 | Erstaunlich bedeutsam erweist sich die Religion am Beginn des 21. Jhdts.; in einer sich rasch wandelnden globalisierten Welt erstarkt der Wunsch nach sicherer Orientierung und Halt. Auch im Privaten und Individuellen wird Religion wieder bedeutsamer: Kann Religion den Werteverfall stoppen? Sind religiöse Symbole in öffentlichen Ämtern erlaubt? Sinndeutung und Sinnstiftung werden auch im säkularen Westeuropa wieder vermehrt nachgefragt; Religi... |  | Mit diesem Buch kann man sich sowohl kurzweilig, als auch fundiert über die verschiedenen Weltreligionen Informationen beschaffen. Dabei wird jede Religion von einer anderen Überschriften-Farbe untermalt, zudem sind die einzelnen Erläuterungen im Fragen- und Antwort-Stil gestaltet - eine Tatsache, durch welche man sich in dem Buch spielend leicht sowohl chronologisch als auch quer bewegen kann, und die für sich gerade interessanten Stellen sc... |
 | Gotteshäuser aus allen großen Religionen auf der ganzen Welt zeigt dieser bemerkenswerte Bildband über die "Heiligen Stätten der Menschheit". Der französische Journalist und Fotograf Henri Stierlin hat sie in einer Reise um die Erde aufgesucht und spektakuläre Aufnahmen gemacht. Jedes Bauwerk ist aus drei verschiedenen Perspektiven zu sehen, kurze Texte erläutern wissenswerte Details ihrer Entstehung und Architektur. Der Felsendom gilt als... |  | Die Reihe "dtv Portait" stellt große Persönlichkiten der Weltgeschichte kompakt und mit zahlreichen BIldern unterlegt vor. Die Darstellung ist gut verständlich und wird von etlichen farblich unterlegten Originalzitaten untermauert. Hier wird übersichtliches Orientierungswissen mit kompakter Information zum kleinen Preis geboten. - Mahatma Gandhi ist für den schulischen Ethik-, Philosophie-, Sozialkunde-, Politik- und Religionsunterricht glei... |
 | Auf jeder Doppelseite dieses Büchleins findet man eine andere Religion. Sie wird kurz und knapp für Kinder erklärt. Da in dieser Kürze natürlich keine ausführliche Darstellung möglich ist, dient dieser Band mehr dem Einstieg, denn der Vertiefung. Er ist aber durchaus denkbar als Freiarbeitsmaterial in Religions- und Ethikstunden zum Thema "Weltreligionen". Der Preis ist dem Material auf alle Fälle angemessen.
Regina Lussnig, Lehrerbibl... |  | Leistungsüberprüfungen sind auch im Religionsunterricht für viele Schülerinnen und Schüler eine Qual. Daher ist es wichtig neben Klassenarbeiten und Tests neue Formen der Wissenskontrolle zu erproben. Mit der vorliegenden Sammlung von thematischen Kreuzworträtseln hat Helmut Link eine besonders interessante Methode entwickelt. Zu unterschiedlichen Themengebieten (Gott, Israel, Jesus Christus, Paulus, Kirche u.a.) und verschiedenen Unterrich... |
 | Das Thema "Weltreligionen" gehört zu den Standardthemen des Religions- und Ethikunterrichts. Die vorliegende Materialsammlung ist hervorragend für den Unterricht aufgearbeitet. Neben einführendem Bildmaterial gibt es zu jeder Weltreligion Tafelbilder, Hefteinträge, Merksätze und Plakattexte. Eine Quizseite versucht angeeignetes Wissen abzufragen. Weiterhin wechseln sich Info-Texte und Fragenkataloge ab, die in Einzel-, Partner- oder Gruppena... |  | Dies ist ein sehr schönes Sachbuch für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ähnlich dem bekannten Was-ist-Was-Stil. Es stellt die großen Weltreligionen neutral nebeneinander vor, zeigt ihre Symbole, ihre Kirchen, ihre Schriften, erklärt ihre Lebensweisen und die Feste. Sehr viele Fotos und Zeichnungen illustrieren die kurzen und verständlichen Erklärungen.
Ein schönes Buch auch für die Freiarbeit im Religionsunterricht und ein prima Geschen... |
 | Sich von gewöhnlichen Lexika über die Weltreligionen wesentlich unterscheidend, lädt der Autor Peter Kliemann zu einem Kennenlernen der besonderen Art ein. Vergleichbar einem Haus, in dem die verschiedenen Religionen - Traditionelle, Hindentum und Buddhismus, Judentum, Islam und Christentum - unterschiedliche Wohnungen bewohnen, lädt er zu einem Rundgang, zu einem Besuch in jeder einzelnen Etage ein. Dabei gilt es, behutsam, die Gepflogenheit... |  | Das Buch gleicht einem bunten Puzzle, dessen Steine man vor sich ausbreitet, sortiert, neu ordnet, versucht, erste Verbindungen zu finden und erst nach und nach und Puzzleteil für Puzzleteil erschließt sich das Thema des Buches in seiner ganzen Buntheit, Vielschichtigkeit und Fülle: Liebe, Lust und Leidenschaft in den Weltreligionen.
Motor der Geduld beim Zusammenlegen der einzelnen Teile ist der schwungvolle, unterhaltsame und detailreich... |
 | Die neue Reihe der Suhrkamp BasisBiographien stellt große Persönlichkiten der Weltgeschichte klar gegliedert im Dreischritt von Leben, Werk und Wirkung vor. Die Darstellung ist zugleich tiefgründig und gut verständlich, reich bebildert und übersichtlich layoutet: In der Marginalspalte werden zentrale Begriffe aus dem Text aufgeführt und erlauben so eine rasche Orientierung, farbig unterlegt finden sich Zitate der porträtierten Persönlichk... |  | Islam, Hinduismus, Christentum, Buddhismus und Judentum - Glaubenssätze, Geschichte und Menschenbild der großen Weltreligionen in einem außergewöhnlichen Vergleich: Was bewegt die religiösen Massen? Was bestimmt den einzelnen Gläubigen? Woher kommen religiöse Auseinandersetzungen, was ist religiös bestimmt, was sozial, was politisch? Wer sind die geistigen Träger der heutigen Weltreligionen? Religiös begründete Entwicklungen bestimmen ... |