lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Christentum - Eine Lernstraße
Kopiervorlagen für die 4. bis 6. Klasse




Andreas Ziemer, Susanne Drewniok (Hrsg.), Elisabeth Gynz-Rekowski, Gabriele Kujawsky, Beate Ruckdeschel, Ulrich Stabe, Simone Tegtow, Christine Werner, Annette Westermann

Vandenhoeck & Ruprecht
EAN: 9783525776292 (ISBN: 3-525-77629-2)
64 Seiten, paperback, 21 x 30cm, August, 2011, 2. Auflage 2011

EUR 15,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Jedes Jahr zu Ostern gibt es Umfragen, die belegen, dass kaum jemand spontan erklären kann, was es mit dem höchsten Fest der Christenheit auf sich hat. In den Schulen ist das nicht anders als in den Fußgängerzonen. Ein Einstiegskurs ins Christentum ist daher für jede Religionsklasse sinnvoll und erhellend.

Mit dieser erprobten und bewährten Lernstraße werden Schülerinnen und Schüler unaufwändig, nachhaltig und motivierend auf einen gemeinsamen Kenntnisstand gebracht – und erleben zugleich, dass die Auseinandersetzung mit den Zehn Geboten und der Bergpredigt, das Lesen von Grabsteinen oder die Umschau im Innenraum einer Kirche lohnende Einsichten fürs eigene Leben erbringt.
Rezension
Wenn Sie in der vierten bis sechsten Klasse Religion unterrichten und zusätzliche Arbeitsblätter zum Christentum suchen, werden Sie in dem vorliegenden Band fündig. Verschiedene Stationen behandelt alle wichtigen Aspekte des Christentums: angefangen mit der Bibel und einer kurzen Vorstellung der Person Jesu über die Frage nach dem Bild Gottes und den Christen heute. Festen und Feiern werden ebenso kurz angerissen, wie evangelische Kirchen und ihre Ausstattung.
Die Gestaltung der Arbeitsblätter ist ansprechend und wirkt modern. Inhaltlich dienen sie als kurzer Einblick in ein Thema, jedoch sind sie nicht allumfassend: beispielsweise werden die Unterschiede zwischen den Kircheneinrichtungen evangelischer und katholischer oder gar orthodoxer christlicher Glaubenshäuser nicht besprochen. Hier bleibt zu entscheiden, ob die Arbeitsblätter als Auffrischung verstanden werden, in diesem Fall reicht der kurze Umriss eines Themas, oder zur Erarbeitung - dann sollte jede Station durch weitere Beiträge ergänzt werden.

R. Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Zum Sinn und Gebrauch dieses Materials
Checkliste: Das Christentum
Station 1: Wer hat die Bibel geschrieben?
Station 2: Jesus lebte nicht in Deutschland
Station 3: Wie sieht Gott aus?
Station 4: So wollen Christen leben
Station 5: Kann ich auch so leben?
Station 6: Wie sehen Kirchen von innen aus?
Station 7: Mehr als Essen und Trinken
Station 8: So beten Christen
Station 9: Was feiert man eigentlich zu Ostern?
Station 10: Warum Weihnachten so wichtig ist
Station 11: Taufe ist mehr als Namensgebung
Station 12: Wie Christen trauern und sich erinnern
Station 13: Wie das Christentum nach Europa kam
Station 14: Was nicht verschwiegen werden darf
Station 15: So leben Christen in Deutschland
Station 16: So setzen Christen sich ein
Fachbegriffe-Kartei „Christentum“