lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Was ist „guter BRU“? Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht an beruflichen Schulen - Das Projekt QUIRU-B
Was ist „guter BRU“?
Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht an beruflichen Schulen - Das Projekt QUIRU-B




Friedrich Schweitzer, Hanne Schnabel-Henke, Mirjam Rutkowski

Waxmann
EAN: 9783830948728 (ISBN: 3-8309-4872-7)
251 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Juni, 2024

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Frage nach Qualität und Qualitätsentwicklung in Schule und Unterricht bestimmt seit einigen Jahren zunehmend die Diskussion, sei es in der Praxis oder in Wissenschaft, Bildungspolitik und Öffentlichkeit. Der vorliegende Band nimmt diese aktuelle Diskussion im Blick auf den Religionsunterricht an beruflichen Schulen (BRU) auf. Vor allem durch die neuen Befunde der Empirischen Bildungsforschung entsteht auch für den BRU Handlungsbedarf und können neue Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung genutzt werden. Dabei geht es nicht nur um bildungspolitische Erwartungen, sondern an erster Stelle um ein genuin pädagogisches Anliegen: Junge Menschen sollen möglichst effektiv gefördert werden, so dass sie die für eine erfolgreiche Lebensführung erforderlichen Fähigkeiten erwerben können. Und nicht zuletzt ist auch der gesellschaftliche Zusammenhalt im Blick, zu dem das Lernen in der Schule beitragen soll.

Der Religionsunterricht gehört in der Regel bislang nicht zu den Fächern, die bei solchen Diskussionen im Zentrum stehen. Soweit es um eine erfolgreiche Lebensführung geht oder um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, ist dies kritisch zu sehen. Denn der übliche Fokus auf den traditionellen Hauptfächern (Mathematik und Sprachen) ergänzt um naturwissenschaftliche Fächer erweist sich als zu eng, wenn auch solche weiterreichenden Bildungsziele in den Blick genommen werden.

Dieser Band bietet Ergebnisse aus einer Delphi-Befragung von Expert:innen aus der Praxis, empiriebezogene Spezialanalysen zur Fortbildung für den BRU sowie Befunde aus einer Pilotstudie zur Wahrnehmung des Unterrichts aus der Sicht von Schüler:innen.

Friedrich Schweitzer, Dr., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.

Dr. Hanne Schnabel-Henke ist Geschäftsführerin des Evangelischen Instituts für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) an der Universität Tübingen. Sie unterrichtet an einer Kaufmännischen Schule mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Evangelische Religionslehre.

Mirjam Rutkowski, M.Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Evangelischen Institut fur Berufsorientierte Religionspädagogik, Universität Tübingen.
Rezension
Qualität und Qualitätsentwicklung steht längst auch im schulischen Unterricht, zumal an der Berufsschule, auf der Agenda. Und das gilt auch und vielleicht insbesondere für den im beruflichen Kontext keineswegs unumstrittenen Religionsunterricht. In den vergangenen Jahren wurde in fünf Bundesländern ein Projekt zu Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht (QUIRU) durchgeführt bezogen auf Grundschule und Klasse 10 eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Die im vorliegenden Band dokumentierten Analysen und empirischen Untersuchungen sollen zumindest für ein Bundesland (Baden-Württemberg) den einbezug des Berufsschul-Religionsunterrichts (BRU) gewährleisten.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Reihe:

Glaube – Wertebildung – Interreligiosität
Berufsorientierte Religionspädagogik
Herausgegeben von Reinhold Boschki, Michael Meyer-Blanck und Friedrich Schweitzer
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

Teil 1 Ausgangspunkte 13

Friedrich Schweitzer, Hanne Schnabel-Henke, Mirjam Rutkowski
1.1 Zur Einleitung 15
1.1.1 Anlässe 16
1.1.2 Zur Vorgehensweise bei QUIRU-B 20
1.1.3 Zielsetzung des Bandes 21

Friedrich Schweitzer
1.2 Das Projekt Qualität und Qualitätsentwicklung im evangelischen Religionsunterricht (QUIRU) im Überblick 24
1.2.1 Zielsetzung des Projekts QUIRU 25
1.2.2 Die Teilprojekte von QUIRU im Überblick 27
1.2.3 Ausblick 34

Teil 2 Was ist „guter BRU“? Theoretische Analysen und Ergebnisse von Expert:innenhearings 37

Friedrich Schweitzer
2.1 Hintergründe und Stand der Diskussion 39
2.1.1 Forschung zur Unterrichtsqualität, Initiativen zur Qualitätsentwicklung und der BRU 39
2.1.2 Kriterien für „guten Unterricht“ in empirischer Bildungsforschung und Religionsdidaktik 43
2.1.3 Zusammenfassung 48

Friedrich Schweitzer, Hanne Schnabel-Henke
2.2 Wie können Kriterien für „guten BRU“ identifiziert und begründet werden? Das Theorie-Praxis-Problem und die Potenziale von Delphi-Studien 51
2.2.1 Das Verfahren von Delphi Studien und das Theorie- Praxis-Problem 52
2.2.2 Kriterien für „guten BRU“ im Konsultationsprozess 54
2.2.3 Zusammenfassung 55

Hanne Schnabel-Henke
2.3 Die EIBOR-Hearings zu „gutem BRU“ und ihr Ertrag 57
2.3.1 Fragestellung 57
2.3.2 Der Konsultationsprozess zu „gutem BRU“ 57
2.3.3 Diskussion 73
2.3.4 Zusammenfassung – das Ergebnis der Beratungsprozesse 77

Teil 3 Der BRU in der Sicht der Schüler:innen – eine Pilot-Studie 81

Friedrich Schweitzer
3.1 Wie Schüler:innen Unterricht wahrnehmen und was sie lernen 83
3.1.1 Können Schüler:innen die Qualität von Unterricht einschätzen? 84
3.1.2 Befragungen zum „guten Religionsunterricht“ 86
3.1.3 Empirische Untersuchung der Verlässlichkeit von Schüler:innenurteilen 89
3.1.4 Feedback und Unterrichtsqualität 91
3.1.5 Zusammenfassung 92
3.2 Lernerfolg als Qualitätskriterium – auch im BRU? 92
3.2.1 Produkt- und Prozessqualität 93
3.2.2 Kompetenzerwerb durch Unterricht 95
3.2.3 Religiöse Allgemeinbildung, Religious Literacy und das Wissen der Schüler:innen 97
3.2.4 Zusammenfassung 98
3.3 Zur Einordnung der Schüler:innenbefragung von QUIRU-B 99

Mirjam Rutkowski
3.4 Die empirische Untersuchung 102
3.4.1 Forschungsinteresse, Untersuchungsfragen und das Untersuchungsinstrument 102
3.4.2 Durchführung 103
3.4.3 Befunde 105

Mirjam Rutkowski, Hanne Schnabel-Henke, Friedrich Schweitzer
3.5 Diskussion ausgewählter Befunde 120

Teil 4 Fortbildung als Möglichkeit der Unterrichtsentwicklung im BRU 133

Friedrich Schweitzer
4.1 Aufgaben und Möglichkeiten der Fortbildung für den BRU. Zum Stand der Diskussion 135
4.1.1 Fortbildung für den Religionsunterricht 137
4.1.2 Problemanzeigen 138
4.1.3 Fortbildung für den BRU 140
4.1.4 Zusammenfassung 142
4.2 Zum Zusammenhang zwischen Fortbildung und Unterrichtsentwicklung – aktuelle Tendenzen in der
Bildungswissenschaft und Empirischen Bildungsforschung 143
4.2.1 Neue Aufmerksamkeit für die Fortbildung für Schule und Unterricht 143
4.2.2 Analysen zur Ausgestaltung von Fortbildungsangeboten und Fortbildungsprogrammen 146
4.2.3 Erhebung des Fortbildungsbedarfs 147
4.2.4 Empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit von Fortbildung 149
4.2.5 Besonders wirksame Formen der Fortbildung? 151
4.2.6 Zusammenfassung 153

Mirjam Rutkowski
4.3 Befunde aus der QUIRU-Fortbildungsstudie zum BRU in Baden-Württemberg – eine
Spezialauswertung 154
4.3.1 Zum Zusammenhang mit dem Gesamtprojekt QUIRU 154
4.3.2 Leitende Fragestellungen 154
4.3.3 Methode 156
4.3.4 Datensatzbeschreibung 157
4.3.5 Befunde 159
4.3.6 Erfahrungen mit Fortbildungsveranstaltungen für den Religionsunterricht 168

Mirjam Rutkowski, Friedrich Schweitzer
4.3.7 Diskussion 185

Teil 5 Zusammenfassende Interpretation und Zukunftsperspektiven für Praxis und Forschung 191

Friedrich Schweitzer, Mirjam Rutkowski, Hanne Schnabel-Henke
5.1 „Guter BRU“ als mehrdimensionales Konzept – zum Zusammenhang der Zugänge 193
5.2 Normative Erwartungen an „guten BRU“ und die Wahrnehmungen der Schüler:innen 195
5.3 Schüler:innenwahrnehmungen und Fortbildung für den BRU 198
5.4 Zum Verhältnis zwischen normativen Erwartungen und Fortbildung 202
5.5 Gesamtinterpretation und Ausblick 205

Anhang
Fragebögen 211
Abbildungsverzeichnis 252
Tabellenverzeichnis 253
Autor:innen 255