 | Das Handbuch setzt sich mit allen gängigen Medien im Ethik- und Philosophieunterricht auseinander - also neben den klassischen Medien Text und Gespräch auch mit den Medien Körper, Bilder, Experimente, Filme, Digitale Medien, Spiele, Akustische Medien. Jedes Medium wird in einem eigenen Kapitel genauer betrachtet. Hinzuweisen ist insbesondere auch auf die Zusatzmaterialien, die im Internet auf der Verlagsseite abgerufen werden können. Diese um... |  | Der Band "Grundwissen Philosophie" für die Sekundarstufe II ist nahezu ein Geheimtipp für alle Schülerinnen und Schüler, die anstreben, Philosophie als Abiturfach zu belegen. Er enthält alles, was man wissen muss - und darüber hinaus. Als Ergänzung zur Lektüre von Primärtexten im Unterricht ermöglicht er einen Überblick über viele Teilbereiche und Denkrichtungen in der Philosophie. Auch Philosophiestudierenden in den ersten Semestern ... |
 | Der vorliegende Band "Bibelgeschichten für die Grundschule Altes Testament" gliedrt sich in die Bereiche "Einführung", "Ursprungsgeschichten", "Abraham und Sara", "Jakob und Esau", "Josef und seine Brüder", "Mose", "David", "Psalmen", "Jona", "Prophezeiungen", "Methoden" und "Material".
Zu jedem Themenbereich gibt es Vorabbemerkungen der Autorin an den Lehrer zur Thematik und im Blick auf die Kinder. Anschließend stellt sie elementare Strukt... |  | Vor einigen Jahren schon, stieß ich auf die Relifix-Bände von Hanna Bogdahn. Damals hätte nicht gedacht, dass dieses Buch eine wundervolle Erleichterung für die Vorbereitung des Religionsunterrichts an der Grundschule ist. Für das komplette Jahr findet man hier komplett durchdachte Unterrichtsmodelle inklusive Lernzielangabe und Querverweis zur Bibelstelle und Materialhinweis. Hier findet man entweder den Hinweis auf andere Lektüren und Ges... |
 | Vor einigen Jahren schon, stieß ich auf die Relifix-Bände von Hanna Bogdahn. Damals hätte nicht gedacht, dass dieses Buch eine wundervolle Erleichterung für die Vorbereitung des Religionsunterrichts an der Grundschule ist. Für das komplette Jahr findet man hier komplett durchdachte Unterrichtsmodelle inklusive Lernzielangabe und Querverweis zur Bibelstelle und Materialhinweis. Hier findet man entweder den Hinweis auf andere Lektüren und Ges... |  | Seit vielen Jahren arbeite ich in der ersten Jahrgangsstufe mit der Handreichung "Religion kompakt" des pb-Verlages. Viele Materialien kann ich direkt übernehmen, die Bilder sind kindgerecht, die Erklärungen und Texte übersichtlich und verständlich.
Umso mehr erhoffte ich mir von einem neu aufgelegten nach den neuen Lehrplänen überarbeiteten Band.
Das Cover ist ja auch sehr ansprechend und lässt schöne kindgerechte Vorlagen erhoffen. ... |
 | Das lieben Lehrer: fix und fertig ausgearbeitete Unterrichtsstunden. Und genau das bietet der Verlag an der Ruhr mit seiner neuen Reihe "30x45 Minuten". Der vorliegende Band wurde von Alice Kurt erarbeitet und bietet 30 Vorschläge für das Fach Religion für die Klassen 5-8. Thematisch geht es um Selbsterfahrung (z. B.: So sehe ich mich, Stärken und Schwächen), die Suche nach Gott, biblische Weisungen, christliche Symbole und Sakramente, den U... |  | Der vorliegende Band in der Reihe "Themenhefte Philosophie" bietet eine Sammlung von Kopiervorlagen zum Themenbereich "Arbeit - Wirtschaft - soziale Gerechtigkeit". Die Materialien, Texte und Aufgabenstellungen wollen vor allem zur philosophischen Auseinandersetzung anregen. Nach ersten Materialien zum Arbeitsbegriff werden vor allem Texte aus der Geschichte der Philosophie vorgestellt. Im folgenden Kapitel wird die Themenstellung in der Wirtscha... |
 | Die Pappordner aus dem Verlag an der Ruhr haben mittlerweile Unterrichtsgeschichte geschrieben. Sie sind sehr beliebt bei Lehrerinnen und Lehrern aller Fachrichtungen, weil sie methodisch-didaktisch gut aufbereitete Unterrichtsmaterialien in einer kompakten Ausführung bieten. Nicht ohne Stolz wirbt der Verlag damit, dass sich derzeit circa 1.750.000 Papphefter im Umlauf befinden. Der vorliegende Band aus der Reihe "Anderen Religionen begegnen" b... |  | Himmelsstürmer, Fans und Kathedralen
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
„Ein Leben ohne Fußball kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich hoffe, dass man auch im Himmel Fußball spielen kann!“ (Pelé, geh. 1940, von der FIFA als „ Welfußballer des 20. Jahrhunderts“ausgezeichnet)
„Die Menschen auf den Fanmeilen werden in Millionen zu zählen sein, Milliarden rund um den Globus an den TVs, Emotionen, südamerikanis...... |
 | Freiheit bestimmt das Wesen des Menschen. Wenn Friedrich Nietzsche vom Menschen als dem „nicht festgestellten Tier“ spricht, will er genau dies zum Ausdruck bringen. Anders als alle anderen Spezies im Reich der Natur ist der Mensch durch seine biologische Natur zwar bestimmt, aber nicht festgelegt. Nicht erst die moderne Anthropologie betont, dass das Wesen des Menschen durch zwei Fähigkeiten charakterisiert ist: Selbstbestimmung und ...... |  | Das Buch "Leibniz war kein Butterkeks" ist ein Gespräch zwischen Michael Schmit-Salomon und seiner Tochter Lea Salomon. Der aus Presse und als Autor bekannte Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon spricht in unterhaltsamer Art und Weise über alle bekannten philosophischen Denkweisen und Philosophiearten, ohne dass es belehrend wirkt. Lea Schmidt Salomon, seine Tochter, ist 1990 geboren und versucht immer wieder auf lustige Art und Weise ihren Vater ... |