lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Einführung in die Systematische Theologie
Einführung in die Systematische Theologie




Michael Seewald

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783534270446 (ISBN: 3-534-27044-4)
157 Seiten, paperback, 17 x 24cm, September, 2018, 12 SW

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Systematische Theologie ist jene Art des theologischen Denkens, die Glaubensinhalte kritisch diskutiert, ihre historische Entstehung untersucht, sie auf ihre Vernünftigkeit hin überprüft, sie mit anderen Glaubensvorstellungen in Beziehung setzt und nach ihren Folgen für die Lebensführung des Menschen fragt. Ihre Aufgabe ist es, den christlichen Glauben in seinen Voraussetzungen (Fundamentaltheologie), in seinem Glaubensinhalt (Dogmatik) und in seinen Konsequenzen für das menschliche Handeln (Theologische Ethik oder Moraltheologie und christliche Soziallehre) systematisch zu reflektieren.

An allen Theologischen Fakultäten und Instituten gehören Einführungsveranstaltungen in die Systematische Theologie zum Standardprogramm des Grundstudiums. Dieses Buch richtet sich vor allem an Studienanfängerinnen und -anfänger der Theologie sowie an Interessierte aus anderen Fächern, die sich einen Eindruck von Themen und Arbeitsweisen der Theologie verschaffen wollen.

Prof. Dr. Michael Seewald (geb. 1987) lehrt Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Rezension
Auch das Studium der Theologie ist im Rahmen der Europäisierung und Vereinheitlichung des Hochschulsystems längst modularisiert worden und es entstehen nun die entsprechenden Lehrbücher, - hier die "Systematische Theologie" in Modul 3. Systematische Theologie umfasst Dogmatik und Ethik als Gegenwartsreflexion der Theologie, also nicht als historische Disziplin wie Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte, vorgeschaltet ist die theologische Erkenntnislehre und Fundamentaltheologie. Ihre Aufgabe der Systematischen Theologie ist es, den christlichen Glauben in seinen Voraussetzungen (Fundamentaltheologie), in seinem Glaubensinhalt (Dogmatik) und in seinen Konsequenzen für das menschliche Handeln (Theologische Ethik oder Moraltheologie und christliche Soziallehre) systematisch zu reflektieren.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
19,95 €
15,96 € Mitglieder
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

I. Einleitung 9

1.Vielfalt der Theologie, Beschränktheit der Theologen 10
2. Ein Gang durch den Maschinenraum 11

II. Die Theologie: Ein akademischer Sonderling 13

1. Zur Geschichte des Begriffs und seiner christlichen Aneignung 13
2. Die Universität als institutioneller Ort der Theologie 18
3. Die Gegenwart zwischen Krisen und Aufbrüchen 21

III. Was ist Theologie? 24

1. Ein Definitionsvorschlag 24
2. Wissenschaftliche Reflexion 24
3. Positive und spekulative Theologie 28
4. Affirmative und kritische Theologie 31
5. Was ist Religion? 33
6. Voraussetzungen, Gestalt und Folgen 36

IV. Was ist Systematische Theologie? 38

1. Die Theologie im Kontext disziplinärer Differenzierungsprozesse 38
2. Das „System" in der Wissenschaft - ein Kind der Neuzeit 40
3. Dogmatik: Die lehrhafte Gestalt religiöser Überzeugungen 43
4. Fundamentaltheologie: Die Voraussetzungen religiöser Überzeugungen 50
5. Theologische Ethik: Die Folgen religiöser Überzeugungen 56
6. Ökumenische Theologie: Ein Querschnittthema 65

V. Methoden und normative Vorgaben der Systematischen Theologie 68

1. Das Fehlen einer genuin theologischen Methode 68
2. Zur Topik des Glaubens 70
3. Historische Bedingtheiten als Korrektiv der Systematik 74
4. Analytische Klarheit als Ziel theologischen Sprechens 75
5. Wahrheitsansprüche: ihre Notwendigkeiten und Grenzen 77

VI. Die Vernunft und die Frage nach Gott 83

1.Vernunft und Glaube: Variationen eines Grundthemas christlicher Theologie 83
2. Gott als Gegenstand des Wissens? 89
3. Der ontologische Gottesbeweis 91
4. Der kosmologische Gottesbeweis 95
5. Der teleologische Gottesbeweis 97
6. Neuere Versuche, die Existenz Gottes zu beweisen 99
7. Zwischenfazit: Der mögliche und der wirkliche Gott 104

VII. Gott als Offenbarer im Glauben der Kirche 106

1. Die Grundannahme: Gott, der sich bekannt macht 106
2. Jesus Christus als die leibhaftige Menschlichkeit Gottes 110
3. Der Heilige Geist als bleibende Gegenwart Gottes 119
4. Dekonstruktionen und Rekonstruktionen christlicher Gottesvorstellungen 125

VIII. Ein Gott, der sein soll 131

1. Die Verlegenheit der Vernunft und die Hoffnung auf Gott 131
2. Ein glaubwürdiger Gott? 136
3. Gott und das Leid 138
4. Das Insistieren auf Antworten 145

IX. Ausblick 148

Literaturverzeichnis 149
Personenregister 154
Abbildungsnachweise 157