Religion/Ethik/LER/Philosophie: Jahreskreis

Symboldeckchen Winter -
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann unter Mitarbeit von Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wi...
Bildermappe 4/81: In der Welt sein - Bilder - Lieder - Gebete - meditative Texte
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
365 * Rückenwind - Ermutigungen für jeden Tag
Wer kennt das nicht, dass die Zeit im Alltag (Job, Familie etc.) nur so an uns vorbei rast und selten nimmt man sich auch nur 5 Minuten Zeit für sich selbst. Dieses Buch ist für mich jederzeit greifbar und ich kann mich damit kurz auf das Wesentliche besinnen: Zeit für mich und mit Gott. Der Autor hat ein gutes Händchen bei seiner Auswahl von Bibelstellen bewiesen. Schön finde ich wie er es geschafft hat, Gott in mein Leben zu rufen, also g...
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 2011/03 - Die Erde hat Frucht gebracht
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 2008/04 - Atemholen am Morgen
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 1990/1 - Im Frühling wächst das neue Leben
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Zeitschrift: inrel 6/2012 - KIRCHENFESTE
Die meisten Menschen haben schon immer die Jahre rhythmisiert, um dem Leben bereichernde Höhepunkte zu geben, auf die hin es sich zu leben, zu arbeiten und zu warten lohnt. Aber: Die rhythmisierenden Inhalte haben sich in den letzten Jahrhunderten stark gewandelt und bestehen für viele Menschen nur noch im Urlaubsbeginn oder im Bundesligastart. Wer sich neben Urlaub und Fußball auch noch auf diverse Kirchenfeste freuen kann, erlebt weitere ......
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 2002/3 -
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 3/86  - Macht hoch die Tür, die Tor macht weit
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1989/1 - Gottesdienste und Feiern zur Fastenzeit
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da...
VE Blütenblätter -
Die Blütenblätter sind Teil des Legesortiments des RPA Verlags. Das Legematerial ist Teil der Ganzheitlichen Methode nach Schwester Esther Kaufmann. Vorteil gerade dieser Blütenblätter ist, dass man sie nur schwer selbst herstellen kann und nicht immer frische Blütenblätter bereitstellen kann. Das Material ist hochwertig verarbeitet und für die Arbeit mit Legematerial sehr zu empfehlen! Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Zeitschrift: inrel 1/2010 - Pfingsten
Christina Köß Pfingsten - Feuer und Flamme werden Warum sollte man sich mit Pfingsten beschäftigen? Pfingsten — auf die eigentliche Bedeutung dieses Festes sowie die ihm zugrunde liegenden biblischen Inhalte befragt, fällt den meisten Schülerinnen und Schülern vermutlich nicht allzu viel ein. Mit viel Glück können sie die Feiertage in den Osterfestkreis einordnen; mit noch mehr Glück erinnert sich der eine oder andere an „Flamme......
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...