Religion/Ethik/LER/Philosophie: Zivilcourage

Konflikten und Gewalt vorbeugen - Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch
In der praxisnahen Reihe „30x45 Minuten“ bietet der Verlag an der Ruhr ansprechende ausgearbeitete Unterrichtsstunden für unterschiedlichen Fächern und Themen. Der vorliegende Band trägt den Titel „Konflikten & Gewalt vorbeugen“. Vor allem im Bereich des sozialen Lernens hat das Thema große Bedeutung und kann und sollte fächerübergreifend im Unterricht seinen Platz finden. Der band besteht aus drei Schwerpunktthemen: Konflikte vorbe...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Zeitschrift: inrel 9/2016 -
Jean-Pierre Sterck-Degueldre/Andreas Bolha „0pfer!“ - Ein Schimpfwort oder mehr? Das Thema „Du, Opfal“, erschallt es aus dem Munde eines Jugendlichen. Nur ein banales Schimpfwort oder doch mehr? Was sagt und was tut derjenige, der so schimpft? Wie hört es der Adressat? Was empfindet das Gegenüber? Jemanden mit dem Wort „Opfer“ zu beschimpfen, kann -je nach Perspektive - als verstörende Aggression wahrgenommen werden. â€......
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Zeitschrift: rabs 4/2015 - Migration und FluchtKlimawandelNachhaltigkeit
Liebe Leserinnen und Leser, ganz Persönliches möchte ich Ihnen heute berichten. Seit etwa 2 Monaten haben wir in unserem kleinen sauerländischen Dorf neue Nachbarn: etwa 200 Flüchtlinge, die in einer ehemaligen Grundschule behelfsmäßig untergebracht sind, in einer sog. Erstunterkunft. Die Welle der Hilfsbereitschaft der Menschen hier ist beeindruckend. Die Kleiderkammer ist übervoll, die Essensausgabe funktioniert reibungslos. Gerade ......
Zeitschrift: Rbu 6/2015 -
Liebe Kolleginnen und Kollegen, während der Film Die Tribute von Panem — MOCKINGJAY 2 im Kino erscheint, flüchten Menschen auf der Suche nach Hoffnung für ihr Leben nach Europa. Insofern geht es dieser Einheit nicht nur um einen Kinofilm, verweisen doch gerade die handlungsorientierenden Sequenzen auf Phänomene struktureller Ungerechtigkeit, um sozialethische, theologische Reflexion „zu erden“. Ihr Hans-Michael Mingenbach (Hg.)...
Zeitschrift: inrel 7/2015 - Fanatismus
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe: Ein Fanatiker ist dem lateinischen Wortsinn nach ein von der Gottbeit ergrzffener, rasender und seiner selbst nicht mehr mächtıger Mensch. Im modernen Sinn versteht man unter Fanatismus das unduldsame, gelegentlich gewalttätige Eifern um eine religiöse oder politische Sache, die Unfähigkeit zur Verständigung mit Andersdenkenden und eine Neigung zu übermäßig einfachen Welterklärunge......
Zeitschrift: BRU 62/2014 - Auf der FLUCHT
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fremd ist der Fremde nur in der Fremde – so sagt Karl Valentin in seinem Gespräch mit Liesl Karlstadt. Er spielt dabei auf eine Ausnahmeerscheinung an, die für uns so typisch zu sein scheint: den engstirnigen Einheimischen, der seit Generationen an dem Ort seiner Vorväter wohnt und dort noch nie herausgekommen zu sein scheint. Dabei ist die Geschichte der Menschheit von Migration gekennzeichnet.......
Zeitschrift: BuG 172/2015 - Dietrich BonhoefferZeitschrift: inrel 5/2014 - Mich mit Anne Frank entdecken
Anna zur Heiden/Magdalene Sentker Weiß ich, wer ich bin? - Mich mit Anne Frank entdecken Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe „Wer bin ich? Was suche ich hier auf der Welt? Wohin führt mein Leben? Woher komme ich? Was bedeu- tet es, dass ich da bin? Ich lebe aus meinen eigenen Kräften, ich bin nicht autark, sondern angewiesen; ich allein hätte kein Leben, das diesen Namen verdient, aber ich mit Gott habe Leben.“ ......
Ethik 9/10 - Realschule
Der Ethikunterricht soll den jungen Menschen helfen, ein gutes und verantwortungsbewusstes Leben zu führen. Dabei sollen sie lernen, ihr eigenes Handeln kritisch in den Blick zu nehmen und vor allem in Entscheidungssituationen ethisch begründete Maßstäbe anzuwenden. Das vorliegende Schulbuch behandelt wichtige lebensrelevante Themen unter diesem Aspekt (Selbstfindung und Autorität, Sinn des Lebens, Arbeit und Leistung in Schule und Beruf, Ge...
Religionsunterricht in der Pubertät - Fünf Praxismodule für die Klassen 7 und 8
Neuere empirische Untersuchungen heben hervor, dass es in den Klassen 7 und 8 besonders schwierig ist, das Fach Religion zu unterrichten. Während es in der Grundschule recht beliebt ist und sein diskursiver Ansatz in der Sek II geschätzt wird, hat es in der Sek I einen schweren Stand, denn mit der einsetzenden Pubertät geraten Tradition und Kirche in eine Krise. „Was kann man mit Jugendlichen in der Pubertät in puncto Religion inhaltlich ...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...