 | Die Entdeckung biblischer Geschichten und die gemeinsame Textarbeit steht in vielen kirchlichen Jugendgruppen und natürlich auch im Religionsunterricht immer wieder im Mittelpunkt. Mit der vorliegenden Methodenbibel NT, in der Texte von der Passionsgeschichte bis zur Offenbarung versammelt sind, stellt 111 Methoden vor, um die Texte gemeinsam zu lesen, zu erschließen, zu verstehen und zu interpretieren. Insgesamt 37 Texte sind es, anhand derer ... |  | Tatsächlich: Dieses Buch ist "keine Bibel", aber man kann mit ihm eine Menge über das Buch der Bücher lernen. Christian Nürnberger, Theologe und Schriftsteller, stellt die wichtigsten Erzählstränge der Bibel anschaulich dar. Und das auch für die jüngere Leserschaft, die mit dieser Veröffentlichung besonders angesprochen werden soll und angesprochen wird. Gegliedert in Neues und Altes Testament führt er durch die gesamte Bibel: Schöpfun... |
 | Dass die biblischen Texte und Geschichten reiche Spuren in der Literatur aller Zeiten und besonders des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, ist wohlbekannt. Karl-Josef Kuschel unternimmt in dieser Studie aus der Reihe "Bibel und Literatur" (Band 3) die Aufgabe auf sich, einige dieser Rezeptionslinien mit feinem Stift nachzuzeichnen. Dabei gelingt es ihm vielfach, überraschende Verbindungen zu ziehen und sowohl die biblischen Texte als auch die ... |  | Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s... |
 | Zum 50. Todestag Karl Barths mehren sich die Veröffentlichungen zu Leben und Werk des wohl bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Der Niederländer Klaas Huizing, Autor dieser kompakten Biographie, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universität Würzburg und zudem erfolgreicher Schriftsteller, hat zuletzt zu Karl Barth auch den biografischen Roman „Zu dritt. Karl Barth, Nelly Barth, Charlotte von Kirs... |  | Der Buchtitel ist treffend: "Karl Barth - Ein Leben im Widerspruch". Der wohl bedeutendste protestantische Theologe des 20. Jahrhunderts, der Schweizer Karl Barth (1886–1968), hat widersprochen; gegen die Vereinnahmung Gottes durch Welt und Kultur durch die Liberale Theologie (Adolf Harnacks), gegen die Religion ("Religion ist Unglaube"), gegen den Nationalsozialismus und die Deutschen Christen und eine sich anpassende Kirche, gegen die deutsc... |
 | Diese neue voluminöse zwei-bändige Kommentierung des letzten Buchs der Bibel, der Apokalypse des Johannes, erfolgt wie üblich kapitel- und versweise (vgl. Inhaltsverzeichnis), enthält aber jeweils zur passenden Textstelle insgesamt 84 "Abhandlungen", die exkursartig Themen und Fragestellungen der Textpassage stichwortartig behandeln, z.B. Abhandlung 83: Neue Schöpfung in Apk 21. Vor der eigentlichen Textkommentierung ("2. Abteilung") findet ... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Szene steht mir noch lebhaft vor Augen: »Jetzt aber schnell! Hast du den Turnbeutel? Beeilung – hopp, hopp. Tschüss!« Keine drei Minuten später steht das Kind wieder vor der Tür: »Was denn jetzt noch??!« »Du hast das Kreuz vergessen.« Ich war überrascht und auch ein bisschen beschämt ob meiner harschen Ungeduld. Das morgendliche Kreuzzeichen auf die Stirn des Kindes gezeichnet mit einem Segenswunsch,...... |
 | Die neutestamentliche Johannesoffenbarung als einzige als Ganzschrift in den neutestamentlichen Kanon aufgenommene Apokalypse hat zwar eine große Wirkungsgeschichte vor allem auch in der bildenden Kunst des Mittelalters erzielt, zugleich aber begegnet die Offenbarung des Johannes in der Religionspädagogik eher selten und gilt vielen Lehrkräften als "Buch mit sieben Siegeln" und als schwer verständlich. Das ist besonders auch deshalb bedauerli... |  | Bei diesem Buch handelt es sich um einen Sammelband von Aufsätzen, die im Rahmen eines fachübergreifenden Workshops zum politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Offenbarung des Johannes entstanden sind. Aus den je unterschiedlichen Perspektiven der neutestamentlichen Theologie, der Archäologie sowie der Alten Geschichte wird der Kaiserkult in der Provinz Asia, in der die Adressatengemeinden der Offenbarung zu lokalisieren sind, in den Bli... |
 | In der Theologie der Offenbarung geht es um die Gegenwart Gottes und um die Möglichkeiten des Menschen, diese Gegenwart wahrzunehmen. Das Buch bietet eine problemorientierte Einführung, die mit den biblischen Zeugnissen beginnt, um dann anhand systematischer Fragestellungen die Grundprobleme der Offenbarung zu entwickeln. Wie äußert sich die Wahrheit über Gott, wie wird sie aufgenommen und auf welche Wahrnehmungsweisen stößt sie? Bewusst w... |  | Das Johannesevangelium und auch die Offenbarung / Apokalype des Johannes spielen auf je eigenständige Art und Weise eine außergewöhnliche Rolle innerhalb der Schriften des Neuen Testaments. Die Johanneischen Schriften stehen auch im besonderen Interesse dessen, der mit dieser Festschrift geehrt wird. Der existenzielle Anspruch und die fordernde Entscheidung des Johannesevangeliums faszinieren in besonderer Weise. Neutestamentliche Wissenschaft... |