Religion/Ethik/LER/Philosophie: Hinduismus

Der Hinduismus - Geschichte und Gegenwart
Von Johann Wolfgang von Goethe – aus seiner Gedichtsammlung „Westlich-östlicher Divan“ - stammt das berühmte Diktum: „Wer nicht vor dreitausend Jahren Sich weiß Rechenschaft zu geben, bleibt im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu Tage leben.“ Dieses Zitat verdeutlicht, warum Kenntnisse der (Welt-)Religionen unabdingbar zum Verständnis der Welt sind. Der Hinduismus hat eine Milliarde Anhänger, ca. 15% der Weltbevölkerung bekennen si...
Christentum und Weltreligionen - Hans Küng Sämtliche Werke Band 12 -
Im hier anzuzeigenden Band 12 der Sämtlichen Werke Hans Küngs geht es um das Christentum und die Weltreligionen; ein zentrales Thema für den Gründer der Stiftung Weltethos, der immer am interreligiösen Dialog interessiert gewesen ist mit dem Motto "Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden!" Der Band enthält als Hauptwerk dazu als Teil C "Christentum und Weltreligionen. Hinführung zum Dialogmit Islam, Hinduismus, Buddhismus" von 1984. Hinzu t...
Wimmelplakate der 5 Weltreligionen - 5 Plakate und 6 große Infokarten mit über 200 Sachtexten
Wimmelplakate erfreuen sich seit einiger Zeit einer großen Beliebtheit. Sie machen neugierig und ermuntern zum Entdecken und Suchen. Somit können vor allem thematische Wimmelplakate auch im Unterricht genutzt werden, um Inhalte zu vermitteln. Im Mittelpunkt der fünf Plakate in der vorliegenden Veröffentlichung aus dem Beltz Verlag stehen die fünf Weltreligionen Christentum, Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam. Zu jeder Weltreligion gi...
Das Religionen-Buch - Große Ideen einfach erklärt
Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam - nicht nur die großen Weltreligionen, sondern vorab auch Stammesreligionen und Religionen der Frühzeit werden hier allgemeinverständlich vor Augen geführt: Glaubenssätze, Rituale, Mythologien, - mit innovativen Grafiken, Diagrammen und Fotografien werden Zusammenhänge auf einen Blick klar. Religionen sind in allen Kulturen der Welt gegenwärtig. Sie bieten Erklärungen für Leben und Tod...
Das Wimmelbuch der Weltreligionen -
Wimmelbücher heißen so, weil es dort sehr bunt und vielfältig zugeht und es von Bildern nur so wimmelt. Der vorliegende großformatige Band nimmt die Betrachter mit in die vielgestaltige Welt der Weltreligionen. Auf jeweils einer Doppelseite wird eine Religion (Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam) vorgestellt. Darauf finden sich Bilder aus dem Alltag, den Festen, Ritualen und Bräuchen der jeweiligen Religion. Eine spannend...
Kompakt & Visuell: Religionen der Welt - Glaube - Zeremonien & Feste - Götter - Propheten - Heilige Schriften
So sehr der Religionsunterricht in der Bundesrepublik Deutschland auch konfessionell verfasst ist, so sehr muss dennoch auch ein Blick auf andere Religionen geworfen werden; die Weltreligionen sind regelmäßiger Bestandteil des Lehrplans. Die Religionswissenschaften aber sind nicht die Bezugswissenschaften der Religionslehrkräfte. Hier bleibt also vieles dem Selbststudium überlassen. Umso bedeutsamer sind Bücher wie das hier anzuzeigende: es ...
Weist der Fundamentalismus die Wissenschaft in die Schranken? Bibel, Koran und Veda als letzter Maßstab der Erkenntnis - Zukunftsfragen der Gesellschaft. Vorträge des Symposiums vom 24. Februar 2012
Das Wiedererstarken von Religion ist in aller Munde; die These von der Säkularisierung scheint ausgedient zu haben. Zugleich macht eine spezifische Spielart von Religion in ihrer Readikalität auf sich aufmerksam: der Fundamentalismus - sei es nun im Christentum, im Judentum, im Islam oder im Hinduismus. Überall scheinen die Fundamentalistischen Strömungen Oberhand zu gewinnen. Fundamentalismus aber veträgt sich nicht mit Wissenschaft und Auf...
Hinduismus und Buddhismus -
Die Pappordner aus dem Verlag an der Ruhr haben mittlerweile Unterrichtsgeschichte geschrieben. Sie sind sehr beliebt bei Lehrerinnen und Lehrern aller Fachrichtungen, weil sie methodisch-didaktisch gut aufbereitete Unterrichtsmaterialien in einer kompakten Ausführung bieten. Nicht ohne Stolz wirbt der Verlag damit, dass sich derzeit circa 1.750.000 Papphefter im Umlauf befinden. Der vorliegende Band aus der Reihe "Anderen Religionen begegnen" b...
Weltreligionen - Erste Begegnungen mit Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus
Dieses neue Heft aus dem BVK Verlag beschäftigt sich mit Weltreligionen. Es bietet einen guten Fundus an sehr schön gestalteten Arbeitsblättern rund um die fünf großen Weltreligionen Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus. Inhaltlich und graphisch kann ich diesen Kopiervorlagen nichts entgegensetzen. Sie sind eine Bereicherung für alle Lehrer, die ohne Lehrwerk Religion unterrichten und auf der Suche nach ansprechendem Mate...
Zeitschrift: Rbu 4/2011 - Begegnung mit dem Hinduismus
Liebe Kolleginnen und Kollegen, „Perspektivenwechsel“ heißt die zentrale Leitidee für die hier angestrebte Begegnung mit der Welt des Hinduismus. Sie zielt darauf ab, Fremdes in seiner Eigenständigkeit wahrzunehmen und Eigenes im Fremden zu entdecken — ein wesentliches Anliegen des interreligiösen Dialogs. Guido Hunze Tobias Voßhenrich...
Rund um die Weltreligionen - 66 Fragen und Antworten
Einen Überblick über die großen Weltreligionen gewährt der vorliegende Band von Manfred Mai aus dem Herder Verlag. Das Buch eignet sich hervorragend für Kinder ab 8 Jahren zum Selberlesen als auch für den Einsatz in der Schule ab der dritten Klasse. Übersichtlich in klar strukturierten Kapiteln werden die großen Religionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam vorgestellt. Die einzelnen Kapitel folgen jeweils dem gleiche...
Kinder erklären ihre Religion -
Schülerinnen und Schülern das Wesen und den Alltag gelebten Glaubens anderer Religionen nahe zu bringen bedarf anschaulichen Materials. Trotzdem bleibt es immer die Außensicht des Religionslehrers, welche einen Blick auf die Weltreligionen eröffnet. In vorliegendem Film, gemeinsam von FWU und kfw (Katholisches Filmwerk GmbH), entwickelt, kommen 11-12jährige Kinder zu Wort, die das für sie Wichtige ihrer Religion vorstellen – für den kath...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...