Religion/Ethik/LER/Philosophie: Ostern

Jesus ist auferstanden. Kamishibai Bildkartenset - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten
Meine Schüler der Grundschule lieben die Kamishibai-Bildkartensets aus dem Don Bosco Verlag durch alle Jahrgangsstufen hinweg. Sie sind schöner als Fernsehen, schöner als Hörspiele, fesseln die Aufmerksamkeit und erzählen biblische Texte in einer kindgerechten Sprache. Seit Beginn meiner Unterrichtstätigkeit wählte ich die ausdrucksstarken einfachen Bilder von Kees de Kort als Anschauung für biblische Erzählungen. Kinder verstehen sofo...
Die Methodenbibel  - NT - Von Ostern bis Offenbarung
Zur Reihe Methodenbibel sind inzwischen vier Bände erschienen. Der vorliegende Band ist der vierte Band der Reihe. In den Festeinband-Büchern findet man jeweils einen Bibeltext abgedruckt mit einer zugehörigen Einführung und Begriffsklärungen zum jeweiligen Bibeltext. Anschließend findet man übersichtliche Icons zur möglichen Umsetzung mit Zeitangabe, Altersempfehlung, Gruppengröße und Aufwand. Dabei ist vor allem die Menge an untersch...
Auferstehung? - Der Weg Jesu, das Kreuz und der Osterglaube
Die Situation scheint eindeutig: Entweder können die Menschen mit dem Auferstehungsglauben nichts anfangen und tun ihn als unsinnig ab oder sie nehmen ihn biblizistisch wort-wörtlich oder,- ähnlich schlicht, nur mit umgekehrtem Vorzeichen -: Die Auferstehung wurde von den Jüngern erfunden. Diese Positionen findet der Autor dieses Buchs inakzeptabel. Bei kaum einem anderen Thema des christlichen Glaubens gehen die Auffassungen so weit auseinan...
SCHOTT Kar- und Osterwoche -
Dieser kleinformatige Schott-Band für die Kar- und Osterwoche ist gewissermaßen eine Auskopplung aus den umfangreicheren, auf dieser Seite bereits besprochenen Schott-Messbüchern in Neuauflage. Er versammelt liturgische Texte der römisch-katholischen Liturgie für die Zeit von Palmsonntag bis zum Sonntag nach Ostern für alle drei Lesejahre. Aufgenommen sind neben den Messtexten auch Trauermetten an Karfreitag und Karsamstag. Erfreulich für...
SCHOTT Messbuch - Für die Sonn- und Festtage des Lesejahres C
Das bewährte Schott-Messbuch (hier in der Ausgabe für das Lesejahr C, das sog. Lukas-Jahr) bietet seit Generationen alle liturgischen Texte des katholischen Kirchenjahres. Als Vademecum für die Messfeier hat er sich genauso bewährt wie für das Nachschlagen der Perikopen im Voraus, etwa für die musikalische Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern. Zum Inhalt: Nach einem einführenden Kapitel mit Hinweisen zum Messbuch, zum Kirchenjahr und zu...
SCHOTT Messbuch - Für die Sonn- und Festtage des Lesejahres B
Das bewährte Schott-Messbuch (hier in der Ausgabe für das Lesejahr B, das sog. Markus-Jahr) bietet seit Generationen alle liturgischen Texte des katholischen Kirchenjahres. Als Vademecum für die Messfeier hat er sich genauso bewährt wie für das Nachschlagen der Perikopen im Voraus, etwa für die musikalische Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern. Zum Inhalt: Nach einem einführenden Kapitel mit Hinweisen zum Messbuch, zum Kirchenjahr und z...
SCHOTT Messbuch -  Für die Sonn- und Festtage des Lesejahres A
Das bewährte Schott-Messbuch (hier in der Ausgabe für das Lesejahr A, das sog. Matthäus-Jahr) bietet seit Generationen alle liturgischen Texte des katholischen Kirchenjahres. Als Vademecum für die Messfeier hat er sich genauso bewährt wie für das Nachschlagen der Perikopen im Voraus, etwa für die musikalische Vorbereitung gottesdienstlicher Feiern. Zum Inhalt: Nach einem einführenden Kapitel mit Hinweisen zum Messbuch, zum Kirchenjahr un...
Arbeitsmaterial Grundschule. Stationenlernen Religion. Der Kreuzweg Jesu -
Das vorliegende Material enthält ein Arbeitsheft für die Grundschule, sowie kartonierte Bildkarten zu einigen Stationen des Kreuzweges, Spielanleitungen und Spielregeln. Das Material wird in drei Niveaustufen angeboten. Zum Beispiel gibt es ein Memospiel einmal nur mit zwei gleichen Bildkarten, einmal mit Bildkarte und Überschrift und einmal mit der bildkarte und einem kurzen Text. Es gibt ein Domino und Bildkarten, die als Puzzle geschnitten ...
Mein Kirchenjahr-Lapbook - Kopiervorlagen zum Schneiden, Falten und Weitergestalten
Ein Laptop kennt jeder, aber was ist ein Lapbook? Es handelt sich dabei um eine Dokumentations- und Entdeckermappe, die mehrfach aufklappbar ist. Die Schüler sammeln und dokumentieren darin Informationen und Aufgaben zu bestimmten Themen. Das können kleine Hefte, Drehscheiben, Pop-Up-Karten, Umschläge, Leporellos oder Faltbücher sein. Die Schüler gestalten diese Minibücher selbstständig durch Zeichnungen, Geschichten, Steckbriefe etc. Sie ...
Zeitschrift: inrel 4/2018 - Das Kirchenjahr
Das Kirchenjahr 2/3 - Advent bis Christi Himmelfahrt Einführung In Heft 1/2018 liegt eine grundlegende Einführung in die Bedeutung und den Ablauf des Kirchenjahres vor. Ausgehend von diesen Überlegungen werden nun in den Heften 4/2018 und 7/2018 die wichtigsten Feste des Kirchenjahres vorgestellt und erarbeitet. Mit dem Begriff Kirchenjahr (oder auch liturgisches Jahr oder Jahr des Heils) wird die Gliederung des Jahres durch die fest......
Zeitschrift: BRU 69/2018 - Das KREUZ mit dem HEILAND
»Jesus« unterrichten? Jesus ist schwer vermittelbar. Selbst im Religionsunterricht – den Schülerinnen und Schüler bewusst als solchen gewählt haben – hält sich die Begeisterung für »Jesus« meist in engen Grenzen, wenn die Lehrkraft damit sehr explizit um die Ecke kommt: »Was interessiert mich ein (schon sehr lange) toter Wanderprediger?« Ganz schlimm wird es, wenn man als Lehrkraft dann noch die Bibel rausholt. Dann hängt die Mo......
Osterprojekt zu
Die Osterschildkröte ist eine Schildkröte, die zu Ostern gerne ebenso wie die Hasen Eider bunt anmalen möchte. Da bei den Hasen Eile geboten ist und sie die ganze Arbeit zu überfordern droht, gibt der Oberhase der Schildkröte eine Chance. Doch ein Hase möchte die Schildkröte nicht integrieren und spielt ihr einen Streich, der gefährlich endet. Nur durch sein Umdenken gelingt es den Hasen, die Schildkröte vor dem Tod zu retten. Auf de...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...