Religion/Ethik/LER/Philosophie: Zivilcourage

« zurück
Wut allein reicht nicht - Wie wir die Erde vor uns schützen können
In Zusammenarbeit mit dem ZDF drehte der Schauspieler Hannes Jaenicke eine aufsehenerregende Reportage über das Leben bedrohter Tierarten. Er berichtet über Orang-Utans von Borneo, über Eisbären in der kanadischen Arktis, über Gorillas im zentralafrikanischen Regenwald, über Haie und Delfine sowie über den heimischen Kuckuck. Im Gütersloher Verlagshaus ist zu dieser Reportage ein interessanter Bildleseband erschienen. Die gescheiterte K...
Zeitschrift: FoRe 4/2009 - Themenschwerpunkt: Gewalt
Liebe Leserin, lieber Leser, »Der Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt entgeht man nicht.« In nüchterner Prägnanz steht das so in der einleitenden Begründung der Themeneinheit »Gegeneinander handeln/Das Erbe der Gewalt« im hessischen Lehrplan für die Sekundarstufe I. Die Beiträge dieses Heftes versuchen Ihnen für den Umgang mit diesem fordernden Thema in Unterricht und Schule Anstöße, Klärungen und MateriaL zu bieten. Der Medi......
Zeitschrift: BRU 45/2007 - Thema: Ehre
Zu diesem Heft Dieses Heft kommt leider mit erheblicher Verspätung. Das hat mehrere Gründe. Der Hauptgrund: Das BRU-Magazin steht vor Veränderungen, die viel Zeit und Energie für die Neukonzeptionie-rung verschlingen. Die Überlegungen, zu einer auch inhaltlichen und äußeren Umgestaltung zusammen mit der ALPI-KA BS - der Konferenz der Dozentinnen und Dozenten der Religionspädagogischen Institute der EKD - sind relativ weit gediehen. Wir......
Steppo - Voll die Krise
Mikael Engströms erstes ins Deutsche übersetzte Jugendbuch "Brando" wurde von der Presse lobend rezensiert und für den Jugendliteraturpreis 2004 vorgeschlagen. Sein in Schweden preisgekrönter Roman "Steppo - Voll die Krise" konfrontiert den Leser wiederum mit den Problemen Jugendlicher. Vor dem Hintergrund deprimierender sozialer Verhältnisse erzählt der schwedische Autor die Geschichte des vierzehnjährigen Steppo, der in einer Kleinstad...
Zeitschrift: GuL 1/2007 - Thema: Lernort Geschichte
Zu diesem Heft Heinz Schmidt Die Beschäftigung mit Geschichte kann verschiedene Gründe haben, z.B. Spannung, Unterhaltung, Verunsicherung oder Orientierungssuche. Hinter derartigen Motiven verbirgt sich ein Gefühl des Ungenügens der Alltagserfahrung oder sogar die Einsicht, dass wir den Alltag nicht selbst erfinden und auch nicht frei gestalten können. Gesetze, Konventionen, Verhältnisse und Mentalitäten sind geworden, jedoch bilde......
Ich bin Bonhoeffer - Roman eines glaubwürdigen Lebens
Zum 100. Geburtstag von Dietrich Bonhoeffer hat der Schriftsteller und Journalist Paul Barz (Jahrgang 1943) erstmals den Versuch unternommen, das Leben des großen Theologen in Romanform zu schildern. Bonhoeffer wurde im Februar 1906 in Breslau geboren, war Studentenpfarrer in Berlin und beratendes Mitglied des Ökumenischen Rates. 1940 erhielt er Rede-, 1941 Schreibverbot. Danach schloss er sich der deutschen Widerstandsbewegung an. 1943 wurde e...
Die Friedensmacher -
Unaufhörlich erreichen uns weltweite Berichte von Krisengebieten, Bilder der Zerstörung durch Krieg, Rassismus und Vertreibung. In diesen Konfliktregionen leben auch engagierte Menschen, die sich mutig für den Frieden einsetzen. Sie bemühen sich um Annäherung und Aussöhnung zwischen den gegnerischen Parteien und erzielen dabei kleine Erfolge, die uns zeigen, dass Friedensbemühungen von Privatpersonen nicht von vornherein zum Scheitern veru...
Zeitschrift: RL 1/2006 - Dem Rad in die Speichen fallen
Liebe Leserin, lieber Leser Wir haben den 100. Geburtstag von Dietrich Bonhoeffer zum Anlass genommen, eine Nummer über «Vorbilder» zu machen. Dabei wollten wir den Begriff des «Vorbilds» nicht vorbehaltlos übernehmen. Die widersprüchlichen Aussagen von Kindern zur Davidsgeschichte im Beitrag von Prisca Senn widerspiegeln etwas von der Eigenart der biblischen Erzählkultur, die selbst im Blick auf leuchtende Gestalten wie David darauf ......
Das große Werkbuch Religion - Eine Ideenkiste voller Geschichten, Bastelanleitungen, Spiele und Lieder für Schule und Gemeinde.
Das vorliegende "große Werkbuch Religion" ist eindeutig ein Buch, das nicht am Schreibtisch zusammengeschrieben, sondern aus der Praxis heraus entwickelt wurde. Eine Ideenkiste mit vielen Geschichten, Spielen, Liedern und weiteren methodischen Anregungen zum Einsatz in Kindergarten, Schule und Gemeinde. Das Buch ist thematisch gegliedert (Altes und Neues Testament, Gott und die Schöpfung, Kirche und Glaube, Feste und Feiern, Ich und Du). Die vo...
ANDERS SEIN Unterrichtsmaterialien - BAUSTEINE FÜR DIE UNTERRICHTSPRAXIS IN DER GRUNDSCHULE
Unter dem Titel „Anders. Sein.“ präsentiert jetzt das Diakonische Werk Bayern Unterrichtshilfen zum Thema „Diakonie“ und „Leben mit einer Behinderung“. Die Materialien für den Grundschulunterricht können ab sofort beim Diakonischen Werk Bayern in Nürnberg bestellt werden. Die Mappe für Lehrerinnen und Lehrer in Grundschulen enthält mehrere Unterrichtsentwürfe sowie umfangreiches Material wie Liedblätter, Kopiervorlagen und......
Dietrich Bonhoeffer - Bilder eines Lebens
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer wurde im Februar 1906 in Breslau geboren, war Studentenpfarrer in Berlin und beratendes Mitglied des Ökumenischen Rates. 1940 erhielt er Rede-, 1941 Schreibverbot. Danach schloss er sich der deutschen Widerstandsbewegung an. 1943 wurde er verhaftet und zwei Jahre später, im April 1945 im Alter von 39 Jahren im Konzentrationslager Flossenbürg mit anderen Widerstandskämpfern hingerichtet. Bonhoeffer...
Das Geheimnis der Frösche -
Das Geheimnis der Frösche - die Frösche erkennen die Zeichen, stellen Berechnungen an und ringen sich dazu durch, die Menschen zu informieren: "Eine Flut wird kommen!" Schon allein diese Eingangsszenen bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte für die religionspädagogische Arbeit. Kleine und große Menschenkinder werden unmittelbar die Sintflutgeschichte wiederentdecken - da nimmt der Film Fragen auf, die auch Kinder stellen: "Wovon haben sich Me...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...