lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Arbeit am Kanon Studien zur Bibelhermeneutik
Arbeit am Kanon
Studien zur Bibelhermeneutik




Ulrich H. J. Körtner

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374040445 (ISBN: 3-374-04044-6)
272 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2015

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Alle Theologie, die im umfassenden Sinn als Schriftauslegung vollzogen wird, ist Arbeit am Kanon. Allerdings ist der biblische Kanon in Geschichte und Gegenwart eine variable Größe, was nicht immer hinreichend theologisch bedacht wird. Das aber ist die Absicht des vorliegenden Buches. Seine Studien zur Hermeneutik des Kanons umspannen ebenso exegetische und historische wie systematisch-theologische und praktisch-theologische Fragestellungen. Der Grundgedanke lautet, dass der biblische Kanon als hermeneutisches Prinzip zu verstehen ist. Die verschiedenen Gestalten des biblischen Kanons, die sich in Umfang und Komposition unterscheiden, zeigen, dass dieses hermeneutische Prinzip auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann. Bibelhermeneutik hat dieser Pluralität Rechnung zu tragen. Alle Arbeit am Kanon bearbeitet eben immer auch diese Pluralität und den Konflikt der Interpretationen, denen die biblischen Texte, das von ihnen bezeugte Evangelium und der christliche Glaube ausgesetzt sind.
Rezension
Christliche Theologie ist immer Schriftauslegung und also Arbeit am Kanon. Dieser Sammelband vereinigt exegetische, systematische und praktisch-theologische Aufsätze des Wiener Ordinarius zur Hermeneutik des Kanons. Bibelhermeneutik ist das Bemühen um ein angemessenes Verstehen biblischer Texte. Bibelhermeneutik verortet sich heute interdisziplinär im Konext allgemeiner Hermeneutik, aber unter spezifischer Zuordnung theologischer und religionswissenschaftlicher Bezüge. Insofern bezieht sie die allgemeine Hermeneutik, die Literaturwissenschaften, die Philologien, die historisch-kritische Exegese, die Kirchengeschichte, die Systematische Theologie, die Judaistik und die Religionswissenschaften mit ein. Jede Bibelauslegung ist von bewussten oder unbewussten (theologischen) hermeneutischen Grundentscheidungen geprägt. Bibelhermeneutik zielt zunächst darauf, sich der Regeln der eigenen Bibelauslegung bewußt zu werden, um Schriftauslegung angemessen methodisch betreiben zu können.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 11

1 Im Anfang war die Übersetzung
Kanon, Bibelübersetzungen und konfessionelle Identitäten im Christentum 17

1.1 Biblia: die ganze Heilige Schrift? 17
1.2 Bibel und konfessionelle Identitäten 24
1.3 Die Revision der Lutherbibel und ihre Geschichte 31
1.4 Grenzen ökumenischer Übersetzungsarbeit: Das Beispiel der Einheitsübersetzung 38
1.5 Bibel in gerechter Sprache 43
1.6 Sola scriptura? 52

2 Arbeit am Kanon
Der Beitrag Bultmanns und seiner Schüler zur Diskussion über die hermeneutische Bedeutung des biblischen Kanons 59

2.1 Vorbemerkung 59
2.2 Die theologische und hermeneutische Relevanz des Kanons bei Rudolf Bultmann 6z
2.3 Notwendigkeit und Grenze des neutestamentlichen Kanons aus der Sicht Werner Georg Kümmels 7o
2.4 Die Rechtfertigung des Gottlosen als Kanon im Kanon bei Ernst Käsemann 75
2.5 Inhalt und Einheit des Kanons bei Herbert Braun 84
2.6 Kanon, Rechtgläubigkeit und Ketzerei bei Philipp Vielhauer 90
2.7 Zur Hermeneutik des Kanons 96

3 Die Bibel im Gottesdienst
Zu Funktion und Problemen von Predigtperikopen 103

3.1 Allein die Schrift - die ganze Schrift? 103
3.2 Perikopenordnungen - Kanon im Kanon? 112
3.3 Kanon, Perikopenordnungen und konfessionelle Identitäten 120
3.4 Kirche und Gottesdienstgemeinde als Interpretationsgemeinschaften 124
3.5 Der fremde Gast 133

4 Ein Brief Christi
Oder: Was hilft eine systematisch-theologische Schriftlehre für die Predigt der Episteltexte? 137

4.1 Die Bedeutung der neutestamentlichen Briefe für die dogmatische Schriftlehre 137
4.2 Theologie des Briefes 143
4.3 Die Bedeutung einer systematisch-theologischen Schriftlehre für die Predigt der Episteltexte 146

5 Bibliodrama, Leib und Leiblichkeit
Bibelhermeneutik und Körperlichkeit 151

5.1 Leibhafte Bibelrezeption 151
5.2 Theologie und Phänomenologie der Leiblichkeit 157
5.3 Leibliches Wort und leibliche Vernunft 164
5.4 Leibliche Vernunft im Bibliodrama 170

6 Das Wort vom Kreuz
Zur paulinischen Kreuzestheologie und ihrer Rezeption in der Systematischen Theologie der Gegenwart 175

6.1 Theologie des Kreuzes und Wort vom Kreuz im Gespräch zwischen Exegese und Systematischer Theologie 175
6.2 Das Wort vom Kreuz bei Paulus 179
6.2.1 Kontext, Inhalt und Funktion des Wortes vom Kreuz 179
6.2.2 Zwei Deutungen des Todes Jesu bei Paulus? 186
6.2.3 Kreuz und Auferstehung 190
6.2.4 Die Wirkung des Wortes vom Kreuz 197
6.3 Das Wort vom Kreuz in der Systematischen Theologie 201
6.4 Ausblick 211

7 Hermeneutik der Transzendenz und des Unverständnisses
Grenzen der Bibelhermeneutik 215

7.1 Grenzen des Verstehens 215
7.2 Glaube und Unglaube 219
7.3 Hermeneutik der Transzendenz und Verstehen Gottes 223
7.4 Die Sünde im Verstehen 227
7.5 Hermeneutik des guten Willens? 233
7.6 Unverständnis und Einverständnis 241
7.7 Hermeneutik, Glaube und Skepsis 244
7.8 Hermeneutik und Eschatologie 247

Literatur 251
Nachweis der Erstveröffentlichungen 269