Religion/Ethik/LER/Philosophie: Bibelkunde

Basiswissen Bibel: Das Neue Testament -
Hier ist die 2. Auflage des 2016 erschienenen zweiten Bands von "Basiswissen Bibel" Neues Testament vorzustellen, der wesentlich wie der erste Band zum Alten Testament (9783825243173 / 332 S. / 22,99 €) gestaltet ist. Die Kenntnis biblischer Schriften, bibelkundliche und einleitungswissenschaftliche Kenntnisse, schwinden unter angehenden Theologen und Religionspädagogen zunehmend. Insofern ist es notwendig, das Einleitungswissen zu beiden Test...
Bibelkunde des Alten Testaments  - Die kanonischen und apokryphen Schriften - Mit Lernübersichten von Dirk Schwiderski
In bereits 12., überarbeiteter Auflage 2024 nach dem Erscheinen 1996 liegt jetzt diese Bibelkunde zum Alten Testament vor. Den allermeisten Schüler/inne/n und nicht selten auch Religionspädagog/inn/en fehlen Bibelkunde-Kenntnisse. Die Bibel ist zu einem weitgehend unbekannten Buch geworden. Ganz ohne Lernen und Pauken wird man bibelkundliche Kenntnisse nicht erwerben können, aber eine Bibelkunde wie die hier anzuzeigende vermag dabei wesentli...
Die Methodenbibel NT - Von Ostern bis Offenbarung
Die Entdeckung biblischer Geschichten und die gemeinsame Textarbeit steht in vielen kirchlichen Jugendgruppen und natürlich auch im Religionsunterricht immer wieder im Mittelpunkt. Mit der vorliegenden Methodenbibel NT, in der Texte von der Passionsgeschichte bis zur Offenbarung versammelt sind, stellt 111 Methoden vor, um die Texte gemeinsam zu lesen, zu erschließen, zu verstehen und zu interpretieren. Insgesamt 37 Texte sind es, anhand derer ...
Theologische Bibelkunde -
Bibelkundliche Kenntnisse sind für jede/n Religionslehrer/in eine Grundvoraussetzung der beruflichen Tätigkeit. Zum einen aber schwinden die bibelkundlichen Kenntnisse allgemein und in z.T. erschreckender Weise auch bei jüngeren Religionslehrkräften, zum anderen verlieren sich bibelkundliche Kenntnisse im Laufe der Jahre auch bei denen, die sie einmal gehabt haben. Hier hilft eine Bibelkunde, von denen es auf dem Buchmarkt allerlei Varianten ...
Bibelkunde des Neuen Testaments  - Die kanonischen Schriften und die Apostolischen Väter. Überblicke - Themakapitel - Glossar
Die zweibändige Bibelkunde aus dem ehemals Neukirchener Verlagshaus, das in die Vandenhoeck & Ruprecht Verlage aufgegangen ist, ist überaus erfolgreich und liegt in diesem Teilband "Neues Testament" jetzt bereits in 8., veränderter Auflage 2019 vor seit dem Erscheinen 1997. - Den allermeisten Schüler/inne/n und nicht selten auch Religionspädagog/inn/en fehlen Bibelkunde-Kenntnisse. Die Bibel ist zu einem weitgehend unbekannten Buch geworden....
Bibelkunde des Alten Testaments - Die kanonischen und apokryphen Schriften
Den allermeisten Schüler/inne/n und nicht selten auch Religionspädagog/inn/en fehlen Bibelkunde-Kenntnisse. Die Bibel ist zu einem weitgehend unbekannten Buch geworden. Ganz ohne Lernen und Pauken wird man bibelkundliche Kenntnisse nicht erwerben können, aber eine Bibelkunde wie die hier anzuzeigende vermag dabei wesentliche Hilfestellung zu geben. Diese Bibelkunde ist in zwei Bücher aufgeteilt: Altes und Neues Testament erhalten je einen Ban...
Lectio Divina Neues Testament -
Diese schöne Ausgabe des Neuen Testaments in der Einheitsübersetzung verfolgt das Ziel, die Leserinnen und Leser beim Lesen der biblischen Texte durch gezielte Fragen und Impulse zu unterstützen. In einer allgmeinen Einführung zu Beginn stellt Tobias Maierhofer die Methode der Lectio divina vor, die aus den Schritten "Lesen", "Besinnen", "Beten" und "Betrachten" besteht. Es folgt der gesamte Bibeltext des Neuen Testaments: Neben dem Text bef...
Römer - Ein interaktives und intensives Jahr mit dem Römerbrief
Hier liegt ein spannendes Arbeitsbuch für Jugendgruppen (ab 17 Jahren) zum Römerbrief vor, einem der Grundlagentexte des Neuen Testaments. Der erfahrene Jugendreferent Tobi Liebmann hat ein abwechselungsreiches und vielfältiges Angebot geschaffen, um diesem Text zu begegnen, ihn gemeinsam zu lesen, zu verstehen und ins Heute zu transportieren. Der Text wird dabei in 12 Abschnitte eingeteilt, die jeweils innerhalb von drei Treffen mit unterschi...
Die Bibel. Gelesen von Rufus Beck. - Lutherübersetzung 2017 mit Apokryphen (MP3)
Diese Hörbuchfassung der Bibel in der revidierten Fassung der Lutherübersetzung von 2017 ist eine schöne Ergänzung und Abwechselung zur Lektüre mit den Augen. Der lebendigen und mit ruhiger, sonorer Stimme vorgetragenen Lesung durch Rufus Beck kann man stundenlang folgen. Man wird bekannte Texte aus beiden Testamenten mit ganz anderen Ohren hören und weniger bekannte biblische Texte (etwa die kleinen prophetischen Bücher des AT) vielleicht...
Die Geschichte der Bibel - Von den Ursprüngen bis in die Gegenwart
Dieses voluminöse, aus dem Englischen übersetzte bibelwissenschaftliche Werk bietet in Teil 1 und 2 quasi in 8 Kapiteln eine Einleitung in die Schriften des Alten und Neuen Testaments, - bis dahin nichts Ungewöhnliches. Teil 3 ergänzt aber mit 4 Kapiteln zu "Die Bibel und ihre Texte", wobei die jeweilige Kanonisierung, die Apokryphen, also die nicht in den Kanon aufgenommen Texte, und die Handschriften thematisiert werden. Das ist für eine E...
Adler, Fisch und verbotene Früchte - Christliche Symbole im Alltag entdeckt
Wussten Sie, was das Einhorn mit der Bibel zu tun hat? Oder woher die Tradition des Christstollens kommt? Dieses hübsche Büchlein, das bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen ist, erschließt neben bekannten christlichen Symbolen wie dem Kreuz, dem Schiff oder der Jakobsmuschel auch eher abseitige Bilder wie das oben erwähnte Einhorn oder das Lametta. Die Reihenfolge ist insgesamt am Kirchenjahr orientiert: Beginn im Advent mit Advent...
Das Buch der Bücher - Die Bibel - Eine Einführung
Diese frisch erschienene Einführung in die Bibel bildet eine Mischung aus Bibelkunde und Einleitungsinformationen zu den einzelnen biblischen Schriften des Alten und Neuen Testaments, - insgesamt eher für den interessierten Laien und Bibelleser ausgelegt als für den akademischen Bereich; Anmerkungen und Fußnoten finden sich nicht. Aber ein abschließendes Literaturverzeichnis eröffnet doch die vertiefende Weiterarbeit, ebsno wie die aktuelle...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...