 | Von 2018 bis 2022 wird ein umfassendes Grundwissen der Ev. Theologie vermittelndes »Lehrwerk Evangelische Theologie« (LETh) in zehn Bänden erscheinen, das einen Überblick über alle Fächer der Evangelischen Theologie nebst einer Einführung für Theologinnen und Theologen in die Religionswissenschaft bietet; etliche Bände wie Dogmatik, Ethik, Praktische Theologie, Ökumenische Kirchenkunde und Religionspädagogik liegen bereits vor. Das Ges... |  | Ursprünglich für eine Schrfitenreihe des Vereins für rheinische Kirchengeschichte verfasst erwies sich das Manuskript als so umfangreich und komplex, dass es nun hier bei Beltz Juventa erschienen ist; auch das nicht ganz zufällig; denn der überzeugte Nationalsozialist, evangelish-lutherische Pietist, Schulleiter und Pfarrer Friedrich Avemarie, der auch nach dem Krieg keine Einsicht zeigte, über den die Fallstudie handelt, hatte auch im Belt... |
 | Hiermit liegt endlich eine umfassende Biographie zu einem höchst widersprüchlichen protestantischen Kirchenmann aus der Zeit des 1. Weltkriegs, der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, des 2. Weltkriegs und der frühen Bundesrepublik Deutschland vor: der U-Boot Kommandant, Pfarrer, Vertreter der Bekennenden Kirche, KZ-Häftling und spätere Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Ra... |  | Dietrich Bonhoeffer, geboren 1906 - 1945 von den Nazis ermordet, gehört, neben Karl Barth und Paul Tillich zu den bedeutendsten und weltweit am stärksten rezipierten deutschsprachigen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts; seine wichtigsten Werke wie "Nachfolge", "Ethik", oder "Widerstand und Ergebung" sind in die bedeutendsten Sprachen der Welt übersetzt. Er war Theologe und Pfarrer, kämpfte von Beginn an gegen das NS-Regime, grün... |
 | Dieser posthum von seiner Ehefrau herausgegebene Band des katholischen Bonhoeffer-Kenners Ernst Feil bietet einen gediegenen Überblick über Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers. Seine 1970 in Münster/W. eingereichte Dissertaion "Die Theologie Dietrich Bonhoeffers. Hermeneutik - Christologie - Weltverständnis, 6. Auflage 2014" (ebenfalls im LIT-Verlag) gilt bis heute als eine der besten Einführungen in die Theologie Dietrich Bonhoeffers. Dietr... |  | Diese ursprünglich als katholisch-theologische Dissertation an der Universität Münster/Westf. im Jahre 1970 unter dem Titel „Christus und die mündig gewordene Welt“ eingereichte Dissertation hat eine für eine solche akademische Qualifikationsschrift erstaunlich hohe Verbreitung erfahren; sie erscheint nunmehr, fast 45 Jahre später in sechster Auflage. Das hat zum einen sicherlich mit der großen Aufmerksamkeit zu tun, die die Theologe u... |
 | Welche Rolle spielt Karl Barths Theologie heute noch und welche Rolle sollte sie noch spielen? Das ist die Fragestellung dieses Sammelbands. So sehr Barths Theologie in der ersten Hälfte des 20. Jhdts. überaus wirkmächtig gewesen ist und sich vehement gegen den jeweiligen Zeitgeist (eines Kulturprotestantismus um den 1. Weltkrieg herum und eines Deutsch-Christentums um den 2. Weltkrieg herum) positionieren konnten, so sehr scheint 50 Jahre nac... |  | Zum 50. Todestag Karl Barths mehren sich die Veröffentlichungen zu Leben und Werk des wohl bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Der Niederländer Klaas Huizing, Autor dieser kompakten Biographie, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universität Würzburg und zudem erfolgreicher Schriftsteller, hat zuletzt zu Karl Barth auch den biografischen Roman „Zu dritt. Karl Barth, Nelly Barth, Charlotte von Kirs... |
 | Der Buchtitel ist treffend: "Karl Barth - Ein Leben im Widerspruch". Der wohl bedeutendste protestantische Theologe des 20. Jahrhunderts, der Schweizer Karl Barth (1886–1968), hat widersprochen; gegen die Vereinnahmung Gottes durch Welt und Kultur durch die Liberale Theologie (Adolf Harnacks), gegen die Religion ("Religion ist Unglaube"), gegen den Nationalsozialismus und die Deutschen Christen und eine sich anpassende Kirche, gegen die deutsc... |  | Die neue Reihe "Große Texte der Christenheit" (GTCh) aus der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig möchte wirkmächtige Texte der christlichen Literatur edieren und mit einem erläuternden Kommentar für die Gegenwart erschließen. Es werden Texte aufgenommen, die die gedankliche Klarheit des Glaubens für interessierte Christenmenschen fördern wollen und die alle kennen sollten, die sich heute über das Christentum äußern. Dazu zählt ga... |
 | Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch.
Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet?
Peter Meier-Hüsing ging ihr nach.
„Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9
„Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi... |  | Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) fasziniert bis heute als ein Theologe, der sich den Attentätern vom 20. Juli 1944 angeschlossen hat. Diese rororo-Biographie ist quasi die kurze Ausgabe der legendären, voluminösen Biographie desselben Autors: "Dietrich Bonhoeffer: Theologe - Christ - Zeitgenosse. Eine Biographie" zuerst 1967 erscheinen, mittlerweile in 8., korrigierter Auflage 2004 vorliegend im Gütersloher Verlagshaus (9783579022727 / 1150 ... |