 | Die klassische religionspädagogische Reihe TLL - Theologie für Lehrerinnen und Lehrer wird nach und nach neu überarbeitet: »Theologie für Lehrerinnen und Lehrer« ist eine bewährte Reihe, die theologisches Elementarwissen mit Blick auf die Unterrichtspraxis zugänglich macht. Einer der ersten neueren Bände ist hier anzuzeigen: Ethische Kernthemen. Ethische Themen (der angewandten Ethik) spielen im schulischen Religionsunterricht eine klass... |  | Qualität und Qualitätsentwicklung steht längst auch im schulischen Unterricht, zumal an der Berufsschule, auf der Agenda. Und das gilt auch und vielleicht insbesondere für den im beruflichen Kontext keineswegs unumstrittenen Religionsunterricht. In den vergangenen Jahren wurde in fünf Bundesländern ein Projekt zu Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht (QUIRU) durchgeführt bezogen auf Grundschule und Klasse 10 eines allg... |
 | Die Digitalisierung unserer Welt mit all ihren positiven wie negativen Seiten ist ein unumkehrbarer Prozeß; sie zählt zu den großen Herausforderungen der Gegenwart auch im schulischen Kontext. Digitalität ist heute längst nicht mehr auf die Sphäre des Internets und der Sozialen Medien zu begrenzen, sondern sie ist zentrales Element des Alltags vor allem der jüngeren Generationen und prägt alle Bereiche der Gesellschaft. Digitalisierung mu... |  | Das biblische Buch Hiob zerstört das im Alten Orient und auch heute noch wet verbreitete Denken eines direkten Tun-Ergehen-Zusammenhangs. Hiob leidet zutiefst, ohne irgend schulig daran zu sein. Man bekommt im Leben eben nicht, was man verdient, weder im positiven wie im Negativen. Erfolg und Glück und Scheitern und Unglück lassen sich eben nicht allein dem Individuum anlasten! Dieses Hiob-Motiv des unschuldigen Leidens ist nicht nur in modern... |
 | Religionsunterricht in der religiös pluralen Gesellschaft - damit muß zunehmend Ernst gemacht werden; denn die weitgehend homogen christliche Grundierung unserer Gesellschaft seit der Nachkriegszeit hat ein definitives Ende gefunden. Die christlichen Konfessionen bilden nicht mehr die Majorität im Land und die anderen Religionen und die Nicht-Religiösen drängen auf gleichberechtigte Teilhabe in der staatlichen Religionspolitik; das spiegelt ... |  | In den kulturell beweglichen und innovativen 1968er- und Folge-Jahren der 1970er fand in der deutschsprachigen Religionspädagogik ein entscheidender Paradigmenwechsel statt vom unterweisenden Frontalunterricht zum an die Schülerwelten anknüpfenden Problemorientierten Religionsunterricht, in dessen Theorie-Mittelpunkt der Korrelationsbegriff stand (u.a. durch Paul Tillichs Systematische Theologie grundiert), durch den eine Beziehung zwischen bi... |
 | Der konfessionelle Religionsunterricht in der Bundesrepublik unterliegt seit geraumer Zeit erheblichen Herausforderungen, denen er sich dringend stellen muß: schwindender religiös christlicher Bevölkerungsanteil in der Gesellschaft, abnehmende Akzeptanz im inner und außerchristlichen Bereich, zunehmende schulorganisatorische Probleme auf grund geringer Teilnehmerzahlen und Religionslehrkräfte, neue schulartenspezifische Herausforderungen, in... |  | Dieses Buch, das nach dem Erscheinen als Hardcover 2012 hiermit als Taschenbuch 2023 vorliegt, führt auf angenehm verständliche und liberal-offene Weise in den Islam ein, zugleich ist es didaktisch und graphisch so aufbereitet, dass es durch die Illustrationen auch für Kinder ansprechend erscheint. Erfreulich ist ferner, dass neben den klassischen Themenfeldern wie Koran, Leben Muhammads, Pilgerfahrt, Moschee, Scharia etc. auch aktuelle und um... |
 | Das Thema "Tierethik" wurde bislang - wenn überhaupt - eher randständig in der Religionspädagogik behandelt; dazu dürfte auch der biblische Anthropozentrismus und die alleinige Hochschätzung des Menschen als Ebenbild Gottes (Gen 1,28) und die Unterwerfung der Erde durch den Menschen (dominium terrae) erheblich beigetragen haben. Seit wenigen Jahren allerdings rückt sowohl in der philosophischen Ethik als auch in Theologie und Religionspäda... |  | Der Berufsschulunterricht unterscheidet sich vom allgemeinbildenden Schulsystem unter anderem dadurch, dass er in möglichst allen Fächern einen Bezug zum beruflichen Ausbildungsgang herstellen soll. Das gestaltet sich allerdings in den verschiedenen Fächern unterschiedlich einfach oder schwierig. Für den Berufsschulreligionsunterricht nimmt der Verfasser dieses Buchs deshalb mit religionspädagogischem Fokus die in den Evangelien nachweisbare... |
 | Zur Reihe Methodenbibel sind inzwischen vier Bände erschienen. Der vorliegende Band ist der dritte Band der Reihe.
In den Festeinband-Büchern findet man jeweils einen Bibeltext abgedruckt mit einer zugehörigen Einführung und Begriffsklärungen zum jeweiligen Bibeltext. Anschließend findet man übersichtliche Icons zur möglichen Umsetzung mit Zeitangabe, Altersempfehlung, Gruppengröße und Aufwand.
Dabei ist vor allem die Menge an untersc... |  | 2019 erschien dieser Band 8 des "Lehrwerk Evangelische Theologie (LETh)" als Hardcover zum Preis von 48 €. Jetzt liegt der Band 2022 als günstigere Studienausgabe und Paperback für 34 € vor. Religionslehrer/innen müssen sich heute inmitten einer Vielfalt religionspädagogischer Fragestellungen, Konzeptionen und didaktischer Ansätze und Modelle positionieren; die Zeiten dominanter Konzeptionen wie seinerzeit der Problemorientierung oder de... |