Religion/Ethik/LER/Philosophie: Hinduismus

« zurück
Handbuch Friedenserziehung. interreligiös - interkulturell - interkonfessionell -
Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war. Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel...
Religion und Religionen - Wesen und Kern
Die 30-Minuten-Reihe aus dem GABAL Verlag bietet Wissen knapp und fundiert. So auch im vorliegenden Band, der sich mit "Religion und Religionen" beschäftigt. Nach einer Einführung in die Grundbegriffe und Typologie von Religion führt der Autor den Leser in die Welt der großen Religionen (Hinduismus, Buddhismus, Taoismus / Konfuzianismus, Judentum, Christentum, Islam). Dabei beschränkt er sich auf die wesentlichen Informationen. Das abschlieÃ...
Woran wir glauben - Religionen der Welt- von Kindern erzählt
Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich...
Große Wissensbibliothek Weltreligionen - Wann war? Was war? Wer war?
Was geschah bei der "Himmelsreise" des Proheten Muhammad? Was versteht man unter Inquisition? Was sind "Tallit" und "Zizit"? Was ist ein "Sutra"? Was ist ein "ökumenisches Konzil"? Wer Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Weltreligionen sucht, würd im vorliegenden Buch fündig. Das Buch ist im Frage-Antwort-Schema aufgebaut und wird so zu einer gut lesbaren und informativen Lektüre. Dabei werden die bedeutenden Weltreligion...
Große fremde Religionen. Sekundarbereich II - Grundlagen für einen Dialog
Dieses Schüler-Buch gehört mittlerweile zu den Klassikern unter den Lehrbüchern zum Thema Weltreligionen. In der Tat bietet es einen ebenso kompakten wie kompeteten Überblick über alle wesentlichen Aspekte der vier Weltreligionen Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus: didaktisch reduziert, mit guten Textauszügen, sinnvoller Erklärung von Namen und Begriffen, Textaufgaben und Bildmaterialien. Letztere allerdings sind auschließlich sch...
Harenberg Lexikon der Religionen - Die Religionen und Glaubensgemeinschaften der Welt - Ihre Bedeutung in Alltag, Geschichte und Gesellschaft
Überzeugend finde ich an diesem voluminösen Lexikon insbesondere Folgendes: a) Ein klarer Ausgangspunkt bei den Religionen, die uns in besonderer Weise in unserem Alltag und unserem Kulturkreis begegnen: Christentum, Judentum, Islam. b) Dann aber auch die anderen sog. Weltreligionen (Hinduismus, Buddhismus), ohne es dabei bewendet sein zu lassen; denn die asiatischen Religionen (Shintoismus, Konfuzianismus etc.) werden ebenso thematisiert wie d...
Die Weltreligionen - Wege zum Licht
Dieses in Text wie Bildmaterial sorgfältig gestaltete Buch vermittelt einen kompetenten Gesamtüberblick über die fünf Weltreligionen und ist insofern geeignet auch für Religionslehrer/innen, die die Weltreligionen unterrichtlich behandeln. Doppelseitige, großformatige Bilder, Symbole, Landkarten, Fotos und Abbildungen, Textausschnitte, Porträts, kunstgeschichtliche Materialien und vieles andere mehr lockern den gut gegliederten Text nicht ...
Religionen unserer Welt - Arbeitsheft
Das vorliegende Arbeitsheft "Religionen unserer Welt" aus dem Militzke Verlag bietet eine Fülle an anregenden und anschaulichen Arbeitsblättern. Neben den informativen Textbausteinen werden die Schülerinnen und Schüler zum Suchen und Gestalten aufgefordert. Der Vorteil solcher Arbeitsblätter liegt im entdeckenden Suchen der Lernenden. Es geht darum, im Unterricht erarbeitetes Wissen aufzuarbeiten und sich selbst auf die Entdeckungsreise zu ...
Zeitschrift: inrel 1/2005 - Wege des Glaubens in den Weltreligionen
Günther vom Stein Auf der Suche Wege des Glaubens in den Weltreligionen Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erleben wir tagtäglich, dass die scheinbar klaren Religionen und ihre Grundsätze zunehmend verwirrend werden. Wir erfahren, dass es nicht den Islam, nicht das Judentum und nicht das Christentum gibt. Divergierende politische Vorstellungen und unterschiedliche Kulturkreise bestimmen die Ausformungen der Religionen. Dagegen hat die Vielfä......
Hinduismus -
Dieser Bildband für Kinder liefert neben zahlreichen Fotos rund um den Hinduismus auch viele Sachinformationen, die auch noch für Erwachsene interessant sind. Die Aufteilung von Text und, Bild sind proportional gut gewählt, ist jedoch erst für ältere Schüler der Mittel- und Oberstufe geeignet. Das Buch ähnelt der bekannten Sachbuchreihe "Was ist Was". Aus der gleichen Reihe gibt es noch weitere Bände: Christentum, Judentum, Buddhismus un...
Die Weltreligionen -
Das vorliegende Büchlein von Manfred Hutter stellt die Weltreligionen Buddhismus, Judentum, Christentum, Daoismus, Islam, Bahaí-Religion und Hinduismus vor. Systematisch wird der Leser in die historische Entwicklung, die Lehre, die Organisationsform und die Praxis der jeweiligen Religion eingeführt. Die Einleitung versucht den Begriff "Weltreligion" genauer zu definieren und einzugrenzen. Dabei stellt sich natürlich die Frage, warum der Autor...
Die sieben großen Religionen der Welt - Eine Wahrheit, viele Wege
Thema dieses Standardwerkes sind die Religionen der Welt. Huston Smith gibt dabei einen informativen und anschaulichen Einblick in Entwicklung, Grundlage, Leben und Lehre der heute noch lebendigen Religionen der Welt: Hinduismus, Buddhismus, Taoismus, Konfuzianismus, Islam, Juden- und Christentum und Urreligionen. Dabei geht es dem Autor nicht nur um Vermittlung von Faktenwissen über einzelne Religionen. Er will vielmehr verdeutlichen, warum und...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...