Religion/Ethik/LER/Philosophie: Verantwortung

«Was alles in einem Menschen sein kann» - Begegnung mit einem Mörder
Der Schauspieler Steffen Schroeder erzählt in diesem persönlich gehaltenen Buch von seinem ehrenamtlichen Engagement für Strafgefangene, die er als Vollzugshelfer besucht und begleitet. Der ihm zugeteilte Gefangene heißt Micha. Er hat einen Mord begangen, für den er eine lange Haftstrafe verbüßen muss. Schroeder begleitet ihn z.B. bei Freigängen, unterstützt ihn bei Fragen zu Behörden, organisiert aber auch die Beerdigung eines Gefängn...
Die drei Leben der Hannah Arendt -
Ken Krimstein erzählt in dieser packenden Graphic Novel das Leben von Hannah Arendt. Die aussagekräftigen Zeichnungen des erfahrenen Karikaturisten sind durchweg schwarz-weiß gehalten, nur die Kleidung der Protagonistin wird von einem dunkelen Grünton untermalt. Die ursprünglich auf Englisch verfassten Texte sind von Hanns Zischler gekonnt ins Deutsche übertragen worden. Die Lebensstationen der großen und rastlosen Denkerin sind Königs...
Raus aus dem Schneckenhaus! - Nur wer draußen ist, kann drinnen sein
Martin Werlen, Altabt des Klosters Einsiedeln, stellt provokante Thesen auf: Viel zu viele Kirchenmitglieder machten es sich, so meint er, im Innern der Kirche gemütlich und verwechselten Abgeschottetsein mit Glauben. Ausgehend von zahlreichen biblischen Texten, Gedanken namhafter Theologen (z.B. Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp) und kirchlichen Dokumenten weist er jedoch überzeugend nach, dass die Haltung des Versteckens und Verbergens, des Ve...
Zeitschrift: BuG 189/2020 - Orientierung und Glauben in Zeiten der Krise
Diese Zivilisation ist gescheitert - Gespräche über die Klimakrise und die Chance eines Neuanfangs
Bei dem kleinen Gesprächsband handelt es sich um das "Buch der Stunde": Rupert Read, Philosoph an der University of East Anglia in Norwich, und Samuel Alexander, Umweltökonom und Nachhaltigkeitsforscher an der University of Melbourne, führen mehrere Gespräche über die Klimakrise und die Chance eines Neuanfangs. Der Band erschien zunächst in englischer Sprache 2019 und wurde 2020 aus dem Englischen übersetzt von Marcel Simon-Gadhof und mit ...
Theologische Fundamentalethik -
Fundamentalethik beantwortet die grundlegenden Fragen der Ethik vor der eigentlichen, zunächst theoretischen, dann materialen und schließlich angewandten Ethik, z.B. die Fragen, wie sich Werte und Normen überhaupt erfassen und begründen lassen, welche Rolle dabei der Einzelne und sein Gewissen und die Gesellschaft und ihre Normen spielt und spielen soll, welche Ansätze von Ethik es überhaupt gibt etc. Die Grundthese dieser Fundamentalethik ...
Was gilt? - Diskurs und Zukunftsverantwortung
Dietrich Böhler (*1942) entwickelte in zahlreichen Schriften, insbesondere in seinen beiden Hauptwerken „Rekonstruktive Pragmatik – von der Bewusstseinsphilosophie zur Kommunikationsreflexion“(1985) und „Verbindlichkeit aus dem Diskurs“(2013) seine transzendentale Diskurspragmatik, zuweilen auch „Berliner Diskurspragmatik“ genannt. Diese kennzeichnet ein philosophischer Brückenschlag zwischen Karl-Otto Apels Transzendentalpragmati...
Beherzte Freiheit -
Beherzte Freiheit! Diese Selbsvergewisserung unserer freiheitlichen Demokratie von einem ihrer prominentesten Wächter, dem Verfassungsrichter Paul Kirchhof, kommt zur richtigen Zeit: Wenn sich latenter Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft einzunisten drohen, wenn Konsum und Ökonomie zu Ideologien werden ohne Rücksicht auf die ökologischen Auswirkungen, braucht es eine Rückbesinnung auf die gemeinsame Grundlage un...
Mein Kapital bin ich - Meine Daten gehören mir
Unsere Welt ist schön: Die Freiheit haben wir uns im Lauf der Geschichte erkämpft. Leibeigenschaft ist überwunden, wir sind Herren über unser Leben und unser Wohlstand übertrifft in der Breite alles bisher dagewesene. Zusätzlich werden wir Zeugen der Digitalen Revolution. Wir freuen uns über die wunderbaren Annehmlichkeiten, die die Digitalisierung und Vernetzung unseres Lebens bieten. Wir genießen die kostenlosen Angebote, verfeine...
Ethik der Bildung und Erziehung - Essays zur Pädagogischen Ethik
Dieses Buch beleuchtet eine nicht nur für (praktische) Philosophen und Pädagogen bedeutsame Schnittstelle: Ethik und Erziehung. Wie verstehen Pädagog/inn/en die Ethik und wie ordnen sie den Begriff in die Erziehungswissenschaft ein? So erhält nicht nur die Ethik eine pädagogische Perspektive sondern auch die Pädagogik eine ethische Perspektive. Von den Klassikern der Aufklärung bis hin zum gegenwärtlichen Denken werden Grundlagen der Ethi...
Hans Jonas - Für Freiheit und Verantwortung
Dieses Buch ist mehr als "nur" eine Biographie (1. Teil) des Philosophen Hans Jonas (1903–1993), der zu den prominentesten Vertretern der deutsch-jüdischen Emigration und zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts gehört. Es bildet zugleich eine grundlegende Einführung in das Denken, das Werk und die Wirkungsgeschichte des Begründers einer Biologiephilosophie und Zukunftsethik im 20. Jhdt. Der jüdische Philosoph und Religionsw...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...