Religion/Ethik/LER/Philosophie: Verantwortung

« zurück
Zeitschrift: Eulenfisch 1/2017 - Begegnungen mit Wirklichkeit
Postfaktisch? Was kann man überhaupt noch glauben? Was ist wahr, was falsch? Nicht nur in der politischen Debatte in den USA treten neben Fakten plötzlich „alternative Fakten“. Ein Zeitalter nach der Wahrheit („post-truth“) wird ausgerufen und das deutsche Lehnwort „postfaktisch“ wurde zum Wort des Jahres 2016 gekürt. Verschwörungstheorien jeglicher Couleur haben Konjunktur und konkurrieren um Glaubwürdigkeit. Pilatus' Frage a......
Zeitschrift: BuG 179/2017 - ... der hat die Kirche gegen sich
Zeitschrift: inrel 9/2016 -
Jean-Pierre Sterck-Degueldre/Andreas Bolha „0pfer!“ - Ein Schimpfwort oder mehr? Das Thema „Du, Opfal“, erschallt es aus dem Munde eines Jugendlichen. Nur ein banales Schimpfwort oder doch mehr? Was sagt und was tut derjenige, der so schimpft? Wie hört es der Adressat? Was empfindet das Gegenüber? Jemanden mit dem Wort „Opfer“ zu beschimpfen, kann -je nach Perspektive - als verstörende Aggression wahrgenommen werden. â€......
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Zeitschrift: rabs 4/2015 - Migration und FluchtKlimawandelNachhaltigkeit
Liebe Leserinnen und Leser, ganz Persönliches möchte ich Ihnen heute berichten. Seit etwa 2 Monaten haben wir in unserem kleinen sauerländischen Dorf neue Nachbarn: etwa 200 Flüchtlinge, die in einer ehemaligen Grundschule behelfsmäßig untergebracht sind, in einer sog. Erstunterkunft. Die Welle der Hilfsbereitschaft der Menschen hier ist beeindruckend. Die Kleiderkammer ist übervoll, die Essensausgabe funktioniert reibungslos. Gerade ......
Zeitschrift: inrel 2/2014 - Glauben und Handeln
Anna zur Heiden Christentum: Glaube und Handlungsauftrag „Kann mit der Bergpredigt Politik gemacht werden?“ Diese zentrale Frage stellen sich Christen, sowohl außerhalb als auch innerhalb der Politik. Als Christen sind wir nicht nur berufen, christlich zu denken und zu fühlen, sondern auch zu christlichem Handeln verpflichtet. Diese Ausgabe soll Mut machen, Verantwortung zu übernehmen, mutig zu sein, etwas zu riskie......
Praktische Philosophie - Lebensfragen an uns Menschen
Das Fach Praktische Philosophie als Unterrichtsfach möchte die Schülerinnen und Schüler zu einem freien und richtigen Handeln und einem gelingenden und guten Leben anleiten. Und dies geschieht auf dem Hintergrund eines gesicherten Wert- und Selbstbewusstseins in der demokratischen Gesellschaft. Praktische Philosophie als Unterrichtsfach ist auf die Behandlung von Sinn- und Wertfragen gerichtet und dient einer sittlich-moralischen Orientierung ...
Gesichter des Lebens - Ethik Klassen 9/10
Das Lehrbuch für den Ethikunterricht „Gesichter des Lebens“ bietet ansprechende Materialien für den Unterricht in den Klassen 9 und 10. Aufgrund seiner Erfahrungen fällt es dem Lehrer unterschiedlich leicht oder schwer, damit zu arbeiten. Somit ist das Arbeiten mit dem entsprechenden Lehrerbegleitbuch sinnvoll und anregend. Das Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil erhält der Lehrende Anregungen für den Einstieg in die Thematik un...
Blickpunkt Leben -
Schaut man in das Schulbuch „Blickpunkt Ethik“ für den berufsbildenden Unterricht, so fällt schnell die Textlastigkeit auf. Bilder und Grafiken dienen leider etwas selten als Arbeitsgrundlage und haben oft nur ergänzenden Charakter. Viele fachliche Texte ergänzen und vertiefen dabei aber glücklicherweise informellere Textarten wie Erfahrungsberichte, Geschichten und erläuternde Texte. Die neun Kapitel umfassen theoretischere Themen wie ...
Gesichter des Lebens - Ethik Klassen 9/10
Schlägt man das gelungene Schulbuch „Gesichter des Lebens“ auf, so fällt zwar auf, dass es sehr textlastig ist, jedoch vom Layout her abwechslungsreicher als andere Schulbücher gestaltet ist. Die Quelltexte sind zum Teil zu lang, es finden sich aber auch viele kurze Texte und Schemata. Bilder haben leider meist nur ergänzenden Charakter. Inhaltlich ist das Buch an lebensweltnahen Themen wie Freundschaft und Liebe oder Orientierung durch G...
Lebenswert -  Ethik Klassen 7/8
Das Arbeitsheft „Lebenswert“ Ethik für die 7./8. Klasse enthält jeweils ungefähr 6 Arbeitsblätter zum gleichnamigen Schulbuch. Die Arbeitsblätter lehnen sich zum Teil an das Schulbuch an und festigen bzw. vertiefen dessen Themen, die teils auch Grundlage für die Aufgaben des Heftes sind. Anders als das Schulbuch enthält es auch mehrere Abbildungen und Rätsel, die als Aufgabengrundlage dienen. Gleichwohl ist auch das Arbeitsheft als zu...
Lebenswert - Ethik Klassen 7/8
Das Lehrerbegleitbuch „Lebenswert“ dient als Ergänzung zum zugehörigen Schulbuch und zum Arbeitsheft. Der erste Teil enthält ausführliche didaktisch-methodische Hinweise und Anregungen für den Unterricht sowie Erläuterungen zu den Kapiteln des Schulbuchs. Außerdem finden sich hier Umsetzungsvorschläge und umfangreiche Literaturempfehlungen. Im Weiteren finden sich ebenfalls textlastige Kopiervorlagen als Ergänzung zum Schulbuch und e...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...