 | In diesem Jahr unterrichte ich in einer ersten Klasse Ethik. Als nicht ausgebildete Ethiklehrerin stellt mich dies vor die Herausforderung, die Stunden mit Themen zu füllen, ohne Religion einfließen zu lassen. Gerade die Erstklässler brauchen viel Motivation, ansprechendes Material und viele einfach verständliche Geschichten. "Der Dachs hat heute schlechte Laune" erscheint mir hier ideal.
Jedes Kind kennt es, dass es einmal "knatschig" od... |  | Die Bilderbücher aus dem Balance Verlag überzeugen mich immer wieder. Sie sind wie kleine Lichtblicke, die schwierige Themen neu beleuchten und Kindern vor allen Dingen zeigen, dass sie ganz normal sind und zum Leben dazu gehören.
Der vorliegende Band erzählt die Geschicte eines Mädchens, das umgezogen ist und nun in einem neuen Haus wohnt. Dieses erscheint ihr anfangs grau und einsam. Nach und nach lernt das Mädchen das Haus lieben. Winz... |
 | "Manchmal ist da einer, der will keinen Frieden" ist das erste Bilderbuch des Autors Tobias Krejtschi, das im Verlag Ars Edition erschienen ist. Es ist ein Buch, das sich sehr gut im Sitzkreis vorlesen lässt, denn da es sehr klare Bilder hat und nur einen Satz pro Seite, können auch schon jüngere Kinder gut folgen.
Das Buch lebt von seinem Symbolgehalt. Der eine, der keinen Frieden will, ist ein großes, blaues Quadrat. die anderen, friedlic... |  | Dieser schöne Adventskalender hat uns in diesem Jahr seit dem 1. Dezember begleitet. Für jeden Tag vom 1.12 bis zum 6.1. steht ein ansprechender Impuls zur Verfügung, der vom Autorenteam passend ausgewählt worden ist. Die kurzen Texte stammen zum Teil von Tobias Zimmermann und Ulrike Gentner selbst, zum Teil sind sie aber auch dem großen Textschatz der jesuitischen Tradition entnommen.
Der Kalender ist nicht jahresgebunden, er kann also im ... |
 | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |  | "Wie sehe ich aus?", fragte Gott in diesem kleinen hochwertig wirkenden Bilderbuch mit wenigen Bleistiftzeichnungen verschiedenste Tiere und Dinge. Jedes deutete Gott auf seine Art und drückte dadurch seine Bewunderung aus. Doch was antwortete wohl der Mensch?
Wie in vielen Geschichten von Rafik Schami ist auch diese Kurzgeschichte länger als erwartet. Im Unterricht wird man vielleicht nicht alle Beispiele benötigen. Das Buch eignet sich, um ... |
 | Für jeden Tag der Adventszeit bietet uns dieser Adventskalender in Buchform schöne und hoffnungsvolle Gedanken. Sie passen zu den jeweiligen Tageslesungen, wobei der jeweilige Bezugstext kursiv abgedruckt ist. Die Texte laden zu Meditation und Besinnung ein und atmen den Geist der Benediktinerabtei Maria Laach, deren Mitglied der Autor Philipp Meyer OSB ist.
Auch mit Kindern und Jugendlichen (ab ca. Klasse 6) kann man z.B. im Religionsunterric... |  | Dieses hochwertige Bilderbuch besticht durch seine wunderschönen Illustrationen von Kuni Porsche in Aquarell- und Kreidemalerei. Das Buch ist schön groß, etwas breiter als ein übliches Din A4-Blatt und alle Seiten sind aus sehr stabilem Glanzpapier. Sie fühlen sich glatt, aber auch griffig an. Die Texte auf der linken Buchseite sind stets auf farbigem Hintergrund abgedruckt und in großer Schrift mittig wie bei einem Gedicht abgedruckt. Sank... |
 | Als meine Kinder klein waren, las ich ihnen im Advent immer eine Adventskalendergeschichte vor. Jeden Tag gab es ein Stück einer Geschichte und ein dazu passendes Bild, das auf ein Plakat aufgeklebt wurde.
Ein besonders schönes Highlight war ein Folienadventskalender, dessen Bilder wir an die Fensterscheibe unseres Wintergartens hängten. Noch heute gibt es Fotos von verschneiten Wiesen und Bäumen hinter einem Fenster, das durch die Folien be... |  | Der vorliegende Band "Bibelgeschichten für die Grundschule Altes Testament" gliedrt sich in die Bereiche "Einführung", "Ursprungsgeschichten", "Abraham und Sara", "Jakob und Esau", "Josef und seine Brüder", "Mose", "David", "Psalmen", "Jona", "Prophezeiungen", "Methoden" und "Material".
Zu jedem Themenbereich gibt es Vorabbemerkungen der Autorin an den Lehrer zur Thematik und im Blick auf die Kinder. Anschließend stellt sie elementare Strukt... |
 | Die biblische Exodus-Geschichte gehört zu den beliebtesten Geschichten des Alten Testaments. Das liegt vor allem an der Person Mose, einem Menschen mit Ecken und Kanten, mit Schwächen und Stärken, der von Gott für eine besondere Aufgabe erwählt wurde. Aber er kann nicht alleine seine Aufgabe umsetzen. Vor allem sein Bruder Aaron und seine Schwester Mirjam unterstützen ihn dabei. Die Autorin will im vorliegenden Praxisband für den Religions... |  | Es ist nicht einfach, Jugendliche für die Themen der Advents- und Weihnachtszeit zu begeistern. Fehlende Glaubenspraxis und geringes religiöses Wissen unterstützen häufig das Desinteresse. Der vorliegende Band will einen aktivierenden Weg gehen und bietet „16 weihnachtliche Kurzgeschichten“. Dabei sollen klassische Themen der Weihnachtszeit mit der Lebenswelt der Schüler verknüpft werden. Es sind Geschichten aus dem Leben und sehr unter... |