 | |  | Das vorliegende Buch trägt einen Titel, der Erwartungen hervorrufen kann: „Der spirituelle Notfallkoffer“. Da ist zunächst das Wort „Notfall“, das assoziiert eine bestimmte Art von Zustand der körperlichen oder psychischen Not. Das kann vieles sein. Das Wort „spirituell“ scheint zunächst nicht dazu zu passen, ist es doch ein Begriff aus einer anderen Welt. Zudem ist er in seiner Bedeutung wohl den meisten Menschen nicht bekannt. D... |
 | |  | Kolleginnen und Kollegen,
schuldig werden,schuldig sein – unbequeme Begriffe!
Unbequem auch die Einsicht, dass Schuld zum Menschsein gehört und der Umgang mit ihr zu den ethischen Fragen, denen niemand ausweichen kann. Die Materialien sind eine Einladung zur Auseinandersetzung mit Schuld/Vergebung und mit der Frage, was Religion und Glaube damit zu tun haben können.
Herzlichst,
Thomas Kamphausen
... |
 | Anna zur Heiden/Magdalene Sentker
Weiß ich, wer ich bin? - Mich mit Anne Frank entdecken
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
„Wer bin ich? Was suche ich hier auf der Welt? Wohin führt mein Leben? Woher komme ich? Was bedeu- tet es, dass ich da bin? Ich lebe aus meinen eigenen Kräften, ich bin nicht autark, sondern angewiesen; ich allein hätte kein Leben, das diesen Namen verdient, aber ich mit Gott habe Leben.“ ...... |  | Anna zur Heiden
Christentum: Glaube und Handlungsauftrag
„Kann mit der Bergpredigt Politik gemacht werden?“ Diese zentrale Frage stellen sich Christen, sowohl außerhalb als auch innerhalb der Politik. Als Christen sind wir nicht nur berufen, christlich zu denken und zu fühlen, sondern auch zu christlichem Handeln verpflichtet.
Diese Ausgabe soll Mut machen, Verantwortung zu übernehmen, mutig zu sein, etwas zu riskie...... |
 | Wie können wir unser Leben mit Hilfe des Glaubens bewältigen? Die guten und die schlechten Tage, die Höhen und Tiefen, die Hoffnungen und Ängste? Der vorliegende Band beschreibt eine Kampagne, die den Schatz der Mose-Geschichten nutzt, um für ein 40-tägiges Projekt Anregungen und Hilfen für ein Leben als Christ im ganz normalen Alltag zu bieten. Die Kampagne „ÜberLeben – Kraftquellen für den Glauben im Alltag“ will mit ihren Materi... |  | Wie können wir unser Leben mit Hilfe des Glaubens bewältigen? Die guten und die schlechten Tage, die Höhen und Tiefen, die Hoffnungen und Ängste? Das vorliegende Hörbuch beschreibt eine Kampagne, die den Schatz der Mose-Geschichten nutzt, um für ein 40-tägiges Projekt Anregungen und Hilfen für ein Leben als Christ im ganz normalen Alltag zu bieten. Die Kampagne „ÜberLeben – Kraftquellen für den Glauben im Alltag“ will mit ihren Ma... |
 | Wie können wir unser Leben mit Hilfe des Glaubens bewältigen? Die guten und die schlechten Tage, die Höhen und Tiefen, die Hoffnungen und Ängste? Die Kampagne nutzt den Schatz der Mose-Geschichten, um für ein 40-tägiges Projekt Anregungen und Hilfen für ein Leben als Christ im ganz normalen Alltag zu bieten. Die Kampagne „ÜberLeben – Kraftquellen für den Glauben im Alltag“ will mit ihren Materialien Einzelne, aber auch Kleingruppen... |  | Von besonderer Bedeutung sind im Laufe des Lebens die Übergangsphasen, in denen das Abschiednehmen und der Neuanfang im Vordergrund stehen. Zu wenig wird dabei die wichtige Phase, in der die Neun- bis Elfjährigen leben, in den Blick genommen. Dabei steht nicht nur der Wechsel von einer Schulstufe zur nächsten an, sondern auch der entscheidende Übergang von der Kindheit in die Jugendphase. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und darauf sollten d... |
 | |  | Dieses Buch eignet sich besonders als Grundlage für das eigene Nachdenken, besonders für die Exerzitien im Alltag während der Fastenzeit.
Freundschaft ist heutzutage sehr wichtig, sollte dementsprechend auch gepflegt werden. Dazu regt dieses Buch an. Es regt an, nachzufragen, wo meine Freunde sind und zeigt auch auf, wie andere Freundschaften pflegen und was daraus wird.
Jeder Tag wird durch eine Bibelstelle eingeleitet und durch Worte in ... |