|
Dietrich Bonhoeffer Jahrbuch / Yearbook 4 2009/2010
herausgegeben von:
VICTORIA J. BARNETT (HRSG.), SABINE BOBERT (HRSG.), ERNST FEIL (HRSG.), CLIFFORD J. GREEN (HRSG.), CHRISTIAN GREMMELS (HRSG.), JOHN W. DE GRUCHY (HRSG.), WOLFGANG HUBER (HRSG.), WOLF KRÖTKE (HRSG.), FRITS DE LANGE (HRSG.), HENRY MOTTU (HRSG.), KIRSTEN BUSCH NIELSEN (HRSG.), HANS PFEIFER (HRSG.), CHRISTOPH STROHM (HRSG.), CHRISTIANE TIETZ (HRSG.)
Clifford J. Green, Kirsten Busch Nielsen, Hans Pfeifer, Christiane Tietz (Hrsg.)
Reihe: Dietrich Bonhoeffer Jahrbuch
Random House
, Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579018942 (ISBN: 3-579-01894-9)
304 Seiten, paperback, 13 x 20cm, 2010
EUR 39,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dietrich Bonhoeffer-Jahrbuch 4 Dietrich Bonhoeffer Yearbook 4
2009/2010
Ergänzungen zu den Dietrich Bonhoeffer Werken
Two Bonhoeffer Inscripdons at Union Theological Seminary: Dietrich Bonhoeffer to Franz Hildebrandt in »Akt und Sein« • Dietrich Bonhoeffer to President Henry Sloan Coffin in »Nachfolge«
Texte zur Wirkungsgeschichte Dietrich Bonhoeffers
Bethges früheste Darstellung der Ethik Bonhoeffers • Eberhard Bethges Veröffentlichung von Texten Dietrich Bonhoeffers in »Unterwegs«
Beiträge zur Dietrich Bonhoeffer-Forschung
Rezension
Das Bonhoeffer-Jahrbuch ist ein Forum der Bonhoeffer-Forschung, in dem über Projekte der Forschung informiert und über Vermittlung und Austausch der Ergebnisse diskutiert wird. Das Jahrbuch ist in vier Abteilungen aufgebaut: 1) Neu aufgefundene Bonhoeffer-Texte als Ergänzung der seit 1998 in 17 Bänden abgeschlossen vorliegenden Ausgabe der "Dietrich Bonhoeffer Werke" (DBW), 2) "Texte zur Wirkungsgeschichte", 3) "Beiträge zur Bonhoeffer-Forschung" mit programmatischem Charakter und 4) Kritiken und Rezensionen. Das Jahrbuch 1 liegt zu reduziertem Preis vor, Jahrbuch 2 ist 2005 erschienen in der Zeit, in der des 60. Todestages und des 100. Geburtstages Dietrich Bonhoeffers in vielfältiger Weise gedacht wurde. Das Jahrbuch 3 enthält u.a. die Fortsetzung der Bibliographie Dietrich Bonhoeffer 2005-2006 sowie das Register dazu, das gilt auch für das nun vorliegende Jahrbuch 4 für die Jahre 2007-2008.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
- Neueste Forschungen zu zentralen theologischen und historischen Themen rund um Dietrich Bonhoeffer und sein Werk
Das Interesse an Dietrich Bonhoeffer ist unverändert groß. Das liegt zweifellos an seinem besonderen Lebensweg, aber auch an der Vielfältigkeit und dem Facettenreichtum seiner Texte. Leicht ist man versucht, Aspekte seines Denkens zu isolieren und den geschichtlichen wie biografischen Kontext seiner Überlegungen zu ignorieren. Das Dietrich Bonhoeffer Jahrbuch hilft dabei, dieser Versuchung nicht zu erliegen, indem es neueste sorgfältige Forschungen zu zentralen theologischen und historischen Themen sowie Beiträge zur Wirkungsgeschichte Bonhoeffers versammelt. Außerdem ergänzt es mit neuen Textfunden und -editionen die Dietrich Bonhoeffer Werke und bietet eine Bibliografie der Neuerscheinungen zu Dietrich Bonhoeffer. Insgesamt ist es für alle, die über Bonhoeffer wissenschaftlich arbeiten, unverzichtbar.
Über Clifford J. Green (Herausgeber)
Clifford J. Green ist Professor am Hartford Seminary in Boston/USA und Mitherausgeber der Dietrich Bonhoeffer Gesamtausgabe der USA.
Über Christian Gremmels (Herausgeber)
Dr. Christian Gremmels ist Professor für Evangelische Theologie an der Universität/Gesamthochschule Kassel. Des weiteren ist er Vorsitzender der Internationalen Bonhoeffer Gesellschaft.
Über John W. de Gruchy (Herausgeber)
John W. de Gruchy ist Professor em. für Christian Studies an der Universität Kapstadt, Südafrika. Er ist Mitherausgeber der amerikanischen Ausgabe der Dietrich Bonhoeffer Werke.
Über Wolfgang Huber (Herausgeber)
Prof. Dr. Wolfgang Huber studierte Theologie in Heidelberg, Göttingen und Tübingen. Promotion und Habilitation. Er ist Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz und Ratsvorsitzender der EKD.
Über Hans Pfeifer (Herausgeber)
Hans Pfeifer, Dr. theol., geb. 1930, 1964 Promotion über „Das Kirchenverständnis Dietrich Bonhoeffers“. 1974-78 Sekretär der Internationalen Bonhoeffer Gesellschaft, Sektion Bundesrepublik Deutschland. Seit 1976 Religionslehrer und Pfarrer in Freiburg i.Br. Seit 1995 im Ruhestand. Mitherausgeber der "Dietrich Bonhoeffer Werke". Mitbegründer und Mitschriftleiter des „Dietrich Bonhoeffer Jahrbuch/Yearbook“. Kontaktperson des Gesamtherausgeberkreises der Dietrich Bonhoeffer Werke zum Editorial Board der„Dietrich Bonhoeffer Works“.
Über Christoph Strohm (Herausgeber)
Christoph Strohm, Dr. theol., ist Professor für Reformationsgeschichte und Neuere Kirchengeschichte Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Über Christiane Tietz (Herausgeberin)
Christiane Tietz, geb. 1967, Dr. theol., ist Professorin für Systematische Theologie und Sozialethik an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Mainz und Vorsitzende der deutschen Sektion der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Preface 11
I. Ergänzungen zu den Dietrich Bonhoeffer Werken Additions to the Dietrich Bonhoeffer Works
Dietrich Bonhoeffer
Two Bonhoeffer Inscriptions at Union Theological Seminary 15
1. Dietrich Bonhoeffer to Franz Hildebrandt in »Akt und Sein«, Berlin, after mid-September 1931 15
2. Dietrich Bonhoeffer to President Henry Sloan Coffin in »Nachfolge«, after November 1937, likely summer 1939 16
Notes at the Conclusion of Bonhoeffer's 1939 American Diary 17
Introduction by Victoria J. Barnett 17
Edition 20
II. Texte zur Wirkungsgeschichte Dietrich Bonhoeffers / Documents on the History of Bonhoeffer's Impact
Bethges früheste Darstellung der Ethik Bonhoeffers 31
Einleitung von Hans Pfeifer 31
Edition: Eberhard Bethge, Die Tat der freien Verantwortung. Zum Thema Dietrich Bonhoeffer 33
Eberhard Bethges Veröffentlichung von Texten Dietrich Bonhoeffers in »Unterwegs«, 1947-1954 45
Einleitung von Hans Pfeifer 45
Bonhoeffer-Texte in »Unterwegs« 46
Liste der Veröffentlichungen 47
III. Beiträge zur Dietrich Bonhoeffer-Forschung / Contributions to Bonhoeffer Research
Lukas Ohly
Der dreieinige Gott zwischen Ich und Du. Eine Untersuchung von Dietrich Bonhoeffers »Sanctorum Communio« 55
Summary 79
Henry Mottu
Similarities between Martin Buber and Dietrich Bonhoeffer. A Contribution to Jewish-Christian Dialogue 80
Zusammenfassung 95
Michael P. Dejonge
The Presence of Christ in Karl Barth, Franz Hildebrandt and Dietrich Bonhoeffer 96
Zusammenfassung 114
Clifford J. Green
Bonhoeffer am Union Theological Seminary in New York. Neue Erkenntnisse 116
Summary 140
Clifford J. Green
Commentary: Three Bonhoeffer Inscriptions at Union Theological Seminary Library 142
Zusammenfassung 147
Hartmut Ludwig
Der Kirchenkampf prägte sein Leben: Wilhelm Rott 148
Summary 189
Martin Hailer
Bonhoeffers »Fragmente zur Ethik« und ihre Rezeption in der Ethik-Diskussion in Protestantismus und Gesamtkirche 191
Summary 218
Bertold Klappert
Dietrich Bonhoeffer über Sokrates und Christus. Ein leuchtendes Beispiel für die Begegnung von Evangelium und Weisheit der Völker 219
Summary 253
IV. Berichte / Reports
Wilfried Schulz
Bonhoeffers Konfirmanden kamen nicht aus dem Stadtteil Wedding, wie Eberhard Bethge meinte 257
Hans Pfeifer
The Moot Papers, Faith, Freedom and Society 1938-1944, edited by Keith Clements, London 2010 260
V. Bibliographie Dietrich Bonhoeffer
Bibliography Dietrich Bonhoeffer 2007-2008 267
Register zur Bibliographie Dietrich Bonhoeffer 2007-2008 287
A Sachen 287
B Namen 292
C Autorinnen und Autoren 294
Abkürzungen/Abbreviations 298
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter/Contributors 301
|
|
|