 | In dieser 1., überarbeiteten und erweiterten Auflage in den C.H.Beck Paperbacks ist insbesondere S. 151ff neu: Der lange verschollene Brief Dietrich Bonhoeffers an Mahatma Gandhi. - Dietrich Bonhoeffer, geboren 1906 - 1945 von den Nazis ermordet, gehört, neben Karl Barth und Paul Tillich zu den bedeutendsten und weltweit am stärksten rezipierten deutschsprachigen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts; seine wichtigsten Werke wie "Nac... |  | Dietrich Bonhoeffers Theologie ist ein fester Bestandteil protestantischer Tradition und wird immer wieder auf Potentiale für die Gegenwart hin befragt. So auch in diesem Sammelband des Arbeitskreises Systematisch-Theologischer und Religionsphilosophisher Akteur*innen (ASTRA), der im Mai 2019 an der Universität Kiel tagte und sich wesentlich aus Wissenschaftler*innen Skandinavien und Norddeutschlands zusammensetzte. Der Band zeigt in einem brei... |
 | Matthias Sellmann, Bochumer Pastoraltheologe, möchte das Wesen des Christentums in diesem kleinen Buch auf den Punkt bringen. Engagiert entwickelt er eine Kurzformel des Glaubens, die auf dem berühmten Christushymnus im Philipperbrief (Phil 2,5-11) fußt und die vier großen Abschnitte dieses Liedes (Einleitung und drei Strophen) mit einem griffigen Schlagwort zunächst zusammenfasst und die daraus gewonnene Erkenntnis dann in "Kompetenzbereich... |  | Die nach dem Krieg 1951 unter dem Titel „Widerstand und Ergebung“ von Eberhard Bethge herausgegebenen Briefe und Aufzeichnungen Dietrich Bonhoeffers aus der Haft stellen sicherlich ein bedeutsames Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers sowie "Große Texte der Christenheit" (GTCh) dar, - und sind insofern allemal würdig zur Aufnahme in die neue Reihe (GTCh), die wirkmächtige Texte der christlichen Literatur edieren und mit einem erläuternden K... |
 | Die Nachfolge des Herrn Jesus Christus ist im christlichen Glauben fest verankert und in der Bergpredigt (Mt 5-7) begründet. Nachfolge hat die Kirchengeschichte immer wieder geprägt, z.B. bei Franz von Assisi. Im 20. Jhdt. ist Bonhoeffers Nachfolge-Interpretation herausragend: Die Bergpredigt-Auslegung, die Dietrich Bonhoeffer 1934 in London schrieb, und alle neutestamentlichen Vorlesungen, die er in Finkenwalde hielt, waren dem Ruf in die Nach... |  | Mit den Stichworten "Religionsloses Christentum" (Dietrich Bonhoeffer), "Entmythologisierung" (Rudolf Bultmann), "The Secular City" (Harvey Cox) oder "Atheistisches Christentum" bzw. "Theologie nach dem Tode Gottes" (Dorothee Sölle) waren bedeutsame theologische Entwürfe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verbunden, die insbesondere im atheistischen Kontext (des ehemaligen Jugoslawien) anschlußfähig waren, wie dieser Band des früheren ... |
 | Kaum ein zweiter protestantischer deutschsprachiger Theologe des 20. Jahrhunderts hat weltweit derlei Wirkungsgeschichte erzielt wie der von den Nazis ermordete Dietrich Bonhoffer (1906-1945), - von der lateinamerikanischen Befreiungstheologie über die europäische Politische Theologie der 70er und 80er Jahre bis hin zur Befreiungstheologie in Südafrika. Bonhoeffers spätere Theologie entwickelt sich in steter Auseinandersetzung mit dem Nationa... |  | Das Gütersloher Verlagshaus hat sich um die Herausgabe der Werke Dietrich Bonhoeffers (Dietrich Bonhoeffer Werke - DBW) seit Jahrzehnten sehr verdient gemacht. Insgesamt bildet Dietrich Bonhoeffer einen Veröffentlichungs-Schwerpunkt in diesem Verlag, - dazu gehört auch vielfältige Sekundärliteratur. Der anzuzeigende Sammelband fügt sich hier gut ein; denn Prof. Dr. Christian Gremmels, dem diese Festschrift zum 70. Geburtstag gewidmet ist, z... |
 | Das Bonhoeffer-Jahrbuch ist ein Forum der Bonhoeffer-Forschung, in dem über Projekte der Forschung informiert und über Vermittlung und Austausch der Ergebnisse diskutiert wird. Das Jahrbuch ist in vier Abteilungen aufgebaut: 1) Neu aufgefundene Bonhoeffer-Texte als Ergänzung der seit 1998 in 17 Bänden abgeschlossen vorliegenden Ausgabe der "Dietrich Bonhoeffer Werke" (DBW), 2) "Texte zur Wirkungsgeschichte", 3) "Beiträge zur Bonhoeffer-Forsc... |  | Das Gütersloher Verlagshaus hat sich in den vergangenen Jahrzehnten sehr um das Vermächtnis des (neben Karl Barth und Paul Tillich) wohl bedeutendsten und weltweit am stärksten rezipierten deutschsprachigen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts verdient gemacht, indem das Gesamtwerk als editorische Meisterleistung "Dietrich Bonhoeffer Werke" (DBW) erschien; aufgrund der schwierigen Quellenlage vor allem seit Beginn des 2. Weltkriegs ... |
 | Dieses ist die günstigere Taschenbuchausgabe der historisch-kritischen Leinen-Gesamtausgabe der Werke Dietrich Bonhoeffers, Teilband 4 (DBW 4). - Das Werk Dietrich Bonhoeffers liegt seit geraumer Zeit in einer sorgfältigen historisch-kritischen Gesamtausgabe in 19 Bänden vor: Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW). - Da Dietrich Bonhoeffer regelmässig "Gegenstand" in Lehrplänen der Religionslehre in verschiedenen Altersstufen ist, sollte diese Ausg... |  | Dieser Lehrerband bietet tatsächlich eine willkommene Ergänzung zum Materialheft des gleichen Verlages. Wichtige Stationen und Themen aus dem Leben Bonhoeffers werden vertiefend erschlossen. Ergänzende Texte sowie didaktische und methodische Hinweise eröffnen unterrichtliche Zugänge zu einer komplexen Materie. Dabei wird durch de Angabe von Verweisstellen ein enger Zusammenhang zu dem Materialheft hergestellt. Somit ist dieser Lehrerband ein... |