lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Buch der Bücher Die Bibel - Eine Einführung
Das Buch der Bücher
Die Bibel - Eine Einführung




Christoph Dohmen, Thomas Hieke

Pustet
EAN: 9783791731148 (ISBN: 3-7917-3114-9)
216 Seiten, paperback, 14 x 21cm, September, 2019

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Bibel ist das am häufigsten übersetzte Buch der Welt, und ständig erscheinen neue Ausgaben vom „Buch der Bücher". Doch dieses Buch findet möglicherweise mehr Käufer als Leser, denn vielen Menschen des 21. Jahrhunderts scheint der Zugang zur Bibel zu fehlen. Dabei behandeln die „uralten" Texte Fragen der Menschheit, die auch heute aktuell sind. Die vorliegende Einführung möchte hier helfen und einen Schlüssel anbieten, um sich die Bücher der Bibel zu erschließen. Hintergrundinformationen werden ebenso geboten wie ein nacherzählender Überblick zu allen einzelnen Büchern der Bibel. Das Buch möchte eine Einladung zum Lesen der Bibel sein, damit diese für heutige Menschen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt.

Christoph Dohmen, Dr. theol., geboren 1957, ist Professor für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments an der Universität Regensburg.

Thomas Hieke, Dr. theol., geboren 1968, ist Professor für Altes Testament an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Rezension
Diese frisch erschienene Einführung in die Bibel bildet eine Mischung aus Bibelkunde und Einleitungsinformationen zu den einzelnen biblischen Schriften des Alten und Neuen Testaments, - insgesamt eher für den interessierten Laien und Bibelleser ausgelegt als für den akademischen Bereich; Anmerkungen und Fußnoten finden sich nicht. Aber ein abschließendes Literaturverzeichnis eröffnet doch die vertiefende Weiterarbeit, ebsno wie die aktuellen Internetressourcen und die am Buchende genannte Bibelsoftware. Verständlich verfasst gelingt der Darstellung die Zielsetzung, einen Schlüssel anzubieten, um sich die Bücher der Bibel zu erschließen: "Das Buch möchte eine Einladung zum Lesen der Bibel sein, damit diese für heutige Menschen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt."

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der größte "Bestseller" der Weltliteratur droht zum Buch ohne Leser zu werden, weil Menschen des 21. Jahrhunderts der Zugang dazu fehlt. Diese Einführung in das Alte und Neue Testament gibt einen Schlüssel und Wegweiser zur Orientierung in der Bibel an die Hand. Grundfragen des Werdens und Wachsens werden ebenso behandelt wie Fragen zum Verstehen der Texte. Ein nacherzählender Überblick zu allen Büchern der Bibel - mit Hinweis auf zentrale Textpassagen - lädt zum Lesen der Heiligen Schrift ein.
Die grundlegende Neubearbeitung des Bestsellers bezieht sich auf die Texte der neuen Einheitsübersetzung.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

1 Das Buch der Bücher — ein Buch aus Büchern 11

1.1 Von Vielheit zu Vielfalt 11
1.2 Das Wachsen der Bücher in der Zeit 14
1.3 Die äußere Form der Bibel 17
1.4 Das innere Wesen der Bibel — der Kanon 30
1.5 Gotteswort in Menschenwort 33

2 Das Verstehen der christlichen Bibel Alten und Neuen Testaments 41

2.1 Der Ursprung der zweieinen Bibel im Christentum 41
2.2 Die Bibel Israels als TaNaK oder Altes Testament 45
2.3 Das Alte im Neuen — das Neue im Alten 49
2.4 Das Alte Testament zweimal lesen! 55
2.5 Verbindliche Erinnerung 56

3 Die Bibel hat mir etwas zu sagen 61

3.1 Bibel lesen heute — in Übersetzung 61
3.2 Eine neue Einheitsübersetzung? 65
3.3 Bibel lesen damals — antike Übersetzungen und hebräischer Text 68
3.4 Als Buch lesen und als Glaubenszeugnis verstehen 72
3.5 Bibel lesen damals — antike Auslegungswege, mehrfache Schriftsinne 74
3.6 Bibel lesen damals — die Wende zur Neuzeit 76
3.7 Historisch-kritische Exegese 78
3.8 Die alte Bibel neu erschließen 82

4 Die christliche Bibel — gelesen als „EIN Buch" 85

4.1 Das Unterfangen einer „bibelkundlichen Nacherzählung" 85

DAS ALTE TESTAMENT

4.2 Die fünf Bücher des Mose 89
Das Buch Genesis 89
Das Buch Exodus 92
Das Buch Levitikus 98
Das Buch Numeri 101
Das Buch Deuteronomium 102

4.3 Die Bücher der Geschichte des Volkes Gottes 105
Das Buch Josua 105
Das Buch der Richter 107
Das Buch Rut 108
Die Bücher 1 /2 Samuel 108
Die Bücher der Könige 110
Die Bücher der Chronik 113
Das Buch Esra/Nehemia 115
Das Buch Tobit 120
Das Buch Judit 122
Das Buch Ester 123
Die Bücher der Makkabäer 124

4.4 Die Bücher der Lehrweisheit und die Psalmen 127
Das Buch Ijob 127
Die Psalmen (Der Psalter) 131
Das Buch der Sprichwörter 136
Das Buch Kohelet 137
Das Hohelied 140
Das Buch der Weisheit 141
Das Buch Jesus Sirach 142

4.5 Die Bücher der Propheten 143
Das Buch Jesaja 145
Das Buch Jeremia 149
Das Buch der Klagelieder 151
Das Buch Baruch und der Brief des Jeremia 152
Das Buch Ezechiel 153
Das Buch Daniel 155
Das Zwölfprophetenbuch 157

DAS NEUE TESTAMENT

4.6 Die Evangelien 166
Das Matthäusevangelium 168
Das Markusevangelium 170
Das Lukasevangelium 171
Das Johannesevangelium 172

4.7 Die Apostelgeschichte 174

4.8 Die Paulinischen Briefe 177
Der Brief an die Römer 177
Der erste Brief an die Korinther 178
Der zweite Brief an die Korinther 179
Der Brief an die Galater 180
Der Brief an die Epheser 181
Der Brief an die Philipper 182
Der Brief an die Kolosser 182
Der erste Brief an die Thessalonicher 183
Der zweite Brief an die Thessalonicher 184
Die Pastoralbriefe (1 / 2 Timotheus, Titus) 184
Der Brief an Philemon 185
Der Brief an die Hebräer 185

4.9 Die Katholischen Briefe (Jak, 1 /2 Petr, 1-3 Joh, Jud) 187

4.10 Die Offenbarung des Johannes 190

5 „Die Schrift wächst mit den Lesenden" 194

6 Ressourcen 198

6.1 Literatur 198
6.2 Bibelsoftware 202
6.3 Internetressourcen 204
6.4 Abkürzungen 206

7 Glossar 207