 | Hier ist die 2. Auflage des 2016 erschienenen zweiten Bands von "Basiswissen Bibel" Neues Testament vorzustellen, der wesentlich wie der erste Band zum Alten Testament (9783825243173 / 332 S. / 22,99 €) gestaltet ist. Die Kenntnis biblischer Schriften, bibelkundliche und einleitungswissenschaftliche Kenntnisse, schwinden unter angehenden Theologen und Religionspädagogen zunehmend. Insofern ist es notwendig, das Einleitungswissen zu beiden Test... |  | Das lukanische Doppelwerk, also das Lukas-Evangelium und die von Lukas verfasste Apostelgeschichte, wird in diesem Sammelband neuen internationalen Perspektiven unterzogen. Dabei geraten auch die synoptischen Benutzungsverhältnisse kritisch in den Fokus: Die Zweiquellentheorie bedarf einer kritischen Reflexion hinsichtlich ihrer Voraussetzungen, ihrer Tragfähigkeit und ihres Nutzens. Und es stellt sich die Frage: "Ist Q noch zu retten?" (S. 285... |
 | Die wissenschaftliche, methodisch verantwortete Bibelauslegung (Exegese) gehört zu den grundlegenden Methodenkenntnissen, die Religionslehrkräften abverlangt werden. Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften und der Theologie beherrschen. Die vorliegende Einführung in die historisch-kritische Methode der Textinterpretation reiht sich ein in eine Vielzahl von Werken mit der gleichen A... |  | Wer das Graecum nicht vom Abitur her mitbringt, - und das sind zunehmend weniger Abiturienten -, der muss zu Beginn eines Theologiestudiums einen ein- bis zweisemestrigen Griechischkurs belegen. Mit diesem Buch liegt ein komplettes Unterrichtswerk zum Erlernen der neutestamentlichen Ursprache vor. Für das Theologie-Examen und auch für das Lehramtsstudium der Religionspädagogik in der Sekundarstufe II sind Griechisch-Kenntnisse in Form des Grae... |
 | Kaum eine biblische Geschichte fasziniert und verstört zugleich so sehr wie die von der Opferung Isaaks durch Abraham in Gen 22. Sie wirft brennende Fragen auf: Was ist das für ein Gott, der so etwas verlangt – und was ist das für ein Vater? In der Abrahamserzählung fasziniert und verstört kaum eine biblische Geschichte zugleich so sehr wie die von der Opferung Isaaks in Genesis 22. Abraham, nicht nur im Judentum von grundlegender Bedeutun... |  | Der Wiener Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät verbindet auf erfreuliche Weise im Sinne Bultmannscher Existentialer Theologie noch tiefgründige Kenntnis biblischer Exegese mit systematisch-theologischen Fragestellungen, so dass immer die Relevanz bibelwissenschaftlicher Erkenntnisse für heutige theologische Fragestellungen aufleuchtet. Das unterscheidet ihn erfreulich einerseits von vielen heutigen... |
 | Die wissenschaftliche, methodisch verantwortete Bibelauslegung (Exegese) gehört zu den grundlegenden Methodenkenntnissen, die Religionslehrkräften abverlangt werden. Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften und der Theologie beherrschen. Dieses Buch stellt die exegetischen Methoden vor, die in der neutestamentlichen Wissenschaft benutzt werden und leitet zu ihrer Anwendung bei der Au... |  | Der Theologische Handkommentar zum Neuen Testament (ThHKNT) wurde 1928 gegründet und erscheint seit den 1950er Jahren in fortlaufender Neubearbeitung. Diese Kommentarreihe arbeitet vor allem Textaussage und Textzusammenhang heraus und bildet damit die Grundlage für eine exegetisch-theologisch verantwortete Predigt und Verkündigung. Ihre übersichtliche und kompakte Anlage empfiehlt sie nicht nur für Lehre und Forschung, sondern ganz besonders... |
 | Wissenschaftliche Bibelauslegung, die biblische Exegese, bedient sich vielfältiger Methoden aus unterschiedlichsten Wissenschafts-Disziplinen. Diese Methoden sind niemals abgeschlossen sondern befinden sich in steter Überarbeitung, Veränderung, Erneuerung, Übernahmen und Anpassungen aus anderen Wissenschaftsbereichen. Im Zuge des Cultural Turn haben kulturwissenschaftliche Ansätze – und mit ihnen auch Fragen zu Erinnerung und kollektiven G... |  | Die Entdeckung biblischer Geschichten und die gemeinsame Textarbeit steht in vielen kirchlichen Jugendgruppen und natürlich auch im Religionsunterricht immer wieder im Mittelpunkt. Mit der vorliegenden Methodenbibel NT, in der Texte von der Passionsgeschichte bis zur Offenbarung versammelt sind, stellt 111 Methoden vor, um die Texte gemeinsam zu lesen, zu erschließen, zu verstehen und zu interpretieren. Insgesamt 37 Texte sind es, anhand derer ... |
 | Die Bibel und ihre Auslegung steht im Mittelpunkt theologischer Arbeit. Eine der elementaren Aufgaben von Theolog/innen in der Praxis ist der reflektierte Umgang mit biblischen Texten. Zwar liegt im Theologiestudium ein deutlicher Schwerpunkt auf der Exegese des Alten und Neuen Testaments, aber die dort erworbene Methodenkenntnis findet oft wenig Anwendung in Alltag und Praxis von Pfarrer/inne/n und Religionslehrer/inne/n. Hier möchte dieses in ... |  | Bereits 2019 erschien im Katholischen Bibelwerk eine Ausgabe des Neuen Testaments mit der spezifischen Ausrichtung auf die Lectio Divina. Nun liegt im gleichen Format und mit gleicher Zielsetzung eine Ausgabe des Alten Testaments (in der Einheitsübersetzung) vor. Nach einer ausführlichen Einleitung von Tobias Maierhofer und Lara Westermeyer, in der die Methode der Lectio Divina erklärt wird, stehen sämtliche Bücher des Alten Testaments. Alle... |