| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW), 17 Bde. u. 2 Erg.-Bde., Bd.7, Fragmente aus Tegel 
    Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW); Band 7 
		
  
		
  Renate Bethge, Ilse Tödt (Hrsg.), Dietrich Bonhoeffer
    
     Gütersloher Verlagshaus
 
EAN: 9783579018775 (ISBN: 3-579-01877-9)
 315 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 14 x 21cm, 1994
EUR 44,95 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Die »Fragmente aus Tegel«, denen in dieser Ausgäbe erstmals einige vorbereitende Zettelnotizen beigefügt sind, dokumentieren Bonhoeffers literarische Versuche, die Situation der Haft  im Tegeler Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis zu bewältigen. 
  
Drama, Roman und Erzählung begreifen Leben und Tod, Anfang und Ende vom Osterlicht her: Tod, wirkliches Ende, kann Anfang von Leben sein, in dem die Kraft der Auferstehung wirkt. 
  Rezension 
Dietrich Bonhoeffer sitzt im Tegeler Wehrmachtsuntersuchungsgefängnis ab 5. April 1943 ein, also noch weit vor dem 20. Juli 1944. Die Isolation und die Situation in einem Gefängnis dürften auch bei Dietrich Bonhoeffer einen Haftschock ausgelöst haben, - zumal er um eine drohende Todesstrafe wissen konnte … Seine Beteiligung am Widerstand war auch im September 1943 noch nicht entdeckt, als Anklage wegen Wehrkraftzersetzung erhoben wurde, - ein damals todeswürdiges „Verbrechen“. Auch um sich zu psychisch zu entlasten beginnt Bonhoeffer damit, auch „Nicht-Theologisches zu arbeiten“. Diese Fragmente von Drama, Roman und Erzählung sind in diesem Band 7 der „Dietrich Bonhoeffer Werke“ (DBW) sorgfältig ediert. Sie thematisieren, wie kann es anders sein, Leben und Tod – und bleiben letztlich Theologie in anderer Form. 
 
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
  
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort der Herausgeber     	7 
 
Dietrich Bonhoeffer 
FRAGMENTE AUS TEGEL   	19 
 
Drama    	21 
 
1. Szene    	21 
2. Szene    	35 
3. Szene    	51 
 
Roman    	73 
 
Sonntag     	73 
 
,,Es war ein heißer Julitag ... "    	73 
,,. .. am Ufer eines stillen Waldsees .. ."   100 
,,.. . eine scharfe, schnarrende Stimme .. ."  113 
,,. .. die Stimmen von Christoph und Renate .. ."  .128 
„Frau von Bremer und Klara .. ."	138 
„Ich war dreizehn Jahre alt . . ."     	150 
,,. . . als sollte ich auf dem Meer wandeln . . ."    ...180 
,,. . . die Glocken der uralten Kirche . . ."   187 
 
Erzählung     	193 
 
Nachwort der Herausgeber 205 
 
Anhang   	249 
Erzählungsfragment    	251 
Zettelnotizen für das Drama  	252 
  
Literaturverzeichnis     	261 
a) Von Bonhoeffer benutzte Literatur   	261 
b) Von den Herausgebern benutzte Literatur    ....263 
 
Abkürzungsverzeichnis  	267 
 
Register 	271 
a) Bibelstellen    	273 
b) Personen     	275 
c) Sachen und Orte     286 
 
Die Herausgeber   	315
  
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Dietrich Bonhoeffer Werke   |   
 | 
 |