in dieser Zusammenschau ein einzigartiges faszinierendes Porträt der Formierungsphase »moderner« Religion; in der Zeit zwischen Jesus und Mohammed ist das entstanden, was wir heute unter Religione...
Religionspädagogik und interreligiöser Dialog - Christlich-islamischer Dialog aus religionspädagogischer Perspektive
Christlich-islamische Dialoge vollziehen sich nicht zwischen den abstrakten Größen Christentum und Islam, sondern zwischen Menschen, die in diesen Religionen beheimatet sind. Das ist die Grundüberzeugung des Autors. Dieser Band vermittelt spezifisch religionspädagogische Zugänge zum interreligiösen Dialog anhand des christlich-islamischen Dialogs. Die Religionspädagogik hat in Bezug auf nichtchristliche Religionen eine Entwicklung vollzoge...
Die Rückkehr des Terrors - Wie uns der Dschihadismus herausfordert
Islamistischer Terrorismus und Extremismus erschüttert am 7. Oktober 2023 mit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel einmal mehr (nach den Anschlägen vom 11. Sept. 2001 auf das World Trade Center in New York) die westliche Zivilisation. Der Terrorismus-Experte Peter R. Neumann entschlüsselt in diesem Buch die Dynamiken des Terrorismus entschlüsselt und zeigt Präventionsstrategien auf; denn die westliche Welt muß aufwachen und reagiere...
Koran und Bibel - Ein synoptisches Textbuch für die Praxis
Eine auch für den Religionsunterricht vorzügliche Hilfestellung bei der Beschäftigung mit dem Koran bietet dieses Buch, das Bibel und Koran im Vergleich zeigt und insofern eine unterrichtlich interessante Zugangsweise bietet. Wer die Bibel kennt und den Koran in die Hand nimmt, macht eine eigentümliche Erfahrung: Viele Passagen wirken schon beim ersten Lesen vertraut. Worin stimmen Koran und Bibel überein? Worin unterscheiden sie sich? Die D...
Iran verstehen - Geschichte, Gesellschaft , Religion
Der Kulturwissenschaftler Gerhard Schweizer, der in ähnlicher Aufmachung ebenfalls bei Klett-Cotta auch Bände zu "Syrien vestehen" oder "Türkei versehen" verfasst hat, darf als profunder Kenner des Nahen Ostens gelten. Er schildert Höhen und Tiefen iranischer Geschichte, vom antiken Persien, über Zarathustra bis zur Islamischen Republik, und schenkt Kultur wie Politik dabei gleichermaßen Aufmerksamkeit. Der Iran ist eine der reichhaltigsten...
Jerusalem - Die Biografie
Ein (zu) ausführliches Buch über die Geschichte Jerusalems: 3000 Jahre Geschichte über die (angeblich) heilige Stadt und den (vermeintlichen) Mittelpunkt der Welt. Sicherlich: in Jerusalem treffen die drei Abrahamitischen Weltreligionen aufeinander, hier kulminieren heute politisch-religiöse Konflikte, hier findet sich ein jüdischer Kernort, - aber Mittelpunkt der Welt? Wird dieser "meist verarmten Provinzstadt im Bergland Judäa" (Vorwort) ...
Islam - Eine kritische Geschichte
Dieses im Januar 2023 als Hardcover bei dtv zum Preis von 24 € erschienene Buch zur Geschichte des Islam liegt hiermit jetzt als günstiges Taschenbuch zum Preis von 14 € vor. Zuletzt 2020 hatte der in Ägypten aufgewachsene Hamed Abdel-Samad, Islamwissenschaftler und Mitglied der Deutschen Islam-Konferenz, einen "Warnruf" (Untertitel) "aus Liebe zu Deutschland" (Titel) verfasst (dtv / 9783423282475): Unsere Demokratie und unsere freie Gesell...
Islamismus - Geschichte, Vordenker, Organisationen
In bereits 5., vollständig überarbeiteter Auflage 2023 nach dem Erscheinen 2014 liegt jetzt dieser kompakte, informative Band zum Islamismus vor. Islamismus ist spätestens seit dem 11. Sept. 2001 in aller Munde; z.B. prägt der Terror des sog. Islamischen Staats (IS) die Medien. Was aber ist Islamismus? Und was unterscheidet ihn vom Islam? Das ist das Thema dieses kompakt informierenden und sinnvoll gegliederten Büchleins (vgl. Inhaltsverzeic...
Rechtspopulismus und Religion - Herausforderungen für Christentum und Islam
Das "Theologische Forum Christentum - Islam" an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart thematisiert in Jahrestagungen und den zugehörigen Tagungsbänden zentrale Themenfelder der Religionen in christlicher und islamischer Perspektive. Das gilt auch für diesen Fachtagungsband von 2022 zum Thema "Rechtspopulismus und Religion - Herausforderungen für Christentum und Islam". Damit ist ein aktuelles und politisch brisantes Thema christliche...
Im Namen Gottes - Die Unterdrückung der Frauen im Iran
Die Unterdrückung der Frauen im Iran schreit zum Himmel und zeigt das brutale Antlitz dieser Theokratie, die im Namen des Islam jedwede Gleichberechtigung, Menschenwürde und Demokratie zutiefst mißachtet: Menschenverachtung im Namen Allahs. Dabei geht es um weitaus mehr als um das Kopftuch, den Hidschāb. Frauen dürfen nicht ohne Kopftuch das Haus verlassen. Ihre Körper müssen mindestens bis zu den Ellenbogen und Knöcheln bedeckt sein. Es ...
Die Juden im Koran - Ein Zerrbild mit fatalen Folgen
Der Autor, der seit 2011 Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg lehrt, setzt sich seit Jahren für eine Reform des Islam im Sinne eines liberalen Islam ein, z.B. mit seinen Büchern "Reform des Islam - 40 Thesen" oder "Ihr müsst kein Kopftuch tragen" (im Claudius-Verlag erschienen). In diesem Buch zeichnet der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi den Antisemitismus in der Geschichte des Islam na...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...