Religion/Ethik/LER/Philosophie: Liebe

WerkZeuge: In Resonanz mit Gott - 365 Fragmente
Dieses Buch begleitet den Leser durch ein ganzes Jahr: Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember lassen sich die Texte jeden Tag neu entdecken. Der Geigenbauer Martin Schleske meditiert in seinen 365 Fragmenten über die spirituelle Resonanz, die der Instrumentenbau für ihn bereithält. Dabei lässt sich der Materialismus eines Instruments durchaus in belebendem Kontrast zum entstehenden Ton bzw. zur Frage nach Gott verstehen. Schleske geht in seinen p...
Christliche Beziehungsethik - Historische Entwicklungen – Biblische Grundlagen – Gegenwärtige Perspektiven
Schon der zu früh verstorbene Eberhard Schockenhoff (1953–2020) hat mit seinem ebenfalls bei HERDER posthum erschienenen Buch "Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik" (9783451389757) eine grundlegend erneuerte katholische Sexualethik vorgelegt. Das hier anzuzeigende voluminöse Werk von Martin M. Lintner tendiert ähnlich und erarbeitet eine erneuerte katholische Ethik der Sexualität, Beziehung und Ehe die den Paradigmenwe...
Vom Ich, der Liebe und dem Tod - Was unser Menschsein letztlich ausmacht
Der Philosoph und Theologe Werner Schüßler geht in dieser Monographie auf die Kernbereiche des menschlichen Daseins ein: Auf das Ich, also die Existenz und Essenz des Menschen, auf die Liebe und auf den Tod. Schüßler entschlüsselt anhand zahlreicher Blicke in die europäische Philosophiegeschichte diese drei Dimensionen des Menschseins, wobei er besonders die Werke Paul Tillichs und Karl Jaspers' als Referenzen heranzieht. Es zeigt sich, das...
Der Zukunft eine Zukunft geben - Eine Spiritualität der sozialökologischen Umkehr
Junge Menschen brennen für aktuelle Themen, das betrifft besonders den Klimawandel und damit zusammenhängende gesellschaftliche Transformationen. Genau in dieses Engagement hinein schreibt der Jesuit Fabian Moos SJ nun ein kleines Büchlein mit dem schönen Titel "Der Zukunft eine Zukunft geben". Er behandelt darin unter einem christlich-spirituellen Fokus die immer drängenderen Fragen der nahenden Klimakatastrophe. Inspiriert von christlicher...
Heimweh nach Herrlichkeit - Ein Trappist über die Fülle des Lebens
Im Mittelpunkt dieses Buchs des spirituell und literarisch hochgebildeten Autors Erik Varden steht das Gedächtnis und das Gedenken: "Gedenke, dass du Staub bist." Diese existenzielle Aussage begleitet den Leser durch das gesamte Buch. Welche Bedeutung kann die Versklavung des Volkes Israel in Ägypten heute für unsere Spiritualität haben? Welche Konsequenzen können aus der christlichen Gedächtnisfeier par excellence, dem letzten Abendmahl Je...
Philosophische Gedankensprünge -
Die Philosophie ist eine alte und zudem sehr spannende Wissenschaft, die über viele Jahrhunderte ihr Dasein im akademischen Elfenbeinturm führte. Dabei bietet sie mit ihren vielen existenziellen und lebensnahen Themen und Fragestellungen viel Futter für Sinnsucher und forschendes Denken. Der vorliegende Band von Jörg Bernardy bietet eine Vielzahl an spannenden philosophischen Gedankensprüngen und lädt damit den Lesenden ein zu einem Abenteu...
Liebe - Formen und Normen - Eine Kulturgeschichte und ihre Folgen
Dieses Buch bietet eine Kulturgeschichte der Liebe und fragt zugleich: Kann es eine tragfähige Gestalt einer Ethik der Liebe für die Gegenwart geben? Kein Feld menschlichen Zusammenlebens ist so stark normiert wie die Liebe. Das öffentliche Leben hat sich in exzessiver Weise in das vielleicht privateste Erleben, das Menschen kennen, hineinbegeben. So entstanden Normen und Tabus, die nicht nur seelische Regungen, sondern auch körperliche Ausdr...
Was fehlt, wenn die Christen fehlen? - Eine Kurzformel ihres Glaubens
Matthias Sellmann, Bochumer Pastoraltheologe, möchte das Wesen des Christentums in diesem kleinen Buch auf den Punkt bringen. Engagiert entwickelt er eine Kurzformel des Glaubens, die auf dem berühmten Christushymnus im Philipperbrief (Phil 2,5-11) fußt und die vier großen Abschnitte dieses Liedes (Einleitung und drei Strophen) mit einem griffigen Schlagwort zunächst zusammenfasst und die daraus gewonnene Erkenntnis dann in "Kompetenzbereich...
Die drei Leben der Hannah Arendt -
Ken Krimstein erzählt in dieser packenden Graphic Novel das Leben von Hannah Arendt. Die aussagekräftigen Zeichnungen des erfahrenen Karikaturisten sind durchweg schwarz-weiß gehalten, nur die Kleidung der Protagonistin wird von einem dunkelen Grünton untermalt. Die ursprünglich auf Englisch verfassten Texte sind von Hanns Zischler gekonnt ins Deutsche übertragen worden. Die Lebensstationen der großen und rastlosen Denkerin sind Königs...
Vom Vorrang der Liebe - Zeitenwende für die katholische Sexualmoral
Die Grundaussage dieses allgemein verständlichen Buchs ist ebenso klar wie notwendig: Es bedarf einer grundlegenden Revision der kirchlich-katholischen Sexualmoral, um Anschluss an die Lebenswirklichkeiten der Menschen von heute zu finden. Die (katholische) Kirche hält an einem klassischen, überkommenen, konservativen Ehe-, Partnerschafts- und Sexualitätsverständnis fest (vgl. Teil 1). Als wissenschaftliches Thema scheint die Liebe heute vor...
Die Liebe der Philosophen - Von Sokrates bis Foucault
Manfred Geier begibt sich mit seiner Leserschaft auf eine Spurensuche im Liebesleben berühmter Philosophen. Dass es dabei nicht immer so hochgeistig zugeht wie zwischen Sokrates und seinem Liebhaber Charmides, liegt auf der Hand: Detailliert werden die verworrenen Wege des Kirchenvaters Augustinus geschildert, präzise erkundet Geier das Begehren Jean-Jacques Rousseaus, Ludwig Wittgensteins und anderer Philosophen. Die klare Stärke des lesenswe...
Liebe, Sexualität und Partnerschaft - Die Lebensformen der Intimität im Wandel
Sexualverständnis und -ethik sind in der (katholischen) Kirche immer noch ein umstrittenes Thema; man denke nur an die jüngsten Auseinandersetzungen um Homosexualität, Ehescheidung, Zölibat oder Kindesmissbrauch. Zugleich hält die (katholische) Kirche an einem klassischen, überkommenen, konservativen Ehe-, Partnerschafts- und Sexualitätsverständnis fest. Als wissenschaftliches Thema scheint die Liebe heute vornehmlich in der Hand von Psyc...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...