 | Der hier vorliegende Band "Die Schrift im Alten Ägypten" ist ein ausgezeichneter Band zur Ergänzung des Sachunterrichts, Geschichtsunterrichts und Religionsunterrichts. So kann man tatsächlich die Übungen zu den Schriftzeichen auch parallel zur Unterrichtseinheit Mose im dritten Schuljahr durchnehmen. Auch passend zur Unterrichtseinheit zum Alten Ägypten eignen sich die umfangreichen Übersetzungsübungen mit den Schriftzeichen ideal. Alle S... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Der vorliegende Band "Bibelgeschichten für die Grundschule Altes Testament" gliedrt sich in die Bereiche "Einführung", "Ursprungsgeschichten", "Abraham und Sara", "Jakob und Esau", "Josef und seine Brüder", "Mose", "David", "Psalmen", "Jona", "Prophezeiungen", "Methoden" und "Material".
Zu jedem Themenbereich gibt es Vorabbemerkungen der Autorin an den Lehrer zur Thematik und im Blick auf die Kinder. Anschließend stellt sie elementare Strukt... |  | Das vorliegende Material enthält ein Arbeitsheft für die Grundschule, sowie kartonierte Bildkarten zu einigen Stationen des Kreuzweges, Spielanleitungen und Spielregeln. Das Material wird in drei Niveaustufen angeboten. Zum Beispiel gibt es ein Memospiel einmal nur mit zwei gleichen Bildkarten, einmal mit Bildkarte und Überschrift und einmal mit der bildkarte und einem kurzen Text. Es gibt ein Domino und Bildkarten, die als Puzzle geschnitten ... |
 | Die biblische Exodus-Geschichte gehört zu den beliebtesten Geschichten des Alten Testaments. Das liegt vor allem an der Person Mose, einem Menschen mit Ecken und Kanten, mit Schwächen und Stärken, der von Gott für eine besondere Aufgabe erwählt wurde. Aber er kann nicht alleine seine Aufgabe umsetzen. Vor allem sein Bruder Aaron und seine Schwester Mirjam unterstützen ihn dabei. Die Autorin will im vorliegenden Praxisband für den Religions... |  | Seit vielen Jahren arbeite ich in der ersten Jahrgangsstufe mit der Handreichung "Religion kompakt" des pb-Verlages. Viele Materialien kann ich direkt übernehmen, die Bilder sind kindgerecht, die Erklärungen und Texte übersichtlich und verständlich.
Umso mehr erhoffte ich mir von einem neu aufgelegten nach den neuen Lehrplänen überarbeiteten Band.
Das Cover ist ja auch sehr ansprechend und lässt schöne kindgerechte Vorlagen erhoffen. ... |
 | Das lieben Lehrer: fix und fertig ausgearbeitete Unterrichtsstunden. Und genau das bietet der Verlag an der Ruhr mit seiner neuen Reihe "30x45 Minuten". Der vorliegende Band wurde von Alice Kurt erarbeitet und bietet 30 Vorschläge für das Fach Religion für die Klassen 5-8. Thematisch geht es um Selbsterfahrung (z. B.: So sehe ich mich, Stärken und Schwächen), die Suche nach Gott, biblische Weisungen, christliche Symbole und Sakramente, den U... |  | Die Zahl der Schüler, die den Schulabschluss nicht schaffen und somit wenig Chancen haben, eine Berufsausbildung zu absolvieren, nimmt zu. Das zeigt sich im wachsenden Bedarf an berufsvorbereitenden Bildungsgängen (z. B. Berufsvorbereitungsjahr). Ich unterrichte seit vielen Jahren in solchen Klassen und erlebe immer wieder, das vor allem das Selbstwertgefühl der jungen Leute angesichts ihrer aussichtslosen Situation leidet. Nicht gebraucht zu ... |
 | Wenn Sie in der vierten bis sechsten Klasse Religion unterrichten und zusätzliche Arbeitsblätter zum Christentum suchen, werden Sie in dem vorliegenden Band fündig. Verschiedene Stationen behandelt alle wichtigen Aspekte des Christentums: angefangen mit der Bibel und einer kurzen Vorstellung der Person Jesu über die Frage nach dem Bild Gottes und den Christen heute. Festen und Feiern werden ebenso kurz angerissen, wie evangelische Kirchen und... |  | Die Literaturwerkstatt zu dem kleinen Ich bin Ich ist sehr schön für Kinder der zweiten Klasse.
Ich schreibe bewusst "Literaturwerkstatt", denn ein Religionsprojekt ist es aus meiner Sicht nicht. Die einzigen Seiten, die sich auf das Fach Religion beziehen, behandeln das biblische Gleichnis vom verlorenen Schaf. Auch wenn man Parallelen zum Kinderbuch ziehen kann, wird der Titel des Materials die Erwartungen von Religionslehrern enttäuschen, ... |
 | Die Schöpfungsgeschichte bildet ein wichtiges Thema des Religionsunterrichts und der Gemeindearbeit. Zu allen Zeiten haben sich die Menschen mit der Schöpfung beschäftigt. Forschungen, Untersuchungen und Entdeckungen führten zu größerem Erkennen der Natur und in der Regel zum Staunen über Zusammenhänge und Beziehungen in der Welt. Sowohl die Exegese der biblischen Überlieferung als auch aktuelle Bezüge zur Lebenswelt der Kinder bieten e... |  | Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik schlechthin. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidak... |