lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Theologische Exegese Bibelhermeneutische Studien in systematischer Absicht
Theologische Exegese
Bibelhermeneutische Studien in systematischer Absicht




Ulrich H. J. Körtner

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374071753 (ISBN: 3-374-07175-9)
340 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2022

EUR 45,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Systematische Theologie und Bibelexegese gehen heute oftmals getrennte Wege. Einer der Gründe ist die Rehabilitierung des Historismus. In Teilen heutiger Systematischer Theologie spielen religionsphilosophische Reflexionen eine größere Rolle als die Texte der Bibel. Die Studien des vorliegenden Bandes begreifen Bibelexegese als theologisches Unterfangen, das historische und systematische Fragestellungen vereint, und Systematische Theologie als konsequenter Exegese. So vielstimmig, spannungsreich und bisweilen widersprüchlich die in den biblischen Schriften zu vernehmenden Stimmen auch klingen mögen, weisen sie doch über sich hinaus auf einen Konvergenzpunkt, der mit dem Wort »Gott« benannt wird. Systematische Schriftauslegung versucht diesem Richtungspfeil der biblischen Texte zu folgen.

Ulrich H. J. Körtner, Dr. theol., Dr. h. c. mult., Jahrgang 1957, ist seit 1992 Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und seit 2001 auch Vorstand des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen. Bei der EVA Leipzig sind u.a. erschienen: Dogmatik (LETh 5), 2018, Studienausgabe 2020; Ökumenische Kirchenkunde (LETh 9), 2018; Wahres Leben. Christsein auf evangelisch, 2021. Körtner bekam 2016 das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse der Republik Österreich verliehen und ebenfalls 2016 von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften den Wilhelm-Hartel-Preis für sein Gesamtwerk.
Rezension
Der Wiener Ordinarius für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät verbindet auf erfreuliche Weise im Sinne Bultmannscher Existentialer Theologie noch tiefgründige Kenntnis biblischer Exegese mit systematisch-theologischen Fragestellungen, so dass immer die Relevanz bibelwissenschaftlicher Erkenntnisse für heutige theologische Fragestellungen aufleuchtet. Das unterscheidet ihn erfreulich einerseits von vielen heutigen Bibelwissenschaftlern, die sich historistisch von der Relevanz der Exegese für Gegenwartstheologie verabschiedet haben, und andererseits von systematischen Theologen heute, die die Bibelwissenschaften weitgehend ausblenden und sich weitgehend rein kulturwissenschaftlich verstehen. Religionsphilosophische Reflexionen spielen dann eine größere Rolle als die Texte der Bibel. Mit Körtner hingegen gehen Systematische Theologie und Bibelexegese gerade nicht getrennte Wege. Die vorliegenden exegetischen und bibelhermeneutischen Studien wissen sich einem Verständnis von Bibelexegese als theologischer Aufgabe mit systematisch-theologischen Implikationen und Fragestellungen wie auch von Systematischer Theologie als konsequenter Exegese verpflichtet.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I Konsequente Exegese
Zum Verhältnis von hermeneutischer Theologie, Wort Gottes und Schriftauslegung 15

1 Verfrühte Abgesänge auf die Wort-Gottes-Theologie 15
2 Wort-Gottes und Schriftauslegung bei Rudolf Bultmann 22
3 Posthermeneutische Theologie? 28
4 Systematische Theologie als konsequente Exegese? 38

II Theologische Theologie des Neuen Testaments
Systematisch-theologische Bibelinterpretation im Gespräch mit Paul-Gerhard Klumbies 43

1 Die Historisierung der Theologie und ihre Aporie 43
2 Theologische Exegese 46
3 Gott als Gott vernehmen 47
4 Exegese und Systematische Theologie 49
5 Exegese und Pneumatologie 51
6 Glauben und Sünde im Verstehen 52

III Vergebung und Versöhnung
Das Verhältnis von Liebe und Gerechtigkeit aus rechtfertigungstheologischer Sicht 55

1 Sein und Sprache 55
2 Die Gerechtigkeit Gottes in paulinischer Sicht 60
3 Die Einheit von Gottes Liebe und Gerechtigkeit 65
4 Vergebung, Rechtfertigung und Versöhnung 67
5 Rechtfertigung und Kultur des Erbarmens und Verzeihens 73

IV Vergebung!
Die fünfte Bitte des Vaterunser im Licht der paulinischen Rechtfertigungslehre 81

1 Sündenvergebung im Zentrum des christlichen Glaubens 81
2 Die Vaterunserbitte um die Vergebung der Schuld 84
3 Sünde, Sündenvergebung und Rechtfertigung bei Paulus 88
4 Rechtfertigung, Beten und Kultur des Vergebens 90

V Rechtfertigung und Ethik bei Paulus
Beobachtungen zum Ansatz paulinischer Ethik 97

1 Ethische Passagen in den Paulusbriefen 97
2 Grundlegung paulinischer Ethik 104
3 Das Problem von Indikativ und Imperativ bei Paulus 110
4 Der Ansatz paulinischer Ethik 112

VI „ und hätte die Liebe nicht “
Der Begriff der Agape im Christentum 121

1 Agape im Neuen Testament 121
2 Die Platonisierung der Agape und ihre Kritik 123
3 Der Gott, der Liebe ist 125
4 Agape und Philia 130
5 Eros und Agape 132

VII Die Liebe ist erfinderisch
Autorität, Hermeneutik und Kritik alttestamentlicher Ethik im Kontext Systematischer Theologie 135

1 Sola scriptura – sola Tora? 135
2 Inventionale Ethik 142
3 Liebe, Freiheit und Gerechtigkeit 147
4 Gebot, Gesetz und Interpretament 151

VIII Paulus und die Kulturen
Ein Beitrag zum Thema Christentum und Kultur 157

1 Urbanes Christentum 157
2 Das theologische Programm des Apostels Paulus 158
3 Vielfalt und Relativität der Kulturen 159
4 Transkulturelles Christentum 161
5 Paulus aus Tarsus 162
6 Vom kulturell differenzierten Judentum zum multikulturellen Christentum 165
7 Kulturbruch und neue Identität in den paulinischen Gemeinden 168
8 Konflikte in den Gemeinden 170
9 Das Verhältnis der paulinischen Gemeinden zum gesellschaftlichen Umfeld 172
10 Volkskirchlich geprägtes Christentum in der Gegenwart 174
11 Kulturen und Konfessionen 175
12 Kirchliche Milieus 176
13 Christen und Juden 178
14 Geistliche Gemeinschaft und gelebte Solidarität 178

IX Der alte und der neue Mensch
Systematisch-theologische Erwägungen zur christlichen Anthropologie im Anschluss an den
Epheserbrief 181

1 Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter 181
2 Humanität nach dem Tod Gottes und neutestamentliche Anthropologie 184
3 Der alte und der neue Mensch im Epheserbrief 187
4 Alter und neuer Mensch bei Luther und Calvin 194
5 Neutestamentliche Anthropologie in bioethischen Diskursen der Gegenwart 200

X Existentiale Interpretation
Rudolf Bultmanns Bibelhermeneutik 205

1 Glauben und Verstehen 205
2 Entmythologisierung und existentiale Interpretation 209
3 Theologie und Philosophie oder: Das Problem der natürlichen Theologie 216
4 Vorverständnis, Einverständnis, Unverständnis 222

XI Offenbarung als Krisis
Bultmanns Interpretation der Eschatologie des Johannesevangeliums 231

1 Die Bedeutung der johanneischen Eschatologie für die Theologie Rudolf Bultmanns 231
2 Bultmanns Aufsatz über die Eschatologie des Johannesevangeliums von 1928 234
3 Bultmanns Johannes-Kommentar 244
4 Bultmanns Darstellung der johanneischen Eschatologie in seiner Theologie des Neuen Testaments 248
5 Würdigung und Kritik 252

XII Mythos und Entmythologisierung
Paul Tillich und Rudolf Bultmann 257

1 Rudolf Bultmann und Paul Tilich 257
2 Mythos und Entmythologisierung bei Rudolf Bultmann 262
3 Mythos und Entmythologisierung bei Paul Tillich 271
4 Zu Bultmanns und Tillichs Heidegger-Rezeption 281
5 Theologie – Mythos – Metaphysik 283

XIII Glaube zwischen Bekenntnis und Welterfahrung
Zur Theologie Dieter Lührmanns 293

1 Theologische Exegese 293
2 Glaube im Christentum 298
3 Offenbarung – paulinische Perspektiven 304
4 Das paulinische Christusevangelium 307
5 Biographie des Gerechten als Evangelium 311
6 Ethik in der Bibel 313
7 Das Neue Testament zu bedenken geben 316

XIV „Nicht mehr ich“ (Gal 2,20)
Erwägungen zum Begriff der Selbstbefreiung im Anschluss an Paulus 317

1 „Werde, der du bist“ 317
2 „Nicht ich, sondern Christus lebt in mir“ 322
3 „Eine völlig ungewöhnliche und unerhörte Redeweise“ 331
4 „Wir sind nicht die, die wir zu sein scheinen, zu sein meinen“ 334

Nachweise 339